1. WLZ
  2. Hessen

Guxhagen schlägt anderen Weg beim Klimaschutz ein

Erstellt:

Von: Fabian Becker

Kommentare

Geht anderen Weg: Die Gemeinde Guxhagen entscheidet sich für das Bündnis „Klima-Kommunen Hessen“, statt für einen interkommunalen Klimaschutzmanager mit der Stadt Melsungen. archi
Geht anderen Weg: Die Gemeinde Guxhagen entscheidet sich für das Bündnis „Klima-Kommunen Hessen“, statt für einen interkommunalen Klimaschutzmanager mit der Stadt Melsungen. archi © Ruth Brosche

Die Gemeinde Guxhagen tritt dem Bündnis „Klima-Kommunen Hessen“ bei. Das beschlossen die Gemeindevertreter bei ihrer Sitzung am Donnerstagabend einstimmig, sagt Hauptamtsleiter Frank Jacob.

Guxhagen – Damit verpflichtet sich Guxhagen Treibhausgasemissionen zu reduzieren und so zum Erreichen landesweiter Klimaschutzziele beizutragen. Zudem muss sie Vorkehrungen zur Klimaanpassung treffen. Dabei wird die Gemeinde bei Fragen zu Klimaschutz und Klimaanpassung beraten, hat Zugang zu Veranstaltungen und weiteren Unterstützungen.

Los geht’s mit der Erstellung eines Aktionsplans. Er muss die kommunale Treibhausgasbilanz oder die Energieverbrauchsbilanz kommunaler Liegenschaften enthalten. Hinzu kommt ein Plan zur Förderung von Klimaschutz und Klimaanpassung sowie die Darstellung des Potenzials zur Treibhausgasminderung geplanter Vorhaben. Den Aktionsplan muss ein externes Büro erstellen. Die voraussichtlichen Kosten von etwa 6000 Euro werden im Haushalt 2023 berücksichtigt. Die Gemeinde muss den Plan alle fünf Jahre aktualisieren und einen jährlichen Bericht vorlegen.

Um die Klimaschutzvorhaben aus dem Aktionsplan anzugehen, sei Personal nötig. Dennoch haben die Gemeindevertreter den Beschluss zur Schaffung einer interkommunalen Stelle für einen Klimaschutzmanager vom 6. Oktober 2021 einstimmig aufgehoben, sagt Jacob. Das habe allerdings keine größeren Auswirkungen auf die Stelle bei der Stadt Melsungen. Die Verwaltung soll nun prüfen, unter welchen Voraussetzungen ein Ausstieg aus der geplanten interkommunalen Zusammenarbeit mit der Stadt Melsungen möglich ist.

In der Beschlussvorlage kommt die Sorge zum Ausdruck, dass die Interessen des größeren Partners – in diesem Fall ist das die Stadt Melsungen – größeres Gewicht bei der Aufteilung der Arbeitszeit des Klimaschutzmanagers hätten. Das habe auch die laufende interkommunale Zusammenarbeit bei dem gemeinsamen Ordnungsamt gezeigt. Mit eigenem Personal sei Guxhagen unabhängig und das Bauamt werde aufgewertet. (Fabian Becker)

Auch interessant

Kommentare