Skispringen – Archiv

Weltcup in Willingen: Granerud überragt, Eisenbichler Dritter

Weltcup in Willingen: Granerud überragt, Eisenbichler Dritter

Der 51. Skisprung-Weltcup in Willingen ist entschieden. Halvor Egner Granerud wiederholt seinen Vortagssieg, Markus Eisenbichler versöhnt die deutschen Springer mit Platz drei.
Weltcup in Willingen: Granerud überragt, Eisenbichler Dritter
Bilder vom 50. Weltcup-Skispringen in Willingen

Bilder vom 50. Weltcup-Skispringen in Willingen

Jubelnde Norweger, noch zufriedene Polen, die Deutschen ebenso geschlagen wie Österreichs Adler: Der Jubiläums-Weltcup an der Mühlenkopfschanze bot starke Kontraste. Dazu die Bilder.
Bilder vom 50. Weltcup-Skispringen in Willingen
Skispringen in Willingen: Norwegischer Doppelsieg, Eisenbichler auf Platz acht

Skispringen in Willingen: Norwegischer Doppelsieg, Eisenbichler auf Platz acht

Das 50. Weltcup-Skispringen an diesem Samstag in Willingen endet mit einem norwegischen Doppelsieg. Das deutsche Team fährt eher enttäuscht ins Hotel.
Skispringen in Willingen: Norwegischer Doppelsieg, Eisenbichler auf Platz acht

Die Bilder zur Weltcup-Qualifikation in Willingen

Dieser Weltcup erzeugt seine ganz eigenen Motive. Das zeigt die Qualifikation zum Samstag-Einzelspringen auf der Mühlenkopfschanze zum Auftakt.
Die Bilder zur Weltcup-Qualifikation in Willingen

Qualifikation beim Weltcup in Willingen: Stekala siegt, Eisenbichler Dritter

Polnische Topsprünge und ein starker Markus Eisenbichler: Die Qualifikation zum ersten Weltcup der Skispringer in Willingen unter Corona-Bedingungen ist gelaufen.
Qualifikation beim Weltcup in Willingen: Stekala siegt, Eisenbichler Dritter

Stephan Leyhe: Zaungast in Willingen, aber schon bald zurück auf der Schanze

Wo ist Leyhe? Seit Mittwoch ist er in seiner Upländer Heimat. Und nach dem Weltcup geht‘s schnell zurück in den Schwarzwald. Denn die Tage bis zum ersten Schanzensprung seit seinem sturz sind gezählt.
Stephan Leyhe: Zaungast in Willingen, aber schon bald zurück auf der Schanze

Der Wohnzimmer-Weltcup: Skispringen in Willingen startet am Freitag

Zuschauer, bitte zu Hause gucken! Vor dem Auftakt an diesem Freitag stellen Ski-Club, Polizei und Ordnungsbehörden noch einmal klar: Die Anreise zur Mühlenkopfschanze ist zwecklos.
Der Wohnzimmer-Weltcup: Skispringen in Willingen startet am Freitag

Arbeiten für den Weltcup ohne Zuschauer

Ohne Zuschauer entfallen viele Aufbauten für den kommenden Weltcup in Willingen. Doch auch mit weniger Free Willis als sonst will die Ski-Club den Springern wieder eine perfekte Schanze bieten. Eindrücke rund um die Präparierung.
Arbeiten für den Weltcup ohne Zuschauer

Willinger Schanzenchef Rohn: Wir sind gut in der Zeit

Der Weltcup ohne Zuschauer, er kann kommen. Beim Ski-Club sind sie jedenfalls fast so weit. „Wir sind gut in der Zeit und haben keinen gewaltigen Druck“, sagt Schanzenchef Andi Rohn.
Willinger Schanzenchef Rohn: Wir sind gut in der Zeit

Der andere Weltcup: Zahlen zum „Corona-Weltcup“ in Willingen

Sie singen, tröten und tragen die Springer hinunter: Mehr als 45 000 Augenpaare sind auf die weltbesten Skispringer gerichtet, wenn sie sich im Kampf um Weltcuppunkte bis zu 150 Meter ins Strycktal stürzen. Kult. Normalerweise.
Der andere Weltcup: Zahlen zum „Corona-Weltcup“ in Willingen

Wie Fernseh-Sender und Stadionsprecher den Weltcup präsentieren wollen

„Geisterspringen“ statt Weltcup-Wahnsinn: Wenn vom 29. bis 31. Januar die weltbesten Skispringen in Willingen ihre WM-Generalprobe absolvieren, wird nicht nur der verletzte Stephan Leyhe fehlen. Auch die täglich bis zu 23 000 Zuschauer. Wie geht man …
Wie Fernseh-Sender und Stadionsprecher den Weltcup präsentieren wollen

Es reicht: Willinger melden „genug Schnee“ für den Weltcup

Willingen – Immer wieder diese mehr oder weniger bange Frage: Reicht‘s? Es reicht auch diesmal. Schnee ist genug da für den Skisprung-Weltcup in Willingen. Bereits 20 Tage vor dessen Startschuss müssen keine Schneekanonen mehr laufen.
Es reicht: Willinger melden „genug Schnee“ für den Weltcup