Hamburg - Es ist ein Coup des Grünen-Politikers Ströbele: Unter strenger Geheimhaltung wird er in Russland zum US-Informanten Snowden gebracht. Der „Whistleblower“ habe grundsätzliches Interesse, in Deutschland zur NSA-Spähaffäre auszusagen. Aber …
Berlin - Das Mobiltelefon von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist womöglich nur die Spitze des Eisbergs bei den Spähaktivitäten des US-Geheimdienstes NSA im Berliner Politikbetrieb.
München - In den Koalitionsverhandlungen wird es für die Verbraucher spannend: Pkw-Maut, Strompreise und Gesundheitskosten rücken in den Fokus von Union und SPD.
Den Haag - Der Internationale Strafgerichtshof hat den Prozess gegen Kenias Präsidenten Uhuru Kenyatta auf nächstes Jahr verschoben. Das Verfahren soll nun am 5. Februar 2014 in Den Haag eröffnet werden. Das entschieden die Richter am Donnerstag in …
Berlin - Die Grünen-Politikerin Brigitte Pothmer hat den früheren US-Geheimdienst-Mitarbeiter Edward Snowden für das Bundesverdienstkreuz vorgeschlagen.
Berlin - Die Union lehnt die SPD-Forderung nach einer Bürgerversicherung in den Koalitionsverhandlungen strikt ab. Auch leichtere Wechselmöglichkeiten zurück in die gesetzliche Krankenversicherung werden abgelehnt.
Moskau - Vom Whistleblower zum Web-Entwickler: Der flüchtige frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden arbeitet fortan für eine große russische Website.
Istanbul - Mit dem demonstrativen Tragen eines Kopftuchs im Parlament in Ankara haben vier weibliche Abgeordnete einen eklatanten Tabubruch in der Türkei begangen.
Brüssel - Ausländische Autofahrer sollen für die Nutzung deutscher Autobahnen zahlen, fordert die CSU. Brüssel macht allerdings Auflagen. Ausländer dürften nicht diskriminiert werden, betont die EU-Kommission.
Moskau - Der von den USA gesuchte und in Russland untergetauchte Ex-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snwoden wird seinem Anwalt zufolge nicht zur US-Spähaffäre gegen Kanzlerin Angela Merkel aussagen.
Berlin - Union und SPD wollen mit einer Reform der Energiewende den Strompreis in Deutschland bezahlbar halten. Das kündigten sie am Donnerstag zum Start der Koalitionsverhandlungen der AG Energie an.
Den Haag - Syrien hat nach Angaben der Organisation für ein Verbot von Chemiewaffen alle Anlagen zur Produktion von Chemiewaffen zerstört. Inspekteure der Kontrollbehörde berichteten, an keinem der von Syrien gemeldeten 23 Standorte könnten noch …
Hannover - Altkanzler Gerhard Schröder erinnert sich im Interview an seine Zeit als Mittelstürmer und berichtet von seiner ungebrochenen Liebe zum Amateurfußball. Kein Wunder, dass er vom neuen HAZ-Sportbuzzer begeistert ist.
Paris zieht letzte Kampfeinheit aus Deutschland ab
Donaueschingen - Das zur Deutsch-Französischen Brigade (DFB) gehörende 110. Infanterieregiment der französischen Armee wird aufgelöst. Die binationale Truppe in Donaueschingen gilt als Symbol der Aussöhnung.
Damaskus - Die Produktionsstätten für Chemiewaffen in Syrien sind ausnahmslos funktionsuntüchtig gemacht worden. Knapp eingehalten wurde damit die Frist, die der UN-Sicherheitsrat für diesen Schritt gesetzt hatte.
Berlin - Praktikanten mit abgeschlossener Ausbildung sollen nach dem Willen von Union und SPD künftig ebenfalls von geltenden Mindestlöhnen in ihren Branchen profitieren.
Aley, Libanon - In Syrien kämpfen Armee und Rebellen um jeden Meter. Vor den Toren der Hauptstadt wächst das Leid der Bevölkerung, die Versorgung wird knapp. Flüchtlinge sprechen von einem systematischen Aushungern.
Washington - Erst telefonierte Angela Merkel mit dem US-Präsidenten. Jetzt kamen Vertreter des Kanzleramts in Sachen NSA persönlich ins Weißen Haus. Hinter verschlossenen Türen dürften klare Worte gefallen sein.
Ein echtes Konfliktthema haben sich die Unterhändler von Union und SPD an diesem Donnerstag vorgenommen: die Energiewende. Dass gleich zum Auftakt Kompromisse erzielt werden, ist kaum zu erwarten.
Berlin - Unmittelbar vor den schwarz-roten Koalitionsgesprächen zum Thema Verkehr kommt Bewegung in den Streit um die von der CSU geforderte Pkw-Maut für Ausländer.
Berlin - Die ersten Ergebnisse der angehenden Koalitionäre hat die Spitzenrunde von Union und SPD abgesegnet. Die großen Brocken kommen aber noch: Bankenunion, Steuern, Rente, Mindestlohn oder Maut.
Berlin - In den Streit um die von der CSU geforderte Pkw- Maut für Ausländer könnte mitten in den Koalitionsverhandlungen neue Bewegung kommen. Eine Erhebung für alle Autos und zugleich ein Maut-Ausgleich für inländische Fahrer, wie ihn die CSU …
New York - Die Vereinten Nationen haben von der US-Regierung die Zusicherung erhalten, dass sie nicht von amerikanischen Geheimdiensten ausspioniert werden.