Politik – Archiv

Bundespräsidentenwahl: Protokoll einer
 Zitterpartie

- Das Drama in Berlin: Drei Akte und ein kurioses Ende. Neun Stunden und 34 Minuten benötigt die Bundesversammlung für die Präsidentenwahl. Das Protokoll einer Zitterpartie.
Bundespräsidentenwahl: Protokoll einer
 Zitterpartie
Wulff durch Wahlkrimi ins Schloss Bellevue

Wulff durch Wahlkrimi ins Schloss Bellevue

Berlin - Christian Wulff schaffte es erst im drittem Anlauf. Der “Denkzettel“ für die Koalition verpatzte ihm den Einstieg ins höchste Staatsamt. Wie wird der neue Bundespräsident seine Rolle neue ausfüllen?
Wulff durch Wahlkrimi ins Schloss Bellevue

Christian Wulffs mühsamer Weg zum Bundespräsidenten

- Der Niedersachse Christian Wulff ist am Mittwochabend zum neuen deutschen Staatsoberhaupt gewählt worden – nach einem unerwartet langwierigen und für Schwarz-Gelb streckenweise peinlichen Abstimmungsprozess: Obwohl Union und FDP über eine klare …
Christian Wulffs mühsamer Weg zum Bundespräsidenten

Der strahlende Verlierer Joachim Gauck

Berlin - Joachim Gauck hat verloren - und ist doch der wahre Gewinner dieser Wahl. Er hat den Kandidaten für das Bundespräsidentenamt Christian Wulff in den dritten Wahlgang gezwungen.
Der strahlende Verlierer Joachim Gauck

Wulff legt Amt als Ministerpräsident nieder

Berlin - Unmittelbar nach seiner Wahl zum Bundespräsidenten hat Christian Wulff sein Amt als niedersächsischer Ministerpräsident niedergelegt. Jörg Bode übernimmt nun in Niedersachsen.
Wulff legt Amt als Ministerpräsident nieder

Christian Wulff ist neuer Bundespräsident

- Christian Wulff wird nach stundenlanger Zitterpartie neuer Bundespräsident. Der Kandidat von Union und FDP erhielt demnach im dritten Wahlgang eine Mehrheit von 625 Stimmen.
Christian Wulff ist neuer Bundespräsident

Die Linken machen Wulff zum Bundespräsidenten

Berlin - Christian Wulff (CDU) ist unser neuer Bundespräsident. Das hat er auch den Linken zu verdanken. Im dritten Wahlgang enthielten sie sich ihrer Stimme. Joachim Gauck bekam deswegen keine Mehrheit.
Die Linken machen Wulff zum Bundespräsidenten

Bilder von der Wahl des Bundespräsidenten

Berlin - Bilder von der Wahl des Bundespräsidenten
Bilder von der Wahl des Bundespräsidenten

Linken-Politikerin Jochimsen tritt im dritten Durchgang nicht mehr an

- Die Linken-Kandidatin für das Bundespräsidentenamt, Luc Jochimsen, tritt nicht zum dritten Wahlgang an. Das sagte Fraktionschef Gregor Gysi am Mittwoch am Rande der Bundesversammlung in Berlin. „Beide konservative Kandidaten sind für uns nicht …
Linken-Politikerin Jochimsen tritt im dritten Durchgang nicht mehr an

Neue Runde für Türkei-Beitritt zur EU

Brüssel - Nach langem Zögern hat die EU der Türkei die Beitrittstür einen Spalt weiter aufgestoßen: Nach der Zustimmung aller 27 Mitgliedsstaaten wurde am Mittwoch ein neues Verhandlungskapitel geöffnet.
Neue Runde für Türkei-Beitritt zur EU

USA und Russland bemühen sich um Schadensbegrenzung

Washington/Moskau - Nach dem spektakulären Schlag gegen einen mutmaßlichen russischen Spionagering in den USA bemühen sich beide Regierungen nun um Schadensbegrenzung und betonen Gemeinsamkeiten.
USA und Russland bemühen sich um Schadensbegrenzung

Präsidentenwahl: Wulff scheitert auch im zweiten Durchgang

- Der Kandidat von Union und FDP für das Amt des Bundespräsidenten, Christian Wulff, ist auch im zweiten Wahlgang durchgefallen. Der niedersächsische Ministerpräsident erhielt nach Angaben von Bundestagspräsident Norbert Lammert am Mittwoch in der …
Präsidentenwahl: Wulff scheitert auch im zweiten Durchgang

Stimmenauszählung im zweiten Durchgang der Bundespräsidentenwahl

- In Berlin hat die Bundesversammlung ihre Sitzung nach dem zweiten Durchgang bei der Bundespräsidentenwahl ein weiteres Mal unterbrochen. Nach dem Auszählen der Stimmen tritt sie wieder zusammen.
Stimmenauszählung im zweiten Durchgang der Bundespräsidentenwahl

Defizitsündern drohen härtere Strafen der EU

Brüssel - Der Euro-Stabilitätspakt ist tot, sagten Kritiker nach dem griechischen Schuldenfiasko. Nein, sagt die EU-Kommission, aber wir müssen ihn wiederbeleben. Dazu will die EU die Euro-Sünder an die Kandarre nehmen.
Defizitsündern drohen härtere Strafen der EU

Liveticker: Die Linken helfen Wulff ins Amt

Berlin - Christian Wulff wird nach einem nervenzehrenden Abstimmungsdrama neuer Bundespräsident. Er hat sich im dritten Wahlgang gegen Joachim Gauck durchgesetzt. Der Live-Ticker zum Wahl-Krimi:
Liveticker: Die Linken helfen Wulff ins Amt

SPD: Volksentscheid hat Signalwirkung

München - Die SPD ist sich sicher: Der Nichtraucherschutz in Bayern hat bundesweit Auswirkungen. Deshalb soll die Tabakindustrie auch so stark am Ausgang des Volksentscheides interessiert sein.
SPD: Volksentscheid hat Signalwirkung

Die heißeste Spionin Russlands

Montclair - Die Spionageaffäre zwischen den USA und Russland hat einen Nebenschauplatz: Die 28-jährige Anna Chapman. Rothaarig, wunderschön und sexy spionierte sie im Schulmädchen-Outfit.
Die heißeste Spionin Russlands

Die heißeste Spionin Russlands

Unter den festgenommenen mutmaßlichen russischen Geheimagenten in den USA ist auch eine echte Geheimwaffe: Anna Chapman. Rothaarig, wunderschön und sexy!
Die heißeste Spionin Russlands

Nur 600 Stimmen: Wulff fällt im ersten Wahlgang durch

- Die Bundesversammlung hat im ersten Wahlgang noch kein neues Staatsoberhaupt gewählt. Der Favorit für das Amt des neuen Bundespräsident, Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff, bekam nur 600 Stimmen. Erforderlich wären 623 gewesen.
Nur 600 Stimmen: Wulff fällt im ersten Wahlgang durch

Defizit öffentlicher Kassen wächst weiter

Wiesbaden - Das Defizit der öffentlichen Hand wird immer größer. Einbrechende Steuereinnahmen und wachsende Sozialausgaben sind zwei der Hauptgründe der Entwicklung.
Defizit öffentlicher Kassen wächst weiter

Wahl des Bundespräsidenten hat begonnen

- Die 14. Bundesversammlung ist zur Wahl des neuen Bundespräsidenten zusammengetreten. Die namentliche Abstimmung im Berliner Reichstagsgebäude begann am Mittwochmittag gegen 12.30 Uhr. Zur Eröffnung äußerte Bundestagspräsident Norbert Lammert …
Wahl des Bundespräsidenten hat begonnen

Letzte Zählappelle der Parteien vor der Wahl

Berlin - Mit Zählappellen haben die Parteien am Mittwochvormittag im Bundestag die letzten Weichen für die Wahl des Bundespräsidenten gestellt.
Letzte Zählappelle der Parteien vor der Wahl

Gauck oder Wulff: Welcher Promi wen wählt

Berlin - Die ersten prominenten Wahlmänner und -frauen haben öffentlich erklärt, für welchen Kandidaten sie heute in der Bundesversammlung stimmen wollen. Wer für Wulff ist, wer für Gauck - und wer nichts verraten will:
Gauck oder Wulff: Welcher Promi wen wählt