Der November war ungewöhnlich warm. Laut Experten wird es pünktlich zum meteorologischen Winteranfang jetzt bitterkalt - am Dienstag droht Glättegefahr.
Gesundheitsminister äußert sich zu einer Corona-Impfpflicht in Baden-Württemberg
Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manfred Lucha glaubt an die Sicherheit des Corona-Impfstoffs. Er kann sich eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen vorstellen.
Eiskaltes Wetter: Wintereinbruch und Schnee schon ab Dienstag vorhergesagt
Sinkende Temperaturen sollen ab Dienstagnacht in einigen Regionen Süddeutschlands bis in tiefen Lagen Schneefall bringen - auch in und rund um Stuttgart.
Züge mit revolutionärer Technologie fahren künftig durch Baden-Württemberg
Die Bahn gilt als umweltschonende Alternative zum Auto. Doch auch Züge tanken bisher Diesel. In Tübingen soll deshalb bald eine neue Technik getestet werden.
Moderna will Zulassung für Corona-Impfstoff in EU beantragen
Der Wettlauf um den ersten Corona-Impfstoff geht im Rekordtempo weiter. Der US-Konzern Moderna will eine Zulassung in der EU beantragen. Eine Impfung noch in diesem Jahr rückt damit näher.
Pharmaunternehmen verkünden hoffnungsvolle Ergebnisse zu ihren Corona-Impfstoffen. Doch bietet das dadurch trainierte Abwehrsystem des Körpers einen ausdauernden Schutz?
Harte Ausgangsbeschränkungen für Corona-Hotspots in Baden-Württemberg geplant
Durch die steigenden Infektionszahlen werden die Verordnungen im Dezember noch einmal verschärft. Das Sozialministerium feilt sogar an noch härteren Regeln für die Hotspots im Land.
Gesundheitsminister Laumann über Corona in NRW:„Weitere Kontaktbeschränkungen in Hotspots möglich“
Aus für die Ski-Saison, schärfere Regeln gegen das Coronavirus und mehr Geld für die Wirtschaft: Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann und Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart informieren über die Corona-Lage in NRW.
Wirtschaft in Stuttgart: Landeshauptstadt droht beunruhigendes Szenario
In einem Städteranking wurde die aktuelle Wirtschaftslage der deutschen Städte geprüft. Stuttgart belegt einen starken dritten Platz - es gibt jedoch Grund zur Sorge.
Wildschwein rastet in Kaufhaus aus - Kunden flüchten auf Tische und Stühle
In einem Kaufhaus in Dinslaken hat ein Wildschwein erheblichen Schaden angerichtet. Kunden mussten auf Stühle und Tische flüchten, verletzt wurde aber niemand.
Mann rast mit Mercedes gegen Baum ‒ Freundin findet ihn dank WhatsApp: „Kleines Wunder“
Ein junger Mann war nach Berlin unterwegs, als ihm ein Autounfall passierte. Stundenlang war er eingeklemmt, bis ihn seine Freundin auf unglaubliche Weise fand.
Corona in Niedersachsen: Stephan Weil verteidigt strenge Corona-Regeln - und erntet Kritik
Ministerpräsident Stephan Weil hält an den Corona-Beschlüssen fest. Das teilt er in einer Regierungserklärung mit. Von der Opposition gibt es heftige Kritik.
Hamburg: Neue Corona-Regel – Maskenpflicht im Büro
Der Hamburger Senat hat sich für eine erweiterte Maskenpflicht entschieden. Ab dem 1. Dezember 2020 müssen Arbeitgeber demnach auch im Büro Maske tragen.
Der viertwärmste Herbst seit Beginn der Wetteraufzeichnungen
In gerade mal drei Jahren war es in Deutschland im Herbst wärmer als im Jahr 2020. Dabei blieb es meist eher zu trocken - und die Sonne ließ sich reichlich blicken.
Wetter: „Schneewalze“ kommt auf Deutschland zu - klirrende Kälte und bis zu 10 Zentimeter Neuschnee
Passend zum Winteranfang fallen im Dezember die ersten Schneeflocken in Deutschland und Stuttgart. Das Wetter ist kalt und gebietsweise wird es gefährlich glatt.
Schnäppchenjäger stürmen Mannheims Innenstadt - Polizei muss hart durchgreifen
Schnäppchenjäger haben am Black Friday die Mannheimer Innenstadt gestürmt und die Corona-Regeln missachtet. Die Polizei musste sich deshalb Hilfe holen.
Wechsel an der Spitze: Passau ist Deutschlands neuer Corona-Hotspot. Die beschauliche Stadt in Niederbayern rangiert bei der Sieben-Tage-Inzidenz nun knapp vor dem Thüringer Landkreis Hildburghausen mit 579,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner.
Corona-Regeln in Baden-Württemberg werden nach Weihnachten wieder verschärft
Die Neuinfektionen sind inzwischen auf einem gleichbleibenden Niveau. Eine Beruhigung der Lage ist jedoch nicht in Sicht - Baden-Württemberg verschärft die Maßnahmen nach Weihnachten wieder.
Nach Schlachthof-Skandalen in Baden-Württemberg: Regierung zieht schwache Konsequenzen
Nach den Fällen von Tierquälerei in Schlachtbetrieben in Baden-Württemberg kündigte Minister Hauk Konsequenzen für die Betreiber an. Die Maßnahmen werden stark kritisiert.
China geht die nächste Herausforderung im All an. Ein Modul soll Mondmaterial sammeln und zur Erde zurückbringen. Nach einem wichtigen Manöver steht die Landung auf dem Erdtrabanten nun kurz bevor.