Viel Trubel gab es in Spangenberg, Dagobertshausen und Altmorschen. Und allerlei zu entdecken.
Am ersten Advents-Wochenende fanden wieder weihnachtliche Märkte statt. Wir haben die in Spangenberg, Dagobertshausen und Altmorschen besucht.
Der Spangenberg Adventsmarkt
Der Spangenberger Adventsmarkt, traditionell am ersten Adventssonntag, ist immer eine Mischung aus regionalen und internationalen Genüssen. Es gab thailändische gebratene Nudeln, türkische Brotaufstriche mit Feigen und Mango, Treffurter Wildspezialitäten wie syrische und arabische Köstlichkeiten. Die beiden Partnerstädte St. Pierre (Frankreich) und Pleszew (Polen) waren auch mit regionalen Produkten vertreten.
Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Akkordeongruppe Spangenberg, der Schulchor und der Grundstufenchor der Burgsitzschule, der Musikzug Malsfeld sowie die Feuerwehrkapelle Altmorschen-Spangenberg.
Für die Kinder gab es Figurentheater, und sie konnten den Weihnachtsmann im Goldenen Löwen besuchen.
Weihnachtsmarkt für den guten Zweck in Dagobertshausen
Zum 16. Mal organisierte das Weihnachtsmarkt-Team Dagobertshausen den kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt für den guten Zweck auf dem Hof der Familie Hofmann in Dagobertshausen.
Für die Kinder gab es ein kleines Karussell, Pony reiten und Kinderpunsch. Für die Musik sorgten die Knüllwaldmusikanten und die Kinder vom Kindergarten Malsfeld. Mit Einbruch der Dämmerung kam der Weihnachtsmann, der süße Überraschungen für jedes Kind bereit hielt. Der Reinerlös des Adventsmarktes kommt wieder den Kindergärten der Gemeinde Malsfeld zu Gute.
Im Wachshaus des Klosters Haydau in Altmorschen
Im historischen Wachhaus des Klosters Haydau gab es am Freitag vorweihnachtliche Dekorationen. Der Küchengarten, der zur Baunataler Diakonie gehört, hatte zum Advent eingeladen. Neben adventlichen Kränzen und Gestecken wurden auch Süßes und Herzhaftes aus dem Küchengarten angeboten. Außerdem gab es Arbeiten aus Holz und Keramik sowie Schmuck.
Quelle: HNA