Fitness, Tore, Sensationen

Melsungen. Ein Sport- und Showprogramm präsentierte der GSS-Fachbereich Sport am Samstag in der Stadtsporthalle vor 800 Zuschauern. Verpackt in spektakuläre Showeinlagen, gab das Schulsportzentrum Einblicke in seine Arbeit.
Nachdem Schulsportleiter Jürgen Hess die GSS als Stützpunkt des Landesprogramms „Talentsuche – Talentförderung“ im Schwalm-Eder-Kreis vorgestellt hatte, zeigten zunächst Grundschulkinder hüpfend und balancierend auf der Schwebebank, was sie sportlich schon drauf haben. Jugendliche Leichtathleten führten vor, wie sie mit beidbeinigen Sprüngen auf einen immer höheren Mattenstapel ihre Sprungraft trainieren. Und zehn- bis zwölfjährige Handballer zeigten gekonnt jonglierend ihre Sicherheit am Ball.
Nach der Umbaupause mischten die Mädels des GSS-Tanzkurses mit glamourösen Choreografien im Stil der 1920er-Jahre ihre zahlreichen Fans im Publikum auf. Tim Ellrich und Sebastian Bruns, beide Sport-Leistungskursschüler der Jahrgangsstufe 13, führten routiniert durch das Programm der Sport-Show.
Mit spektakulären Bruchtests ließen die Kampfsportler des Ho Sin Do-Karatevereins Melsungen dann Stein und Holz zersplittern. Und spannend blieb es, als junge Fahhrad-Trail-Talente Akrobatik auf zwei Rädern zeigten und abwechselnd auf Hinter- und Vorderrad hüpfend Höhen und Tiefen überwanden.
Dann hieß es: Freiwillige vor. Der mehr geschobene als freiwillig am Boden liegende Sportlehrer Karl-Heinz Nelke musste einige Sprünge über Kopf und Körper über sich ergehen lassen, konnte damit aber in der Kategorie Mut bei seinen Schülern punkten.
Spieldynamik pur konnte das Publikum auch beim Hallenfußball-Finale zwischen den GSS-Abiturjahrgängen 2001 und 2005 erleben. Am Ende setzten sich die 2001er durch und verbuchten verdient den 2:0-Endspielsieg.
Höhepunkt des Abends aber sollte ein Handballspiel der Bundesligisten von der MT Melsungen gegen eine Schülerauswahl werden. Alles fieberte auf den großen Auftritt der Profis. Und die Stimmung wurde sofort nach Spielbeginn angeheizt, als die GSS-Auswahl in der ersten Minute mit einem fulminanten Sprungwurf die 1:0-Führung erzielte.
Durch rythmisches Klatschen trieb das Publikum die Schulhandballer nach vorne, die bis zur Pause mit einem 9:8-Rückstand sehr gut gegen die Profis aussahen. In der Halbzeit tauschten die beiden Teams die Torhüter aus, wobei GSS-Schlussmann Tim Ellrich im Kasten der Profis einen Sieben-Meter Strafwurf seiner eigenen Mannschaft parierte.
Auch der Spaßfaktor sollte nicht zu kurz kommen, wobei auch Schiri Udo Horn aus Elfershausen tatkräftig mithalf. Einen Fehlwurf der GSS-ler leitete er einfach an die Profis weiter, was im Endeffekt zu einem Torwurf beitrug. Zum Schluss des Spektakels gab es ein „gerechtes“ und viel umjubeltes 19:19 Unentschieden. Mit der Band „Sonic Six“ wurde bei der anschließenden Party noch lange gefeiert. (zaw)