Nun auch im Fernverkehr: Maskenpflicht endet heute – bundesweit
In ganz Deutschland können Menschen öffentliche Verkehrsmittel wieder ohne Maske nutzen. In einer bestimmten Branche bleibt die Corona-Regel aber bestehen.
Berlin – Erstmals seit fast drei Jahren dürfen Reisende im Fernverkehr der Bahn- und Busgesellschaften ab Donnerstag (2. Februar) auf eine Schutzmaske verzichten. Auch für Fahrten im Nahverkehr etwa in Bussen, U-Bahnen und S-Bahnen laufen die letzten Corona-Maskenvorschriften aus.
Corona-Pandemie: Chronologie der Maskenpflicht in Deutschland
In einigen Bundesländern wurden sie bereits abgeschafft. Die Maskenpflicht im bundesweiten Fernverkehr war im Mai 2020 eingeführt worden – kurz nachdem die Pandemie Deutschland erreicht hatte. Zunächst reichten Tücher oder Schals, auch weil Masken knapp waren. Anfang 2021 führte Bayern schließlich als erstes Bundesland eine FFP2-Maskenpflicht ein, was sich schließlich durchsetzte.
Maskenpflicht in Deutschland: Das gilt im Gesundheits- und Pflegebereich
Im Gesundheits- und Pflegebereich bleiben einige Corona-Regeln noch bestehen: Bundesweit müssen Besucher von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Arzt- und Zahnarztpraxen bis zum 7. April weiterhin FFP2-Maske tragen, für den Zutritt zu Kliniken und Pflegeheimen braucht es außerdem einen negativen Corona-Test.

Maskenpflicht in Zügen sorgt für Übergriffe auf Personal
Die Maskenpflicht im Personenverkehr hatte immer wieder Ärger an Bord der Züge verursacht. Die Deutsche Bahn etwa registrierte im vergangenen Jahr ein Viertel mehr Übergriffe auf Beschäftigte als im Jahr zuvor. Sie führte dies vor allem auf die Durchsetzung der Maskenpflicht zurück. Bahngewerkschafter hatten von teils aggressiven Angriffen bis hin zu schweren Verletzungen berichtet (AFP/dpa/frs)