1. WLZ
  2. Panorama

Das sind die zehn reichsten Menschen der Welt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die zehn reichsten Menschen der Welt

null
1 / 10Platz 10: Karl Albrecht (90) ist der reichste Deutsche. Sein Vermögen wird auf rund 23,5 Milliarden Dollar geschätzt. Er ist Mitbegründer und Eigentümer des Lebensmitteldiscounters Aldi. © dpa
null
2 / 10Platz 9: Der Spanier Amancio Ortega (74) hat sein Vermögen von rund 25 Milliarden Dollar mit der Modekette Zara gemacht. © dpa
null
3 / 10Platz 8: Der Brasilianer Eike Batista (53)  ist mit geschätzten 27 Milliarden Dollar der reichste Mann des Landes. Er hat eine deutsche Mutter und machte sein Vermögen mit einer Holding, die ein Dutzend Konzerne verschiedenster Branchen vereint - unter anderem Öl, Erz, Energie und Logistik. © dpa
null
4 / 10Platz 7: Der reichste Franzose Bernard Arnault (61) verfügt über ein Vermögen von rund 27 Milliarden Dollar. Er ist Vorstandsvorsitzender des Luxusgüterkonzerns LVMH zu dem auch Louis Vuitton, Moet & Chandon sowie Hennessy gehören. © dpa
null
5 / 10Platz 6: Der Amerikaner Lawrence Ellison (65) nennt rund 28 Milliarden Dollar sein Eigen. Er ist Gründer und Präsident des Softwarekonzerns Oracle. © dpa
null
6 / 10Platz 5: Der Inder Lakshmi Mittal (59) hat sein Vermögen von rund 28,7 Milliarden Dollar mit einem Stahlwerksimperium gemacht. © dpa
null
7 / 10Platz 4: Mukesh Ambani (52) ist mit rund 29 Milliarden Dollar der reichste Inder der Welt. Er ist Vorstandsvorsitzender einer Petrohcemiefirma. © dpa
null
8 / 10Platz 3: Warren Buffett (79), Großinvestor und Unternehmer, verfügt über ein geschätztes Privatvermögen von rund 47 Milliarden Dollar. Er spendete den Großteil seines Geldes an Stiftungen. © dpa
null
9 / 10Platz 2: Bill Gates (54) besitzt rund 53 Milliarden Dollar. Sein Vermögen häufte er durch die Gründung von Microsoft an. Er führte die Forbes Liste  lange Zeit an. Wie Warren Buffett spendete er den Großteil seines Vermögens. © dpa
null
10 / 10Platz 1: Carlos Slim (70) ist mit geschätzten 53,5 Milliarden Dollar der reichste Mensch der Welt. Der Mexikaner führt erstmals die Forbes-Liste an. Er profitierte davon, dass sich sein Telekommunikationsunternehmen nach der Finanzkrise sehr schnell erholte. Zudem kaufte er angeschlagene und staatseigene Unternehmen auf, sanierte sie und verkaufte sie gewinnbringend. © dpa

Auch interessant

Kommentare