- WLZ
- Sport
- Fußball
Die besten Sprüche der Bundesliga-Saison
Erstellt: Aktualisiert:
Teilen
Lesen Sie hier die besten Sprüche der Bundesliga-Saison 2009/2010.
1 / 23„Ich habe zum Vorstand gesagt, dass wir alle Titel feiern werden, ich bin ein Feier-Biest.“ (Bayern Münchens Trainer Louis van Gaal auf die Frage, ob die Mannschaft nach dem Titelgewinn feiern darf) © Getty2 / 23„Zwei Tage ohne van Gaal ist besser für die Spieler und besser für mich.“ (Bayern-Trainer Louis van Gaal, der seinen Spielern nach dem 1:1 gegen Bayer Leverkusen zwei Tage frei gegeben hat) © Getty3 / 23„Der FC Bayern ist mit großem Abstand die beste deutsche Mannschaft. Das tut mir leid für alle anderen.“ (Uli Hoeneß, Präsident von Bayern München, nach dem 2:1 im Topspiel bei Schalke 04) © Getty4 / 23„Es gab da mal einen Spot eines Schalker Sponsors: Nur schauen, nicht anfassen! Damit ist doch alles gesagt.“ (Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge stichelt nach dem 7:0 gegen Hannover 96 Richtung Schalke 04) © Getty5 / 23„Geld schießt eben doch Tore. Zumal, wenn es vom Festgeldkonto kommt und nicht über Kredit.“ (Bayern Münchens Vorstands-Vorsitzender Karl-Heinz Rummenigge zum Traumeinstand von Arjen Robben) © Getty6 / 23„Nein, er ist ein intelligenter Bursche, der bleibt bei den Bayern. Aber ich habe einen Enkel, der ist glühender Schalke-Fan. Der ist ein bisschen missraten. Aber sonst ist die Familie in Ordnung.“ (Franz Beckenbauer bei Sky auf die Frage, was er tun würde, wenn sein Sohn Schalke-Fan werden würde) © Getty7 / 23„Selbst der Geißbock schämt sich“ (Schlagzeile des Sonntags-Express nach dem 0:4 des 1. FC Köln gegen 1899 Hoffenheim) © Getty8 / 23„Wie merkt man, dass in Köln Donnerstag ist? Lukas Podolski kommt zum ersten Mal in der Woche zum Training.“ (Trainer-Urgestein Udo Lattek im DSF-Doppelpass zur Situation des 1. FC Köln) © Getty9 / 23„Poldi erinnert mich an Boris Becker zu seinen schlechtesten Zeiten. Becker hat sich auch immer aus dem Rhythmus gebracht, wenn er zu viel gemeckert und seinen Schläger geschmissen hat. Dann hat er auch immer verloren.“ (Mainz-Präsident Harald Strutz über den formschwachen Nationalspieler Lukas Podolski) © Getty10 / 23„So lange Amateure über Profis bestimmen, müssen wir uns wohl jede Woche ärgern.“ (Schalke-Trainer Felix Magath, nachdem ein Tor von Marcelo Bordon nicht anerkannt wurde. Magath sprach sich dafür aus, Schiedsrichter mit technischen Hilfsmitteln auszustatten) © Getty11 / 23„Die gehen mir langsam aus. Wir haben ja schon einige drin, die gerade erst wählen dürfen, da kann ich nicht jede Woche einen Neuen von der Straße holen.“ (Schalke-Trainer Felix Magath auf die Frage, warum er im Spiel bei Borussia Mönchengladbach erstmals seit langem keinen „neuen“ Nachwuchsspieler eingebaut hat) © Getty12 / 23„Wir sind eine junge Mannschaft. Aber dafür können wir mehr laufen als die, die mehr Erfahrung haben.“ (Schalkes 19 Jahre alter Mittelfeldspieler Christoph Moritz nach dem Spiel in Köln) © Getty13 / 23„Ich werde wahrscheinlich verhungern, weil ich nicht kauen kann.“ (Borussia Dortmunds Innenverteidiger Mats Hummels nach seinem erlittenen Kieferbruch bei der 1:2-Niederlage bei Schalke 04) © Getty14 / 23„Ich wusste nicht, wo der Mannschaftsbus der Gäste parkt. Und ich wusste nicht, wo die Gästekabine ist.“ (Dortmunds Trainer Jürgen Klopp nach seiner ersten Rückkehr zu seinem Ex-Klub FSV Mainz 05) © Getty15 / 23„Ich würde lieber unter der Berichterstattung leiden als unter Schiedsrichter-Entscheidungen.“ (Borussia Dortmunds Trainer Jürgen Klopp nach dem 1:2 bei Schalke 04 über Kollege Felix Magath, der sich über ungerechtete Berichterstattung aufregte) © Getty16 / 23„Ja, auf jeden Fall. Ich habe mit ihm aber nicht zusammengespielt!“ (Dortmunds Brasilianer Dede auf die Frage, ob er Udo Jürgens kenne, der als Stargast bei der 100-Jahr-Feier des BVB auftrat) © Getty17 / 23„Für uns zählt nichts anderes, als nach vorne zu schauen, nach hinten gehts ja eh nicht mehr.“ (Maximilian Nicu vom Tabellenletzten Hertha BSC Berlin nach dem 1:1 in der Fußball-Bundesliga beim VfB Stuttgart) © Getty18 / 23„Es war ein Motivationsschlag.“ (Andreas Bergmann, Trainer von Hannover 96, der sich im Verlaufe der 1:2-Niederlage bei Eintracht Frankfurt in einer emotionalen Halbzeitansprache die Hand verletzte) © Getty19 / 23„Heute haben drei Amateure das Spiel geleitet, die auch nicht ihren besten Tag hatten“. (VfB-Sportdirektor Horst Heldt nach dem 0: 1 in Hannover über das Schiedsrichter-Gespann) © Getty20 / 23„Jetzt gehe ich nach Hause und muss meine Kinder erziehen, damit wenigstens die korrekt werden.“ (Stuttgarts Torhüter Jens Lehmann, der im Spiel bei Hannover 96 von einem Balljungen genarrt worden war.) © Getty21 / 23„Wir haben 2:2 verloren. Das ist einfach so.“ (Sportchef Rudi Völler von Bayer Leverkusen nach dem Unentschieden bei Schalke 04 nach 2:0-Führung bis zur 83. Minute) © Getty22 / 23„Wir müssen gucken, dass wir den Köttel aus der Hose bekommen. „ (Bochums Torwart Philipp Heerwagen nach dem 0:2 des VfL beim 1. FC Köln mit Blick auf den Abstiegskampf in den verbleibenden drei Saisonspielen) © Getty23 / 23„Man könnte meinen, dass Diego ihm mal die Frau ausgespannt hat.“ (Bochums Marcel Maltritz, nachdem Schiedsrichter Lutz Wagner Diego Klimowicz die Rote Karte gezeigt hatte) © Getty