1. WLZ
  2. Panorama

Deutscher Bankiers-Erbe auf Damen-WC attackiert

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Singapur - Ausgerechnet auf der Damentoilette eines Luxushotels in Singapur ist ein deutscher Bankiers-Erbe zusammengeschlagen worden. Dabei wollte der Mann nur helfen.

Das Grand Hyatt-Hotel in dem südostasiatischen Stadtstaat bestätigte am Donnerstag einen Zwischenfall, über den die „Bild“-Zeitung berichtete. Leidtragender ist Robert Pferdmenges, der mit seiner singapurischen Frau als Langzeitgast seit sechs Jahren in dem Hotel wohnt.

Nach der Darstellung des 64-Jährigen in der „Bild“-Zeitung hörte er Schreie aus einer Damentoilette der Grand Club Lounge im 20. Stock, zu der nur ausgewählte Gäste Zutritt haben. „Ich war auf dem Weg in mein Zimmer, da sah ich durch die offene Damentoilette einen wild gestikulierenden Mann“, berichtete Pferdmenges. Er habe gedacht, eine Frau brauche Hilfe und sei dazwischen gegangen. „Sie haben sofort zugeschlagen, ich wurde ohnmächtig“, sagt er. Eine Platzwunde an der Stirn musste später im Krankenhaus genäht werden. Auch seine Frau sei angegriffen worden.

Als Hotelmitarbeiter die Auseinandersetzung sahen, hätten sie Erste Hilfe geleistet und für Herrn Pferdmenges einen Krankenwagen gerufen. Der Gast sei nach der ärztlichen Versorgung am selben Abend ins Hotel zurückgekehrt. „Es geht mir den Umständen entsprechend gut“, sagte Pferdemenges.

Dem Hotel seien die Namen des anderen Paars bekannt. Es seien keine Deutschen gewesen. "Wir bedauern den Vorfall sehr, die Polizei untersucht den Fall", sagte eine Sprecherin des Hotels. Ermittelt wird nach Angaben von Pferdmenges wegen schwerer Körperverletzung. Die anderen Hotelgäste seien abgereist, aber der Polizei namentlich bekannt. „Ob ich zivilrechtlich noch gegen sie vorgehe, muss man sehen“, sagte Pferdmenges.

Er ist verwandt mit dem Bankier Robert Pferdmenges (1880-1962), der lange Teilhaber der Sal. Oppenheim jr. & Cie-Bank in Köln war. Der ältere Pferdmenges gehörte zu dem Mitgründern der CDU im Rheinland und war eng mit Konrad Adenauer befreundet, wie der Landschaftsverband Rheinland in einer Biografie erläutert.

dpa

Auch interessant

Kommentare