Politik – Archiv

Trotz Spott: CDU-Spitzenkandidatin hält an Wahlplakaten fest

Trotz Spott: CDU-Spitzenkandidatin hält an Wahlplakaten fest

Die Zeit wird langsam knapp für Susanne Eisenmann - die Frau, die sich in Corona-Krise und Wahlkampf von der Kanzlerin distanziert. Die Aufholjagd der Südwest-CDU auf die Grünen kommt nicht in Gang. Spott über die gerade gestartete Wahlkampagne …
Trotz Spott: CDU-Spitzenkandidatin hält an Wahlplakaten fest
Mehr als 5000 Festnahmen bei Massenprotest in Russland

Mehr als 5000 Festnahmen bei Massenprotest in Russland

Die Menschen in Russland zeigen trotz Einschüchterungsversuchen der Behörden keine Furcht. Bei neuen beispiellosen Massenprotesten fordern sie ein Leben in Freiheit. Werden die Proteste den russischen Präsidenten Wladimir Putin beeindrucken?
Mehr als 5000 Festnahmen bei Massenprotest in Russland
CNN: Trump kurz vor Amtsenthebungsverfahren ohne Verteidiger

CNN: Trump kurz vor Amtsenthebungsverfahren ohne Verteidiger

Trump droht bei einer Verurteilung eine lebenslange Ämtersperre auf Bundesebene. Doch gut eine Woche vor dem Auftakt des Amtsenthebungsverfahrens, fehlen dem früheren US-Präsidenten die vorgesehenen Verteidiger. Es soll Differenzen bei der Strategie …
CNN: Trump kurz vor Amtsenthebungsverfahren ohne Verteidiger

Nach schwierigem Start: Impfgipfel soll Fortschritte bringen

Mehr Verlässlicheit über Impfmengen, bessere Planbarkeit: Die Erwartungen an ein Spitzentreffen sind hoch - können sie erfüllt werden? Und wie geht es beim Lockdown weiter?
Nach schwierigem Start: Impfgipfel soll Fortschritte bringen

Regierungssuche in Italien: Sondierungsgespräche in Rom

Die Regierungssuche in Italien geht in die nächste Runde. Der Staatschef will es noch mal mit Giuseppe Conte als Regierungschef versuchen. Die Frage ist: Wollen das auch die potenziellen Bündnispartner?
Regierungssuche in Italien: Sondierungsgespräche in Rom

Bundeswehr prüft Vorgehen bei Corona-Hilfe für Portugal

Portugal wird derzeit besonders schlimm von der Corona-Pandemie getroffen. Nun riegelt sich das Land ab: Ohne triftigen Grund sind Ein- und Ausreisen nicht mehr erlaubt.
Bundeswehr prüft Vorgehen bei Corona-Hilfe für Portugal

Boris Johnson profitiert vom Misserfolg der EU-Impfstrategie

Der langsame Impffortschritt in der EU und der Streit der Kommission mit Astrazeneca sind innenpolitisch ein Glücksfall für den britischen Premierminister Johnson. Der hatte in der Corona-Pandemie bisher eine miserable Figur abgegeben. Doch nun …
Boris Johnson profitiert vom Misserfolg der EU-Impfstrategie

Unionspolitiker wollen Islamisten das Handwerk legen

«Islamismus beschränkt sich nicht auf eine bestimmte Anzahl gewaltbereiter Gefährder», warnen Innenpolitiker der Union. Auch das Streben nach einer «Unterwerfung von Gesellschaft, Politik, Kultur und Recht unter islamische Normen» müsse unterbunden …
Unionspolitiker wollen Islamisten das Handwerk legen

Altmaier: Lockdown auch bei Inzidenzwert unter 50 möglich

Berlin (dpa) - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) schließt nicht aus, dass der aktuelle Corona-Lockdown noch einmal verlängert werden muss.
Altmaier: Lockdown auch bei Inzidenzwert unter 50 möglich

Bundespolizei wirft Airlines Verantwortungslosigkeit vor

Bei der Einreise aus einer ganzen Reihe von Ländern gelten derzeit spezielle Vorgaben oder Einreisesperren. Für die Einhaltung dieser Regelungen sind auch die Fluggesellschaften verantwortlich. Doch das scheint nicht immer zu klappen.
Bundespolizei wirft Airlines Verantwortungslosigkeit vor

«Trump-Kult» bei den US-Republikanern lebt weiter

Wohin steuern die US-Republikaner nach der Abwahl von Präsident Trump? Auf den von Kritikern erhofften Befreiungsschlag deutet immer weniger hin. Der «Trump-Kult» ist ungebrochen - und eine Abgeordnete mit Hang zu kruden Verschwörungstheorien tut …
«Trump-Kult» bei den US-Republikanern lebt weiter

Anklage gegen «Proud Boys» wegen Angriff aufs Kapitol

Sie galten als treue Trump-Unterstützer: Die «Proud Boys». Und als dieser seine Anhänger bei einer Rede vor dem US-Kapitol aufstachelte, waren einige von ihnen in vorderster Reihe dabei. Nun müssen sich zwei von ihnen vor einem Bundesgericht …
Anklage gegen «Proud Boys» wegen Angriff aufs Kapitol

Trump erklärt Pläne und Ziele für 2022 - doch schon im April kommt offenbar der erste große Auftritt

Ex-Präsident und Republikaner Donald Trump nimmt offensichtlich keinen Abschied von der Politik. Nancy Pelosi von den Demokraten äußert indes etwas Alarmierendes.
Trump erklärt Pläne und Ziele für 2022 - doch schon im April kommt offenbar der erste große Auftritt

Ministerpräsident stellt neue Pläne für Corona-Lockdown vor - Epidemiologe: „Halte ich für gefährlich“

Noch ist ungewiss, wie es mit dem Corona-Lockdown ab Mitte Februar weitergeht. FDP-Chef Christian Lindner will die Schulen möglichst rasch wieder öffnen.
Ministerpräsident stellt neue Pläne für Corona-Lockdown vor - Epidemiologe: „Halte ich für gefährlich“

Parteien in Italien zeigen Gesprächsbereitschaft

Die Regierungssuche in Italien geht in die nächste Runde. Der Staatschef will es noch mal mit Giuseppe Conte als Regierungschef versuchen. Die Frage ist: Wollen das auch die potenziellen Bündnispartner?
Parteien in Italien zeigen Gesprächsbereitschaft

Impfstart: Spahn wirbt um Vertrauen in der Bevölkerung

Lieferprobleme, überlastete Leitungen bei Hotlines, eine Altersbeschränkung bei einem Impfstoff: Es gibt viele Probleme bei der Impfkampagne. Und in vielen Familien droht ein «Corona-Lagerkoller».
Impfstart: Spahn wirbt um Vertrauen in der Bevölkerung

Viele Tote bei Taliban-Attentat auf Militärstützpunkt

Seit Monaten gibt es Friedensgespräche zwischn der Regierung in Kabul und den Taliban. Das hindert die Islamisten aber nicht, ihre Angriffe auf Vertreter des Staates fortzusetzen. Nun haben erneut viele Soldaten ihr Leben verloren.
Viele Tote bei Taliban-Attentat auf Militärstützpunkt

Berg-Karabach: Russland und Türkei kontrollieren Waffenruhe

Türkische Soldaten sind in Aserbaidschan eingetroffen und bereit zum Einsatz. Sie sollen nun gemeinsam mit russischen Kollegen die Waffenruhe in der Konfliktregion Berg-Karabach kontrollieren. Dazu wurde eigens ein Überwachungszentrum fertiggestellt.
Berg-Karabach: Russland und Türkei kontrollieren Waffenruhe

Corona-Lage in Deutschland: Spahn verrät, wer den Astrazeneca-Impfstoff zuerst bekommen soll

RKI-Chef Lothar Wieler und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn haben auf einer Pressekonferenz verraten, wer den Astrazeneca-Impfstoff zuerst bekommen soll.
Corona-Lage in Deutschland: Spahn verrät, wer den Astrazeneca-Impfstoff zuerst bekommen soll

Seehofer: Verzicht auf Auslandsreisen «Bürgerpflicht»

Mit Einreiseverboten soll die Ausbreitung von Corona-Mutationen in Deutschland gebremst werden. Zugleich appelliert der Bundesinnenminister an die Bürger, so weit als möglich auf Reisen ins Ausland zu verzichten.
Seehofer: Verzicht auf Auslandsreisen «Bürgerpflicht»

Russischer Oligarch: «Putins» Palast gehört mir

Ein Video über ein angeblich Wladimir Putin gehörendes Luxusanwesen brachte den Kremlchef zuletzt unter Druck. Nun meldet sich ein russischer Oligarch als der tatsächliche Besitzer. Privat ist Arkadi Rotenberg ein enger Vertrauter des Präsidenten.
Russischer Oligarch: «Putins» Palast gehört mir

Holetschek: Astrazeneca-Impfstoff nur an 18- bis 64-Jährige

Bund und Länder arbeiten mit Hochdruck an einer Anpassung der bisherigen Impfstrategie. Der Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz, Klaus Holetschek, ließ aber schon jetzt durchblicken, dass mit dem Astrazeneca-Impfstoff nur 18- bis 64-Jährige …
Holetschek: Astrazeneca-Impfstoff nur an 18- bis 64-Jährige

Weiter Verbindungen zu Corona-Mutationsgebieten

Das deutsche Einreiseverbot für zahlreiche Menschen aus mehreren von den Coronavirus-Mutationen betroffenen Ländern ist seit Samstag in Kraft. Am Boden bleiben Flieger deshalb zunächst aber nicht.
Weiter Verbindungen zu Corona-Mutationsgebieten