WLZ Panorama EHEC: Was die Bauern mit ihrer Ware machen Erstellt: 01.06.2011 Aktualisiert: 01.06.2011, 10:39 Uhr
Teilen
Die deutsche Bevölkerung macht sich Sorgen um den EHEC-Erreger. Gemüse, vor allem Tomaten, Gurken und Salat werden auf Wochenmärkten und in Supermärkten zu Ladenhütern. Viele Bauern und Händler machen deshalb erhebliche Verluste.
1 / 11 Gurken gibt es zur Zeit zum Schleuderpreis zu kaufen. © dpa/ap 2 / 11 Das Gleiche gilt für Tomaten. © dpa/ap 3 / 11 Hier sieht man, wie Kistenweise Aufträge für Tomaten storniert wurden. © dpa/ap 4 / 11 Dieser Bauer kann seinen Salat nicht verkaufen. © dpa/ap 5 / 11 Die Salatköpfe werden geschreddert und auf Feldern verteilt. © dpa/ap 6 / 11 Auf dem Viktualienmarkt in München versuchen die Händler ihr regionales Gemüse an den Mann zu bringen. © dpa/ap 7 / 11 Auf diesem Feld liegt der geschredderte und schon gammlige Salat. © dpa/ap 8 / 11 Der Salat ist schon ausgetrocknet. © dpa/ap 9 / 11 Auch dieser Bauer wirft seinen Salat aufs Feld. © dpa/ap 10 / 11 Jede Menge Salatköpfe werden... © dpa/ap 11 / 11 ... mit der Mistgabel entsorgt. © dpa/ap