1. WLZ
  2. Panorama

Was ist der beste Altersunterschied in einer Beziehung?

Erstellt:

Von: Jason Blaschke

Kommentare

Richard Lugner (89) und Simone Reiländer (39) küssen sich.
Für sie ist das Thema Familienplanung kein tabu: Richard Lugner (89) und Simone Reiländer (39). © Kurt Piles/Imago

Studien zufolge spielt in Beziehungen der Altersunterschied eine wichtige Rolle. Je weiter der Abstand, desto größer das Trennungsrisiko?

Atlanta - Promi-Paare wie Heidi Klum und Tom Kaulitz machen es vor: Das Alter muss in der Beziehung kein Hindernis sein. Das Model und den Tokio-Hotel-Gitarristen trennen 16 Jahre – wer aber die Schmuse-Fotos auf Instagram regelmäßig sieht, bemerkt schnell, dass in der Beziehung der beiden von einer Liebes-Krise keine Spur ist. Dass der Altersunterschied aber eine tragende Rolle in der Beziehung spielen kann, wollen Wissenschaftler der Michigan State University und dem Department of Economics at Emory University in Atlanta im Rahmen einer Studie ermittelt haben.

In Untersuchungen wurden die Daten von 3.000 Paaren gesichtet, um die Risikofaktoren für eine Trennung zu ermittelt. Die Erkenntnisse aus der Studie überraschen, denn die Angaben sind sehr klar. Die Forscher haben ermittelt, dass Beziehungen mit einer hohen Altersdifferenz vielleicht eine Weile gut gehen, aber nicht unbedingt von langer Dauer sind. Verglichen wurden die Daten mit Werten von anderen Paaren, die genau gleich alt sind.

Der perfekte Altersunterschied in der Beziehung: Studie liefert neue Zahlen

Aus den genauen Zahlen der Studie, über die zunächst gofeminin.de berichtet hatte, lassen sich große Unterschiede ablesen. Laut der Studie erhöht sich das Trennungsrisiko im Vergleich zu gleichaltrigen Paaren bei einem Altersunterschied:

Die Quintessenz aus der Studie: Je näher ein Paar im Alter zusammen liegt, desto größer ist die Chance für eine glückliche, lange Beziehung. Gründe, warum das so ist, gibt es viele. Eine Studie der Emory University Atlanta hatte ebenfalls ergeben, dass eine größere Kluft beim Alter mit einer erhöhten Trennungswahrscheinlichkeit einhergeht. Die Forscher der Studie vermuten, dass Menschen, die einen Partner in einer anderen Altersklasse wählen, sich häufiger nicht bewusst darüber sind, welche Bedürfnisse und Wünsche sie an eine Beziehung haben.

Beziehungen mit hoher Altersdifferenz scheitern häufiger – mögliche Gründe

Paare mit geringer Altersdifferenz haben oft ähnliche Hobbys, Interessen und Erwartungen – kurz: Das Konfliktfeld ist kleiner. Ist ein Partner deutlich jünger oder älter, ist die Gefahr größer, dass Punkte wie gemeinsame Interessen oder auch Kinderwunsch weiter auseinander liegen. Mit Blick auf die Studienlage ist ein Jahr der perfekte Altersunterschied in einer Beziehung. Eine Erkenntnis, die auch viele Facebook-User teilen.

„3 Jahre, 2 Monate, 1 Tag – Ich habe die Erfahrung und das Glück seit fast 50 Jahren“, kommentiert ein Nutzer. „5 Wochen und 3 Tage, spreche aus der Erfahrung von über 35 Jahren Ehe“, schreibt daraufhin ein anderer. Dass aber auch Beziehungen mit einer hohen Altersdifferenz gut funktionieren können, zeigen zahlreiche andere Wortmeldungen. „Meine Schwester ist 17 Jahre älter als ihr Mann und sie lieben einander“, schreibt zum Beispiel eine Userin.

Dass Beziehungen mit einem Riesen-Altersunterschied funktionieren können, zeigt auch das prominente Beispiel Richard Lugner und Simone Reiländer. Die 39-Jährige ist die fünfte Frau des 89-Jährigen – die beiden trennen 50 Jahre. Zuvor war der Unternehmer und Trash-TV-Star aus Österreich mit Christina „Mausi“ Lugner (56) liiert. Mit Reiländer will der 89-Jährige es jetzt sogaqr noch einmal wissen und eine Familie gründen. „Es ist in meinem Alter eine gewisse Problematik“, gibt er im Gespräch mit der „Bild“ zu. Aber: Mithilfe der Medizin soll die Familienplanung aber vorangetrieben werden – künstliche Befruchtung nicht ausgeschlossen.

Interessant ist an dieser Stelle eine Studie der Universität Stockholm, über die die Welt berichtet.

Schweden-Studie lässt aufhorchen: Leben Männer mit jüngeren Frauen länger?

In der Studie wurde nicht das Risiko für eine Trennung untersucht, sondern vielmehr die Gesundheit der Männer, wenn sie mit einer Frau zusammen sind, die jünger sind, als sie selbst. Die Forscher sind zu dem Ergebnis gekommen, dass Männer mit jüngeren Frauen im Schnitt älter als Männer werden, die mit gleichaltrigen Partnerinnen verheiratet sind. Eine jüngere Frau hält Mann also fit und gesund? Die Forscher der Studie weisen darauf hin, dass das nicht zwingend kausal so gesehen werden muss.

Ein gesunder Mann kann für Frauen schlichtweg attraktiver sein und deshalb länger leben. Umgekehrt konnten die Forscher diesen Effekt übrigens nicht nachweisen, das heißt: Frauen mit jüngeren Partnern könnten generell weniger auf die Unterstützung des Partners angewiesen sein und daher weniger von dessen Energie profitieren, vermuten zumindest die Studienautoren. In Sachen langes Liebesglück ist es aus Studiensicht aber für beide Geschlechter besser, auf einen geringeren Altersunterschied zu achten.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Doch Studie hin oder her – am Ende muss immer das Herz entscheiden, ob es passt oder nicht. Die Erfahrung einer Facebook-Userin bringt es gut auf den Punkt, sie schreibt: „Als ich in meinen 20ern war, habe ich mich persönlich lieber mit älteren Männern verabredet.“ Heute sei sie mit einem Mann glücklich verheiratet, der ein Jahr jünger sei als sie. Und auch andere Nutzer bestätigen, dass das Alter zwar ein Faktor ist, aber nicht ausschlaggebend sein muss. *BW24 ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare