und Gerhard Schröder.
Update vom 8. Dezember, 9.30 Uhr: Die Abstimmung im Bundestag läuft noch eine Weile - coronabedingt dauert es in diesem Jahr etwas länger. Auf der Tribüne haben hochrangige Gäste Platz genommen - neben Angela Merkel sitzen dort etwa Ex-Kanzler Gerhard Schröder, Bundespräsident a.D. Joachim Gauck sowie die Frau von Olaf Scholz, Politikerin Britta Ernst.
Update vom 8. Dezember, 9.10 Uhr: Alle 736 Abgeordneten werden nun namentlich (in alphabetischer Reihenfolge) aufgerufen, dann holen sie ihre Wahlunterlagen ab und die Abstimmung beginnt. Als eine der ersten ist Annalena Baerbock (Grüne) für ihre Karte dran.
Update vom 8. Dezember, 9.06 Uhr: Bas schlägt als zweiten Tagesordnungspunkt nun dem Bundestag vor, Olaf Scholz (SPD) zum Kanzler zu wählen. Die Abgeordneten klatschen. Die Wahl findet mit verdeckten Stimmkarten, also geheim statt, betont sie. Mindestens 369 Stimmen muss es für einen Sieger geben. Bas gibt weitere Hinweise, damit die Wahl im Saal geregelt abläuft.
Update vom 8. Dezember, 9.03 Uhr: Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) eröffnet die Bundestagssitzung. Auf der Ehrentribüne begrüßt sie zunächst die scheidende Kanzlerin Angela Merkel (CDU) - die steht auf und erhält Standing Ovations.
Update vom 8. Dezember, 7.55 Uhr: Nach 16 Jahren Angela Merkel (CDU) soll an diesem Mittwoch ein neuer Kanzler vom Bundestag gewählt werden: Olaf Scholz (SPD). Es wird also einmal mehr historische Momente heute im deutschen Bundesparlament und auch im Schloss Bellevue geben. Denn mehrmals wird Scholz heute im Laufe des Tages hin und her fahren.
Von der Wahl im Bundestag (sollte er die „Kanzlermehrheit von mindestens 369 Stimmen bekommen) geht es zur Ernennung im Sitz des Bundespräsidenten, dann wieder zurück zur Vereidigung im Bundestag. Anschließend fährt Scholz wieder zum Schloss Bellevue, allerdings mit seinen künftigen Ministern zusammen, die dann ebenfalls ernannt werden, bevor sie wiederum im Bundestag ihren Eid ablegen. 9 Uhr geht es los (siehe Update vom 8. Dezember, 6.22 Uhr).
Update vom 8. Dezember, 6.22 Uhr: Olaf Scholz (63) wird heute vom Bundestag zum neunten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt(siehe Erstmeldung).
Scholz will mit einer Koalition aus SPD, Grünen und FDP regieren - es ist das erste Ampel-Bündnis auf Bundesebene. Auch seine Ministerinnen und Minister werden heute ins Amt eingeführt.
Wie läuft die Zeremonie ab?
Auch die meisten neuen Ministerinnen und Minister werden im Laufe des Nachmittags zur Amtsübergabe an ihren Dienstsitzen empfangen.
Erstmeldung vom 7. Dezember: Berlin - Vor Weihnachten wolle man der Bevölkerung eine neue Regierung präsentieren. Das hatte der designierter Bundeskanzler Olaf Scholz* nach der Aufnahme der Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grünen und FDP* angekündigt. Der 63-Jährige wird seine Ankündigung aller Voraussicht nach in die Tat umsetzten können, denn nachdem am Dienstag der Koalitionsvertrag der neuen Ampel-Regierung unterzeichnet wurde, soll Scholz am Mittwoch schließlich zum neuen Bundeskanzler gewählt werden.
Der Bundestag trifft sich dazu ab 9 Uhr im Plenarsaal und wird gleich als ersten Tagesordnungspunkt nach der Eröffnung die Wahl des Bundeskanzlers abhalten. Das Grundgesetz sieht hierfür vor, dass der Bundespräsident einen Bundeskanzler vorschlägt, der anschließend vom Parlament gewählt werden muss. Dafür benötigt der Kandidat die Mehrheit der Abgeordnetenstimmen. Scholz benötigt am Mittwochvormittag demnach mindestens 369 der 736 möglichen Stimmen. Die Ampel-Parteien, die sich auf eine Regierungsbildung geeinigt haben, verfügen zusammen über 416 Abgeordnete in Bundestag.
Nachdem die Sitzung für die geheime Wahl des Bundeskanzlers unterbrochen wird, folgt planmäßig die Eidesleistung des Bundeskanzlers durch die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD). Im Anschluss folgt dann noch die offizielle Bekanntgabe und Vereidigung von Scholz Kabinett*, ehe die Sitzung beschlossen wird.
Für die Vereidigung des neuen Bundeskanzlers haben sich bereits mehrerer hochrangige Gäste angekündigt. Neben der noch geschäftsführenden Bundeskanzlerin Angela Merkel*, wird auch deren Vorgänger und letzter SPD-Kanzler Gerhard Schröder in Berlin erwartet. Auch der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck soll der Wahl auf der Tribüne beiwohnen, ebenso wie der aktuelle Bundesratspräsident Bodo Ramelow (Die Linke). Aus dem privaten Umfeld des designierten Kanzlers werden neben Scholz Eltern auch seine Frau Britta Ernst, deren Eltern, sowie einen Bruder und eine Schwägerin des SPD-Manns erwartet. (fd/dpa) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA