1. WLZ
  2. Sport
  3. Lokalsport

Gemünden, Strothe und Adorf/Vasbeck bleiben unbesiegt – Külte im Topspiel zweimal kalt erwischt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Mannschaft des TSV Strothe
Spitzenspielsieger: Die Mannschaft des TSV Strothe besiegte die zuvor ebenfalls noch ungeschlagene JSG Altefeld mit 2:1. Das Bild zeigt vorn v.l.: Claudio Mourao, Lee Hartmann hinten v.l. : Kai Kornemann, Jerome Löber © pr

Da waren es nur noch drei. Nach dem vierten Durchgang des E-Soccer-Cups, dem Spieltag der Spitzenspiele, hat sich die Anzahl der noch unbesiegten Teams nahezu halbiert.

Ein Trio ist übrig geblieben: die SG Adorf/Vasbeck, der TSV Strothe und der TSV Gemünden.

Gruppe 1

Der Titelverteidiger macht diesem Namen weiterhin alle Ehre, denn die SG Vasbeck/Adorf stieß mit einem 2:1 gegen die SG Bad Wildungen einen weiteren ernsthaften Konkurrenten ins Tabellenmittelfeld zurück. Julian Kesting hatte das Glück des Golden Goals beim 3:2 (2:2) gegen den Wildunger Eugen Ruf auf seiner Seite. Die Badestädter glichen durch Amin Kicin aus, der 4:2 gegen Justin Thiel gewann. Das dritte Spiel holte sich Justin Gerold mit 5:1 gegen Norayr Jaliyan.

Das Viertelfinale ist für den TuS Hesperinghausen nach dem 0:3 gegen den TSV Rosenthal wieder etwas mehr in die Ferne gerückt. Alexander Müller verlor 2:3 gegen Paul Hoffmann. Marcel Rummel unterlag 0:4 gegen Jona Hiepe und Noah Bunse 0:5 gegen Steven Schellenberg.

Im Kellerduell sicherte sich der SV Reddighausen mit einem 2:1 gegen den TSV Bottendorf die ersten Zähler.

Gruppe 2

Der Begegnung zwischen dem Strother Kai Kornemann und dem Altefelder Lennard Heck hätte man allein schon vom Ergebnis her gern zugeschaut. „Bei Kai war es tatsächlich sehr spannend, denn er lag schon 2:4 hinten und hat das Spiel noch gedreht“, sagte TSV-Kapitän Lee Hartmann. Er selbst gewann 4:0 gegen Julian Noll. Damit war für die Altefelder die erste Niederlage perfekt, da half auch Simon Battefelds 2:1 gegen Claudio Mourao durch ein Golden Goal nichts mehr.

Logo E-Soccer-Cup
Zum zweiten Mal bieten Waldeckische Landeszeitung und HNA Frankenberger Allgemeine einen E-Soccer-Wettbewerb an. © Foto/Logo HNA/ WLZ

Diese Niederlage hat den Kampf um Platz zwei noch einmal spannend gemacht, denn durch den 2:1-Sieg der SG Eder über den TSV Frankenau, weisen die Frankenberger und die Altefelder neun Punkte auf. Beide treffen am fünften und letzten Spieltag aufeinander. Die SG Adorf/Vasbeck II gewann 2:1 gegen den TSV Bottendorf durch Siege von Noah Thiel (3:2 gegen Nando Porsch), Yannic Mehrhof (5:0 gegen Jens Porsch). Paul Bäcker zog gegen Lukas Becker mit 1:3 den Kürzeren.

Gruppe 3

Die Schlagerpartie zwischen den noch verlustpunktfreien Mannschaften TSV Gemünden und TV Külte war zwar vom Ergebnis (2:1) her eine enge Begegnung, aber vom Spielverlauf nicht, denn die Handballer vom TVK mussten ihn ihren Partien Lehrgeld zahlen. Heinrich Wachs bekam gegen Max Winter eine 1:8-Klatsche und Hendrik Fingerhut erging es beim 0:7 gegen Marek Ullrich nicht besser.

„Beide hatten keine Chance“, bestätigte Kapitän Adrian Kann, und nach dem Spiel wussten die Külter Handballer zumindest bei Max Winter warum er so überlegen war. „Er spielt für Mainz in der E-Soccer-Bundesliga und er beherrscht deshalb auch den 90er-Modus des Fifa-Spiels perfekt.“ So war an diesem Tag vom Külter Team nur Kann konkurrenzfähig, denn er gewann gegen Ole Brück mit 2:1. „Es war sehr eng, und mein zweiter Treffer war ein Glückstor.“

Der TuS Bad Arolsen bleibt nach dem Fehlstart auf Viertelfinalkurs, denn das Team besiegte die JSG Altefeld II mit 3:0. Justin Wäscher gewann 4:3 gegen Fynn Manfred Steiner, Tom Rieger brauchte beim 4:3 die Hilfe des Golden Goals und Alexander Oltzow brachte gegen Julian Frank ein 2:1 über die Zeit. Auch in dieser Gruppe stand ein Spiel zweier noch ohne Zähler dastehenden Teams auf dem Programm: der TSV Dodenau gewann gegen den TSV Roda mit 3:0. (rsm)

Auch interessant

Kommentare