Mini-Backofen: Verschiedene Modelle im Vergleich

Backöfen gibt es auch im Kleinformat. Diese bieten im Prinzip alles, was größere Modelle können. Was bei Mini-Backöfen zu beachten ist und welche Geräte empfehlenswert sind, zeigen wir hier.
Hinweis an unsere Leser:
Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Ein Backofen* gehört in jede Küche. Ob Pizza, Aufläufe, Ofengemüse oder Kuchen – in ihm lassen sich viele verschiedene Gerichte zubereiten. Doch nicht jeder Haushalt hat einen Backofen in der Küche stehen. Für solche Fälle bietet sich es am, einen Mini-Backofen zu kaufen. Ja, sie sind zwar kleiner, trotzdem lassen sich mit einem kleineren Backofen im Prinzip alle Gerichte genauso gut zubereiten. Außerdem bieten sie einige praktische Vorteile.
Welche Größe sollte ein Mini-Backofen haben?
Ein Mini-Backofen mit 10 bis 20 Liter Volumen eignet sich für ein bis zwei Personen – je nach Anspruch natürlich. Mit Mini-Backöfen mit bis zu 30 Litern können Sie problemlos jedes Gericht zubereiten. Diese Größe reicht für vier bis fünf Personen.
Mini-Backofen im Vergleich: Das sind die Funktionen und Vorteile
- Mini-Backöfen eignen sich für kleinere Wohnungen, etwa für Studenten. Einige Geräte sind nicht größer als Mikrowellen. Zwar passt dann weniger rein, dafür lassen sie sich flexibel in der Wohnung umstellen oder gar beim Camping-Ausflug mitnehmen – vorausgesetzt, Sie haben eine Steckdose und Strom.
- Einige Mini-Backöfen verfügen über praktische Extras, zum Beispiel Kochplatten oder einen integrierten Toaster.
- Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Mini-Backofen weniger Strom frisst und wenig Zeit braucht, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Das Vorheizen ist daher fast schon überflüssig.
- Die meisten Mini-Backöfen haben integrierte Timer. Standardmäßig lässt sich bei den Geräten Ober-, Unter- sowie Ober- und Unterhitze einstellen.
Auch interessant: So reinigen sich Öfen selbst.
Im folgenden Abschnitt vergleichen wir einige Mini-Backofen-Modelle.
Mini-Backöfen im Vergleich: WOLTU BF11sz

Der WOLTU BF11sz ist mit 25 Litern Fassungsvermögen ein eher kleines Modell. Ein Vorteil ist dafür, dass er nur 6,5 Kilogramm wiegt und sich so schnell umräumen und verstauen lässt. Auch preislich ist der WOLTU-Mini-Backofen daher günstiger als größere Modelle. Zum Backen von größeren Speisen wie großen Pizzen eignet er sich weniger. Kleinere passen aber hinein.
Preis: | Rund 52 Euro |
Fassungsvermögen: | 25 Liter |
Maße (Länge, Breite, Höhe): | 47 x 36 x 29 cm |
Max. Temperatur: | 250 Grad |
Anzahl Einschubhöhen: | 3 |
WOLTU BF11sz – Mini-Backofen jetzt bestellen
Mini-Backöfen im Vergleich: TZS First Austria

Die Marke TZS First Austria zählt zu den Platzhirschen in Sachen Mini-Backöfen. Dieses Modell lässt fast keine Wünsche offen. Mit 45 Litern Fassungsvermögen und vier Einschubhöhen ist Platz genug für viele verschiedene Gerichte. Von Pizza, Kuchen bis hin zu Aufläufen. Auch Spießgerichte sind dank des entsprechenden Zubehörs möglich. Praktischerweise verfügt das Gerät über ein leicht herausnehmbares Krümelblech sowie eine Innenbeleuchtung. Eingeschaltet wird der Backofen über den Timer.
Preis: | Rund 85 Euro |
Fassungsvermögen: | 45 Liter |
Maße (Länge, Breite, Höhe): | 40 x 56 x 35 cm |
Max. Temperatur: | 230 Grad |
Einschubhöhen: | 4 |
TZS First Austria – Mini-Backofen jetzt bestellen
Mini-Backöfen im Vergleich: TZS First Austria mit integrierten Kochplatten

Das Modell von TZS First Austria gibt es in fast identischer Form mit zwei zusätzlichen, integrierten Gusseisen-Kochplatten. Die Maße unterscheiden sich etwas, ansonsten funktionieren beide Geräte gleichermaßen. Die Temperatur der Kochplatten lässt sich stufenlos regeln. Gleichzeitiges Kochen und Backen ist möglich. Bei diesem Modell ist außerdem ein Rezeptheft enthalten.
Preis: | Rund 85 Euro |
Fassungsvermögen: | 45 Liter |
Maße (Länge, Breite, Höhe): | 62 x 45 x 42 cm |
Max. Temperatur: | 230 Grad |
Einschubhöhen: | 4 |
TZS First Austria – Mini-Backofen mit integrierten Kochplatten jetzt bestellen
Mini-Backöfen im Vergleich: Stillstern

Der Mini-Backofen von Stillstern hat etliche positive Kundenbewertungen und wurde zudem bei diversen Tests ausgezeichnet. Er verfügt im Gegensatz zu vielen anderen Geräten über ein digitales Display, über das sich die Einstellungen genauer vornehmen lassen. Darin sind unter anderem 13 Automatikprogramme enthalten. Der integrierte Timer ist auf insgesamt 8 Stunden einstellbar, sodass auch aufwendigere Gerichte, die viel Zeit brauchen, möglich sind. Die Innenraumbeleuchtung lässt sich beliebig ein- und ausschalten.
Preis: | Rund 100 Euro |
Fassungsvermögen: | 45 Liter |
Maße (Länge, Breite, Höhe): | 40.8 x 54.9 x 37.7 cm |
Max. Temperatur: | 230 Grad |
Einschubhöhen: | 4 |
Mini-Backofen von Stillstern jetzt bestellen
Mini-Backöfen im Vergleich: ICQN

Der Mini-Backofen von ICQN bietet alle notwendigen Funktionen – und noch mehr. Dieses Modell verfügt über eine zusätzliche Auftaufunktion, da die Temperatur sich auch sehr niedrig einstellen lässt. Der Hersteller wirbt außerdem damit, dass Sie sogar Joghurt selbst herstellen können. In der Regel wird er bei circa 40 Grad produziert. Darüber hinaus verfügt das Gerät über einen Turbo-Lüfter mit einer Umluft-Funktion.
Preis: | Rund 67 Euro |
Fassungsvermögen: | 42 Liter |
Maße (Länge, Breite, Höhe): | 53.2 x 45.9 x 33.2 cm |
Max. Temperatur: | 230 Grad |
Einschubhöhen: | 3 |
ICQN-Mini-Backofen jetzt bestellen
Mini-Backöfen im Vergleich: Severin TO 2066

Der Zusatz „Mini“ ist bei diesem Backofen fast schon fehl am Platz. Mit 60 Litern Fassungsvermögen hat der Severin TO 2066 im Garraum fast so viel Platz wie ein herkömmlicher Ofen. Besonders für Pizza-Fans dürfte dieses Modell interessant sein – nicht nur wegen der Größe. Im Lieferumfang ist nämlich auch ein Pizzastein mit einem Durchmesser von 30,5 cm enthalten. Für den Severin-Mini-Backofen sollten Sie aber vor dem Kauf wissen, wo Sie ihn hinstellen, weil er viel Platz in Anspruch nimmt.
Preis: | Rund 186 Euro |
Fassungsvermögen: | 60 Liter |
Maße (Länge, Breite, Höhe): | 58.5 x 51.5 x 37.5 cm |
Max. Temperatur: | 230 Grad |
Einschubhöhen: | 4 |
Severin-Mini-Backofen jetzt bestellen
Lesen Sie auch: Mit diesem einfachen Trick reinigen Sie Ihr Backblech.
Fazit: Mini-Backöfen stehen normalen Backöfen in fast nichts nach
Was das Preis-Leistungs-Verhältnis betrifft, sind fast alle Mini-Backöfen unschlagbar. Der einzige Unterschied zu einem herkömmlichen Ofen ist im Prinzip die Größe. Und wer nicht gerade eine Riesen-Familienpizza mit einem Durchmesser von einem halben Meter backen möchte, wird damit bestens klarkommen.
Zu beachten ist, dass der Mini-Backofen vor der ersten Benutzung ohne Inhalt eingeschaltet wird, da sich auf den Heizstäben im Normalfall ein Schutzfilm befindet. Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Auch interessant: Darum sollten Sie beim Backen niemals Wasser in den Ofen schütten.