Zwei gute Möglichkeiten ließ Dominik Lüdtke aus, als er allein auf den Torwart zulief und dann scheiterte er mit einem Seitfallzieher. Und nur eine Minute später klingelt es auf der Gegenseite.
Der Ball flog nach einer Ecke auf den langen Pfosten, dort hatte Louis Behler (22.) keine Mühe die Eintracht-Führung zu erzielen. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte erneut Lüdtke die Möglichkeit auf den Ausgleich, aber er scheiterte erneut am guten Baunatel Torwart Maik de Coster.
Bitter wurde es für die Mengeringhäuser direkt nach dem Seitenwechsel. Denny Benndorf wollte in der 53. Minute einen Schuss mit dem Kopf auf der Torlinie klären, aber dann kam doch die Hand mit ins Spiel.
Der daraus resultierende Elfmeter war aus Mengeringhäuser Sicht nicht einmal die schlimmste Entscheidung des Schiedsrichters in dieser Szene, sondern eher die Rote Karte für den TuSpo-Verteidiger, der damit auch für die wichtige Partie am Mittwoch gegen die SG Kirchberg ausfällt und möglicherweise noch ein weiteres Spiel fehlen wird. Den Strafstoß verwandelte Abdullah Ali-Omari zum 2:0.
Mit zehn Mann war es für die Mengeringhäuser nun natürlich noch schwerer, doch noch etwas Zählbares mitzunehmen. Der Einsatz stimmte zwar, aber sie schafften es nur noch selten Druck aufzu- bauen und erspielten sich nun kaum noch Torchancen.
Sie hatten zunächst noch das Glück auf ihrer Seite, dass der Baunataler Christian Krug in der 66. Minute aus kurzer Entfernung den Ball über das leer Tor schoss. Eine Minute vor dem Schlusspfiff machte es dessen Teamkollege Kevin Kutzner aber besser und erhöhte auf 3:0.
Es spricht für Gutmann, dass er sich als Begründung für diese Niederlage nicht an dem Platzverweis festhält, sondern sagt: „Wie waren auch nicht gut genug, um in Baunatal zu punkten.“ (rsm)