Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Ramallah - Zum Abschluss seiner Reise nach Israel hat Bundespräsident am Donnerstag das palästinensische Westjordanland besucht – und eigene Emotionen nicht zugelassen.
Berlin - Niedersachsens Innenminister will neue Wege im Kampf gegen radikale Islamisten gehen. Die Experten von Bund und Ländern berieten am Donnerstag über seinen Vorschlag.
Mißfelder: Militäreinsatz in Syrien „überlegenswert“
Berlin - Nach dem umstrittenen Vorstoß des französischen Präsidenten François Hollande gibt es auch in Deutschland erste Überlegungen zu einem Militäreinsatz in Syrien.
Brüssel - Wer hat wann mit wem telefoniert? Solche Daten sollen Telekomfirmen europaweit speichern - falls Fahnder sie später einmal benötigen. Deutschland hat die EU-Vorgaben noch nicht umgesetzt. Union und FDP streiten seit Jahren. Jetzt verklagt …
Cottbus - Der letzte DDR-Wirtschaftsminister Gerhard Pohl ist tot. Der 74-jährige sei am Mittwoch von Polizisten leblos im südbrandenburgischen Schwielochsee gefunden und später identifiziert worden.
Washington - Mit seinem Aufruf zu einem besseren “Amercia“ hat sich der designierte republikanische Präsidentschaftskandidat Mitt Romney zum Gespött des Internets gemacht.
Brüssel - Wer hat wann mit wem telefoniert? Solche Daten sollen Telekomfirmen europaweit speichern. Deutschland hat die EU-Vorgaben noch nicht umgesetzt. Union und FDP streiten seit Jahren. Jetzt verklagt die EU-Kommission Berlin.
Göhren-Lebbin - Die Innenminister von Bund und Ländern beraten seit Donnerstagmorgen unter anderem über den Umgang mit radikal-islamistischen Salafisten und gewalttätigen Fans in Fußballstadien.
Berlin - Der neue Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) will bis zur Sommerpause ein 10-Punkte-Programm vorlegen mit Vorhaben, die er bis zur Bundestagswahl 2013 umsetzen will.
Flughafen-Eröffnung stellt Berliner vor Geduldsprobe
Berlin - Das alte Tegel hat bis zur verspäteten Flughafen-Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens mehr Passagiere denn je. Das führt zu Staus, Stress und langen Schlangen vor den Schaltern.
Beirut/New York - Die Rebellen erhöhen den Druck auf das Assad-Regime. Der UN-Sicherheitsrat bleibt uneins. Die Russen stehen fest hinter ihrem Verbündeten Baschar al-Assad. Das Blutvergießen in Syrien geht weiter.
Washington - Empörung in Polen über US-Präsident Obama: Nach der unglücklichen Formulierung fordern Politiker aller Parteien eine offizielle Entschuldigung des Weißen Hauses.
Jerusalem - Dass dieser Mann seinen eigenen Kopf hat, war allen vorher klar: Bundespräsident Joachim Gauck hat sich während seiner Israel-Reise vorsichtig von der Nahostpolitik der Bundesregierung distanziert.
Johannesburg - Südafrikas früherer Präsident Nelson Mandela hat sich seit acht Monaten erstmals wieder im Fernsehen gezeigt. Der 93-Jährige nahm eine symbolische Fackel entgegen.
Washington - Der US-Republikaner Romney will mit aller Macht ins Weiße Haus. Seine Kontrahenten hat er endgültig abgeschüttelt. Bis auf einen: Präsident Obama. Umfragen sehen ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen beiden Kontrahenten.
Jerusalem - Bundespräsident Gauck macht in Israel Außenpolitik, zwangsläufig. Bisher macht er das ganz geschickt. Aber nun wird ihm unterstellt, er wolle Distanz zur Kanzlerin schaffen.
Berlin - Im Streit um die Führung der Linken schlägt Sahra Wagenknecht einen Kompromiss vor: Sie macht sich für eine Doppelspitze aus Vizechefin Katja Kipping und dem baden-württembergischen Landesvorsitzenden Bernd Riexinger stark.
Berlin - Die rasche Einführung einer Pkw-Maut, die dem Bund Milliarden-Einnahmen bringen soll: Diese Idee brachte Verkehrsminister Peter Ramsauer an Pfingsten erneut ins Gespräch. Bundeskanzlerin Angela Merkel hält von diesen Plänen nichts.
Rom - Ein lustvolles Lächeln überspannt sein Gesicht, eine Hand greift in den offenen Hosenschlitz: In Italien sorgt ein Wachsleichnam von Silvio Berlusconi für Aufsehen.
Berlin - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Überlegungen von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) für eine Pkw-Vignette auf deutschen Autobahnen eine klare Absage erteilt.