Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Berlin - Die Stimmung ist angespannt zwischen Brüssel und Athen. Doch Kanzlerin Merkel will der neuen griechischen Regierung eine Chance geben. Wenn diese die Reformen vorantreibe, werde es„auch weiterhin Solidarität für Griechenland“ geben, sagte …
Skopje - Eine vermeintliche politische Intrige schlägt Wellen in Mazedonien: Die Regierung wirft einem Oppositionspolitiker einen versuchten Staatsstreich vor. Die EU fordert eine transparente Untersuchung.
Bremen - Auch am zweiten Tag schlagen beim AfD-Parteitag die Wogen hoch - im Saal und auch auf der Straße. Die Mehrheit der Partei will eine straffe Führungsstruktur. Das freut vor allem einen: Bernd Lucke.
Minsk/Kiew - Erstmals seit dem 24. Dezember kommt die Ukraine-Kontaktgruppe wieder zusammen. Ein bereits im September vereinbarter Friedensplan ist bis heute nicht umgesetzt. Und wieder gelingt in Minsk kein Fortschritt.
Berlin - Der frühere Bundespräsident Richard von Weizsäcker ist am Samstag im Alter von 94 Jahren gestorben. Das Bundespräsidialamt bestätigte in Berlin eine entsprechende Information der Deutschen Presse-Agentur.
Bremen - Auch am zweiten Tag schlagen beim AfD-Parteitag die Wogen hoch. Die Diskussionen sind manchmal verbissen und oft leidenschaftlich. Dann platzt der Knoten. Die Mehrheit will eine straffe Führungsstruktur. Das freut vor allem einen: Bernd …
Trauer um Richard von Weizsäcker - Bilder aus seinem Leben
Berlin - Der frühere Bundespräsident Richard von Weizsäcker ist am Samstag im Alter von 94 Jahren gestorben. Das bestätigte am Samstag das Bundespräsidialamt.
Rom - Italiens Regierungschef Matteo Renzi hat die Feuerprobe bestanden. Sein Kandidat Sergio Mattarella siegt bei der Wahl zum neuen Staatspräsidenten. Auf den Polit-Dinosaurier Mattarella warten schwere Aufgaben.
Kirkuk - Kurdische Peschmerga-Kämpfer haben am Samstag ein von der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) erobertes Ölfeld im Nordirak wieder unter ihre Kontrolle gebracht.
Berlin - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat den gestorbenen Altbundespräsidenten Richard von Weizsäcker als eine der großen deutschen Persönlichkeiten gewürdigt. Von Weizsäcker habe seinen großen Intellekt, seine Würde und die Fähigkeit zur klugen …
Berlin/Athen (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat trotz der scharfen Töne aus Athen der neuen griechischen Regierung Unterstützung zugesagt.
Rom - Der Verfassungsrichter Sergio Mattarella ist zum neuen Präsidenten Italiens gewählt worden. Die Wahlversammlung in Rom wählte den 73-jährigen Kandidaten des sozialdemokratischen Regierungschefs Matteo Renzi am Samstag im vierten Wahlgang mit …
Berlin - Von den Reden Richard von Weizsäckers blieb in besonderem Maße eine in Erinnerung: Seine Worte als deutsches Staatsoberhaupt zum 40. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 1985 vor dem Bundestag. Die Rede fand vor allem im Ausland hohe …
Berlin - Er wollte Bundespräsident aller Deutschen sein - und wirkte durch seine Worte. Unvergessen seine Charakterisierung des 8. Mai 1945 als „Tag der Befreiung“- nun ist Richard von Weizsäcker gestorben. Politiker aller Bundestagsparteien …
Berlin - Von den Reden Richard von Weizsäckers blieb in besonderem Maße eine in Erinnerung: Seine Worte als deutsches Staatsoberhaupt zum 40. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 1985 vor dem Bundestag.
Berlin (dpa) - Die Muskelspiele des russischen Militärs könnten nach Worten des Leiters der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, "möglicherweise katastrophal eskalierende Reaktionen auslösen".
Addis Abeba - Seit fünf Jahren mordet die Boko Haram im Norden Nigerias ohne Unterlass. Jetzt will der Kontinent den Terror nicht länger hinnehmen: Eine multinationale Truppe soll die Islamisten vertreiben.
Dutzende Festnahmen bei Protest gegen FPÖ-Ball in Wien
Wien (dpa) - Bei Demonstrationen gegen den Ball der rechten FPÖ ist es zu kleineren Zusammenstößen zwischen linken Aktivisten und der Polizei gekommen.
Berlin - Der frühere Bundespräsident Richard von Weizsäcker ist heute im Alter von 94 Jahren gestorben. Für die Menschen in Deutschland ist der adlige Präsident bis zu seinem Tod so etwas wie das Idealbild eines Staatsoberhauptes gewesen. Ein …
Athen - Der neue griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras will in der kommenden Woche vor allem südeuropäische Staaten besuchen, um seine Vorschläge zur Lösung der griechischen Schuldenkrise zu präsentieren.
Bericht: Mossad und CIA töteten Hisbollah-Kommandeur
Tel Aviv/Washington (dpa) - Der US-Geheimdienst CIA und der israelische Auslandsgeheimdienst Mossad sollen 2008 gemeinsam den Hisbollah-Kommandeur Imad Mughnija bei einem Autobombenanschlag in Damaskus getötet haben.
US-Bundesstaat Ohio stoppt alle für 2015 geplanten Hinrichtungen
Columbus (dpa) - Der US-Bundesstaat Ohio hat alle für dieses Jahr geplanten Hinrichtungen ausgesetzt. Die zuständige Gefängnisbehörde begründete den Schritt am Freitag mit anhaltenden Vorbereitungen für die Umsetzung neuer Richtlinien bei der …
Wie Pegida: Zuspruch für Islamkritiker bröckelt auch in Leipzig
Leipzig (dpa) - Nach der rückläufigen Teilnehmerzahl bei der jüngsten Pegida-Veranstaltung in Dresden schwindet auch der Rückhalt für das islamkritische Legida-Bündnis in Leipzig.
Berlin - Kanzlerin Merkel lehnt einen Schuldenschnitt für Griechenland kategorisch ab. Linke-Chef Gysi glaubt, dass das Abwenden Griechenlands von der Eurogruppe Nachahmer finden wird.
Wien - Mehrere tausende Menschen haben am Freitag in Wien gegen den Akademikerball der rechtspopulistischen Partei FPÖ protestiert. Es kam zu Ausschreitungen, bei den mehrere Polizisten verletzt wurden.
Merkel verteidigt Islam-Erklärung gegen parteiinterne Kritik
Hamburg (dpa) - Bundeskanzlerin Merkel (CDU) hat ihre Islam-Erklärung gegen parteiinterne Kritik verteidigt. In Deutschland lebten rund vier Millionen Muslime, es gebe islamischen Religionsunterricht, Lehrstühle für islamische Theologie und eine …
Kundgebung in Leipzig: Legida-Zuspruch geschrumpft
Leipzig - Bei der dritten Legida-Kundgebung in Leipzig haben die Islamkritiker weit weniger Zuspruch als geplant. Auch bei den Gegner sind weniger Demonstranten auf der Straße. War es das schon für Pegida, Legida und Co.?
Washington - Nach zwei Niederlagen wollte Mitt Romney erst nicht mehr für die US-Präsidentschaft kandidieren und dann doch wieder. Aber in der Partei scheint kein Platz mehr für ihn zu sein. Hat er mit seinem Verzicht den Weg freigemacht für den …
Straßburg - Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident François Hollande sind am Freitag zu einem vertraulichen Arbeitsessen in Straßburg zusammengekommen.
Moskau - Die geplante Brücke zwischen dem russischen Festland und der annektierten Halbinsel Krim soll bis Ende 2018 von einem mit Kremlchef Wladimir Putin befreundeten Unternehmer gebaut werden.
Athen - Bereits im Wahlkampf hatte sich diese Konfrontation mit den Europartnern angedeutet. Und jetzt stellt sich die neue griechische Regierung tatsächlich offen gegen die Geldgeber.
Bremen - Mit Kampfparolen und erbitterten Wortgefechten hat der Bundesparteitag der rechtskonservativen Alternative für Deutschland (AfD) in Bremen begonnen.
Italien: Auch dritter Wahlgang bringt kein Ergebnis
Rom - Es wird die Nagelprobe für Italiens Premier Renzi. Schafft er, seinen Kandidaten bei der Präsidentenwahl durchzubringen? Probleme könnte Ex-Ministerpräsident Berlusconi machen.
Wiesbaden (dpa) - In Deutschland werden immer größere Vermögen verschenkt und vererbt. Das geschenkte Vermögen ist seit der Erbschaftssteuerreform 2009 um mehr als das Dreifache auf 39,9 Milliarden Euro im Jahr 2013 gestiegen.
EU setzt im Anti-Terror-Kampf auf mehr Kooperation
Riga (dpa) - Nach den tödlichen Anschlägen von Paris wollen die EU-Justizminister mit mehr Kooperation stärker gegen radikalisierte Europäer vorgehen. Doch dabei drohen juristische Hürden. Deutschland plant neue Anti-Terror-Gesetze.
Athen - Gianis Varoufakis geht auf direkten Konfrontationskurs mit den Euroländern. Griechenland werde künftig nicht mehr mit den Geldgeber-Kontrolleuren der Troika zusammenarbeiten, sagte der neue Finanzminister Gianis Varoufakis am Freitag nach …