Update vom Sonntag, 10.04.2022, 14.50 Uhr: Aktuell läuft die pro russische Demonstration in Frankfurt. Trotz des Verbotes eines Autokorsos, formierten sich im Bereich des Opernplatzes mehrere Fahrzeuge mit pro russischer Aufmachung. Videos auf dem Kurznachrichtendienst Twitter zeigen, wie sich pro ukrainische Demonstrantinnen und Demonstranten den Fahrzeugen in den Weg stellten.
Die Polizei bestätigte die Situation auf Nachfrage. Weiter hieß es von der Pressestelle der Polizei in Frankfurt: „Heute wird kein Autokorso in Frankfurt stattfinden, das werden wir auch weiterhin durchsetzen.“ Im Bereich des Opernplatzes seien Fahrzeuge mit russischen Fahnen von Polizeikräften gestoppt worden. Auch hier sei klargemacht worden, dass ein Autokorso verboten sei.
Der Polizeieinsatz konzentriert sich auch darauf, die Gruppen von pro ukrainischen und pro russischen Demonstranten auseinander zu halten, heißt es von der Polizei. Teilweise zeigten pro ukrainische Aktivistinnen Fahnen der Ukraine in der pro russischen Demonstration. Sie wurden von der Polizei aus der Menge geholt, wie Videos belegen. Auch am Rande der Demonstrationsroute kommt es immer wieder zu Gegenprotest von pro ukrainischen Aktivisten.
Immer wieder werden Bilder des Ukraine-Krieges in Richtung der pro russischen Demonstration gezeigt. An einigen Punkten musste die Polizei pro-russische Demonstranten zurückdrängen, so die dpa. Für das Ende der pro russischen Demonstration ist eine Abschlusskundgebung auf dem Opernplatz vorgesehen. Die Polizei rechnet damit, dass die Veranstaltung gegen 17.00 Uhr beendet sein wird.
Erstmeldung vom Sonntag, 10.04.2022: Frankfurt – Russland greift weiterhin die Ukraine an. Die Kritik auch auf deutschen Straßen ist groß. In Frankfurt* könnten heute (10.04.2022) zwei Lager aufeinandertreffen.
Ein pro-russischer Autokorso, der für Sonntag geplant war, wurde zwar verboten. Die alternative Demonstration darf aber unter zahlreichen Auflagen* stattfinden. Laut der Stadt Frankfurt werden heute (10.04.2022) bis zu 2000 Teilnehmer erwartet. Angemeldet wurde die Demonstration unter dem Motto „Gegen Hetze und Diskriminierung der russischsprachigen Mitbürger/Gegen Krieg – Für Frieden“.
Die Stadt hatte im Vorfeld mit Blick auf den Krieg in der Ukraine das Tragen von bestimmten Symbolen und Abzeichen untersagt – etwa Abbildungen mit den Buchstaben V und Z sowie das „Sankt-Georgs-Band“. Diese stehen für die russischen Kriegsaktivitäten in der Ukraine.
Verboten wurde, in Wort und Bild die russischen Aggressionen gutzuheißen sowie den Staat Ukraine, seine Bevölkerung sowie Opfer des russischen Einmarschs zu verunglimpfen. Die Polizei will die Demonstration „engmaschig begleiten“ und Verstöße gegen die Auflagen ahnden, kündigte das Frankfurter Präsidium an.
Das Verbot des Autokorsos in Frankfurt, der ursprünglich mit 700 Fahrzeugen angekündigt wurde, wird von dem Bündnis „Wir überlassen Frankfurt nicht den Kriegstreibern“ als Erfolg* gewertet.
Mit dem FNP-Newsletter alle News zu Frankfurt direkt in Ihr Postfach*.
Der Start der pro-russischen Demonstration soll heute (10.04.2022) auf dem Opernplatz erfolgen. Die Demonstration zieht plangemäß über Reuterweg und Eschersheimer Landstraße zum Hauptfriedhof. Der Zeitraum ist für 13 bis 17 Uhr angesetzt. Für Sonntag sind zudem zwei Kundgebungen der pro-ukrainischen Seite geplant. Am Roßmarkt und dem Römerberg werden die Veranstaltungen der ukrainischen-Community stattfinden. Die Polizei rechnet mit Einschränkungen für Autofahrer und rät, die Innenstadt zu umfahren oder ÖPNV bzw. das Fahrrad zu benutzen. (lm) *fr.de und fnp.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion