1. WLZ
  2. Sport
  3. Lokaler Fußball

Gruppenliga: Korbach entzaubert mit Tempo die Eintracht

Erstellt:

Von: Gerhard Menkel

Kommentare

Eintracht-Innenverteidiger Florian Steinhauser (in Weiß)  zieht gegen die beiden Korbacher Agon Gashi (links) und David Will den Kürzeren.
Ins Straucheln geraten: Eintracht-Innenverteidiger Florian Steinhauser (in Weiß), dem später das Eigentor zum 0:1 unterlief, zieht gegen die beiden Korbacher Agon Gashi (links) und David Will den Kürzeren. © Andreas Fischer

Sieg aus der Überraschungskiste: Mit 4:1 (0:0) haben die Fußballer des TSV/FC Korbach als Dritter der Gruppenliga-1-Tabelle das Topspiel beim Zweiten Eintracht Baunatal gewonnen.

Baunatal - Der Abstand schrumpfte auf immer noch respektable sieben Punkte, aber die Entzauberung des Favoriten ist auch eine Größe. Uwe Tenbusch brachte den Coup so auf den Punkt. „Das das war das beste Spiel, seitdem ich hier Trainer bin.“ Co-Trainer Thorsten Beil sekundierte: Die junge Truppe habe seit dem 0:1 im Hinspiel „deutliche Schritte“ in ihrer Entwicklung gemacht.

Das größte Lob kam vielleicht vom Gegner „Es war immer unruhig auf dem Feld. Wir konnten dem Spiel nie unseren Stempel aufdrücken und haben verdient verloren. Korbach hatte eine gute Offensive mit viel Tempo“, so Friedhelm Janusch. Der Eintracht-Trainer verwies aber auch auf gute Chancen seines in der ersten Hälfte besseren Teams vor der Pause.

Nach der Pause macht Korbach richtig Tempo

In der 12. Minute kam Felix Mertsch nach einem Fehler der Gäste im Zentrum zum Abschluss, jagte den Ball aber über das Tor. Einen Fallrückzieher von Antonio Bravo-Sanchez parierte Torwart Sören Beckmann sicher (33.) Drei Minuten vorher hatte Korbachs Angreifer Bjarne Deselaers aus 22 Metern erstmals das Baunataler Tor ernster in den Blick genommen.

Nach Wiederbeginn des wirklichen Spitzenspiels trauten sich die Gäste, bei denen Niklas Nowotny kurzfristig krank ausgefallen war, mehr. Und gingen in der 55. Minute in Führung, nachdem erst Mertsch (46.) und auf der Gegenseite Eric Fuchs (47.) den Ball knapp am jeweiligen Tor vorbeigelegt hatten. Nach einem Konter über links schoss Fuchs den Ball scharf nach innen und der zappelte plötzlich im Netz (55.). Schiedsrichter Nico Konrad wertete den Treffer als Eigentor von Florian Steinhauer, Thorsten Beil hätte ihn Deselaers gutgeschrieben, der Steinhauer bedrängte.

Wie auch immer, fünf Minuten später stand es 2:0 für den TSV/FC. Lukas Beil spielte einen Diagonalball von der rechten Seite, den Steffen Emde verwertete. Die Eintracht raffte sich nach diesem Rückschlag nach einmal auf, und Mertsch verwertete eine Flanke von halblinks aus zehn Metern flach zum Anschluss (69.)

Staniek überrascht den Torwart aus spitzem Winkel

Die Aufsteiger aus Korbach blieben unbeeindruckt. Kevin Staniek hatte das dritte Tor auf dem Fuß, doch Keeper Maurice Kraft parierte seinen Ball aus 20 Metern gut (72.). Das 3:1 für den Gast besorgte Deselaers nach Vorarbeit von Fabian-Jan Jaslar und Fuchs nur vier Minuten danach.

Staniek kam schließlich auch noch zu seinem ersten Liga-Tor nach der Rückkehr an die Hauer. Er überraschte Kraft mit einem Freistoß aus ziemlich spitzen Winkel aufs kurze Eck (80.).

Den 4:1-Vorsprung habe die Mannschaft in den letzten zehn Minuten souverän verwaltet, berichtete Beil und nannte den Sieg hochverdient: Mit ihrem Tempofußball hätten die jungen Spieler die Eintracht „vor große Probleme gestellt“. Das Dutzend Saisonsiege ist damit voll. Was kommt jetzt?

Auch interessant

Kommentare