Neues Korbacher Beachsoccer-Team will in die Bundesliga

- In Korbach hat sich ein Beachsoccer-Team gegründet
- Die Korbach Golden Goalers wollen 2021 in der Bundesliga antreten
- Der DFB hat die Voraussetzungen in Korbach geprüft
Ein bisschen am Strand gegen den Ball treten – im Urlaub haben das viele schon gemacht. In Korbach geht Kicken auf Sand jetzt auch.
Und auf der neuen Bolz-Court-Anlage am Südring ist mit dem Interesse an Fußball-Golf, Beachsoccer und anderen Spaß-Sportarten auch eine Idee gewachsen: Wir gründen eine Mannschaft und spielen Bundesliga!
Christian Metz-Pieper heißt der Mann der ersten Stunde, und mit ihm tragen eine Reihe Kumpels und Fußball-Bekannter den Pioniergeist in sich. Verrückt genug für eine solche Idee ist der 34-Jährige, der vor acht Jahren mit dafür verantwortlich war, dass sein Stammverein TSV Berndorf ein Freundschaftsspiel gegen Werder Bremen austragen durfte und der sich die Sommermonate früher auch schon einmal damit vertrieb, dass er mit Freunden eine Tippkick-EM oder -WM analog zum Großereignis der Fußballer austrug.
Und nun also Sandfußball. Mit dem Beachsoccer-Feld am Korbacher Stadtrand, das Ende Mai eingeweiht wurde, ist der Grundstein gelegt, denn es weist die vom Deutschen Fußballbund vorgegebenen Maße von 30 mal 40 Metern auf. „Der lange Genehmigungsprozess für den Bau führte dazu, dass ich das Konzept um das Thema Beachsoccer erweitert habe“, erklärt Metz-Pieper.
In Hamburg vom Beachsoccer „angefixt“
Und dass er den aus Lichtenfels stammenden Thorsten Vesper kennt, der einst Spieler und Trainer beim TSV Korbach war und heute beim Hamburger SV angestellt ist, ließ dann bei Metz-Pieper endgültig die Pläne von einem eigenen Strandteam in Korbach reifen. Vesper organisiert das Greenkeeping in Norderstedt – und dort gibt es auch ein Beachsoccer-Feld.
Denn der HSV hat eine Mannschaft, die in der Bundesliga spielt. Metz-Pieper, als kaufmännischer Bauleiter bei einem Unternehmen in Hamburg beschäftigt, war „angefixt“ und fand schnell weitere Angefixte. „Einige Kumpel, die auch beim Bau mitgeholfen haben, fanden die Idee ebenfalls richtig klasse“, so Metz-Pieper, der von Beginn an Kontakt zum TSV Korbach und dem Hessischen Fußballverband suchte, um Hilfestellung zu bekommen.
Rund 20 Hobbyfußballer begeistern sich in Korbach bereits für die Trendsportart Beachsoccer. Gut die Hälfte besteht aus Spieler des TSV Berndorf, die, so Metz-Pieper, „mit Mitte 30 an der Schwelle zum Ende der Seniorenkarriere stehen“. Dazu kommen ehemalige und noch aktive heimische Kicker, meist aus Korbach, wie Jan Pohlmann, Matthias Rösner, Gregor Mainusch und Kevin Staniek.
Beachsoccer: Golden Goalers schließen sich dem TSV Korbach an
Sie vollziehen gerade den ersten Schritt in Richtung organisierter Spielbetrieb. Als Abteilung des TSV Korbach sind sie offiziell gemeldet – die Sandfußballer heißen dann aber anders: Korbach Golden Goalers ist der Teamname, der nach einem „längeren Überlegungsprozess (Metz-Pieper) entstanden ist; in Anlehnung an die Goldstadt Korbach. „Das lässt sich vielleicht auch vermarkten“, so die Hoffnung des „Teamchefs“, der betont: Wir wollen keinem Verein Fußballspieler wegnehmen. Wir sind eine Ergänzung, keine Konkurrenz.“

Der zweite Schritt: Einstieg in die Bundesliga. Was nach einem zu großen Unterfangen klingt, ist beim Beachsoccer (noch) nicht schwer: 12 Mannschaften bilden unter dem Dach des DFB die Bundesliga – und es ist die einzige offizielle Liga bundesweit. „Da laut Satzung bis zu 16 Teams dort spielen dürfen, wäre für uns noch Platz“, so Metz-Pieper.
Beachsocccer-Bundesliga: DFB sieht gute Chancen für Korbach
Mit 12 Spielern wollen die Korbacher auf Reisen gehen. Immerhin ist man drei Tage unterwegs für einen der Sammel-Spieltage, die samstags und sonntags ausgetragen werden. „Da fast alle Familie haben, will nicht jeder alle Wochenenden opfern“, sagt Benny Trotte, der als Trainer der neuen Mannschaft fungieren wird, unterstützt von Jürgen Saure.
Die Saison 2021, die im kommenden April oder Mai beginnen soll, haben die „Golden Goalers“ ins Auge gefasst. Der Traum der Korbach ist nahe: Mal gegen Hertha BSC und den HSV spielen; diese beiden Großvereine betreiben ein eigenes Beach-Team. „Im ersten jahr werden wir oft auf die Mütze kriegen. Aber darum geht es erst einmal gar nicht“, sagt Metz-Pieper voller Vorfreude.
Beachsoccer nimmt eine sehr gute Entwicklung
Eric Cantona und Romário sind zwei der prominentesten Fußballprofis, die auch Beachsoccer gespielt haben. Er entstand Ende des 19. Jahrhunderts in den Küstenregionen Brasiliens. In Deutschland wurde ab 2013 erstmals ein vom DFB genehmigter Ligabetrieb auf Bundesebene durchgeführt, der 2018 durch die Deutsche Beachsoccer-Liga ersetzt wurde. Die vier bestplatzierten Teams ermitteln jährlich in Warnemünde den deutschen Meister, der zuletzt dreimal in Folge Rostocker Robben hieß. In Hessens gibt es bisher nur eine offizielle Mannschaft, den SC Eschborn.
Die Hoffnungen auf die Teilnahme an der Bundesliga haben am vorigen Freitag für die Korbach Golden Goalers neuen Nährboden erhalten. Dennis Bessel, Berater aus der Abteilung Futsal und Beachsoccer des Deutschen Fußballbundes, zeigte sich bei seinem Besuch am Bolzcourt optimistisch, noch bevor er von Christian Metz-Pieper und den Vertretern des TSV Korbach detaillierter in das Konzept eingeweiht wurde. „Ich sehe keine großen Hindernisse“, sagte Bessel.
Und damit war nicht nur die Aufnahme Korbachs in die Bundesliga, sondern auch die mögliche Austragung eines Spieltages der Bundesliga gemeint. Die zwölf Teams treffen sich stets an einem Austragungsort zum Sammel-Spieltag. „Korbach liegt deutschlandweit zentral und damit sehr günstig für die Teams, die zu großen Teilen aus Nord- und Süddeutschland kommen“, erklärt Bessel. Die Entscheidung fällt wohl bis Jahresende. Bessel, der auch Teammanager der Nationalmannschaft ist, hält es auch für möglich, dass das DFB-Team 2021 einen Lehrgang in Korbach abhält. (schä)
Video vom 1. Spieltag der Beachsoccer-Bundesliga auf DFB-TV