Der Ausgleich für die Epper entstand aber aus einer schönen Kombination über Jannik Mühlhausen, der den Ball auf rechts zu Niklas Sauerwald passte, dessen Hereingabe haute Christopher Emde aus rund elf Metern wuchtig in die Maschen. Dann hatte Christian Göbel nach einer Ecke noch die Kopfballchance seiner SG eine Halbzeitführung mitzugeben, aber der Arolser Torwart hatte etwas dagegen.
Mit der Einwechslung von Garett Carton kamen in der zweiten Halbzeit mehr spielerische Elemente ins Arolser Mittelfeld. Sein Passspiel öffnete oft Räume, in die Mitspieler hineinstießen. Nach einer schönen Kombination erzielte Peeters (55.) die erneute Führung für die Residenzstädter.
Nur drei Minuten später verpasste die SG Eppe durch einen Kopfball von Jannik Reising den Ausgleich und fast im Gegenzug hätte Kevin Sobotta mit einem Solo auf 3:1 stellen können. Das fiel dann auch nach einem schönen Solo über die rechte Seite von Müller und seine Hereingabe verwertete Kevin Paskal. Doch die SG Eppe gab noch längst nicht auf. Nach einem schönen Angriff über rechts verwertete Lars Dohle (83.) die Flanke zum Anschlusstreffer.
Dann wurde es in den Schlussminuten nochmal hektisch, der Epper Aaron Klasan sah nach einem Foul die rote Karte und in der der Nachspielzeit krönte Carton seine gute Leistung mit dem 4:2 nach einem Solo von der Mittellinie.
Während der Arolser Trainer Torsten Mähl von einem verdienten Sieg „aufgrund der zweiten Halbzeit“ sprach, war sein Gegenüber Björn Emde verärgert über Schiedsrichter Jannik Stiehl, weil er „uns zwei Elfmeter verweigert hat“. Der Epper Coach gab dann aber auch zu, dass sein Team dieses Spiel auch verloren habe, weil „wir unsere Chancen nicht genutzt haben“. Letztendlich war das frühe Tor doch ein Vorteil für die Arolser, die nun ins Endspiel einziehen. (rsm)