Skispringen – Archiv

Tag drei in Willingen - der Sonntag in Bildern

Tag drei in Willingen - der Sonntag in Bildern

Zwei Deutsche auf dem zweiten Platz bildeten den Rahmen der Springen zum Abschluss auf der Mühlenkopfschanze
Tag drei in Willingen - der Sonntag in Bildern
Weltcup Willingen: Geiger glänzt, Eisenbichler flucht, Leyhe  zufrieden

Weltcup Willingen: Geiger glänzt, Eisenbichler flucht, Leyhe zufrieden

Happy End für Karl Geiger, ein wütender Markus Eisenbichler, ein solider Stephan Leyhe: Die führenden drei deutschen Skispringer verlassen den Skisprung-Weltcup in Willingen mit unterschiedlichen Gefühlen. Glücklich ist ein Norweger.
Weltcup Willingen: Geiger glänzt, Eisenbichler flucht, Leyhe zufrieden
Ticker zum Weltcup Willingen: Marius Lindvik siegt, Karl Geiger wieder in Gelb

Ticker zum Weltcup Willingen: Marius Lindvik siegt, Karl Geiger wieder in Gelb

Dritter Tag des Skisprung-Weltcups in Willingen: Die Frauen haben ihre Premiere trotz viel Wind mit Bravour beendet, die Männer zwei Durchgänge ins Tal gebracht. Wir verabschieden uns.
Ticker zum Weltcup Willingen: Marius Lindvik siegt, Karl Geiger wieder in Gelb

Weltcup Willingen: Katharina Althaus bei Generalprobe für Olympia erneut Zweite

Schwieriger Wind, aber die Skisprungfrauen haben daraus einen exzellenten Weltcup gemacht. Zweimal fiel in Willingen der Schanzenrekord und am Ende strahlte auch wieder Katharina Althaus.
Weltcup Willingen: Katharina Althaus bei Generalprobe für Olympia erneut Zweite

Die Fotos zum zweiten Weltcup-Tag in Willingen

Zwei Entscheidungen, zwei Durchgänge: Der starke hat am Samstag sowohl der Springerinnen als auch den Springern das Programm durcheinandergebracht. Beider Weltcup wurde nach der ersten Runde entschieden. Auch bei den gab‘s was zu feiern - die …
Die Fotos zum zweiten Weltcup-Tag in Willingen

Platz sechs: Willingen beflügelt Stephan Leyhe

Der Heimweltcup hat Stephan Leyhe beflügelt. Kurz vor den Olympischen Spielen hat der Springer vom Ski-Club Willingen sein bestes Ergebnis im bisherigen Winter erzielt. Nur ein Deutscher war noch besser.
Platz sechs: Willingen beflügelt Stephan Leyhe

Weltcup Willingen: Selina Freitag gestürzt, Katharina Althaus Zweite

Schwierige Weltcup-Premiere für die Skispringerinnen am Mühlenkopf: Bei widrigem Wind überschattete ein schwerer Sturz die Konkurrenz, die nach einem Durchgang beendet wurde. Zwei Favoritinnen landeten vorn.
Weltcup Willingen: Selina Freitag gestürzt, Katharina Althaus Zweite

Ticker aus Willingen: Stephan Leyhe beim Heimweltcup Sechster nach einem Sprung

Windiger Tag zwei beim Skisprung-Weltcup in Willingen - der erste Weltcup der Frauen endet nach einem Durchgang. Der Weltcup der Männer ebenfalls.
Ticker aus Willingen: Stephan Leyhe beim Heimweltcup Sechster nach einem Sprung

Viel gesät, noch wenig geerntet: Jenna Mohr und Anna Häfele – Pionierinnen des Frauen-Skispringens

Die Frauen springen jetzt auf Großschanzen, mit den Männern zusammen. Und sie verdienen Geld. Wie finden das zwei Athletinnen, die als Aktive mit ihrem Sport in den Kinderschuhen steckten?
Viel gesät, noch wenig geerntet: Jenna Mohr und Anna Häfele – Pionierinnen des Frauen-Skispringens

Die Bilder zum ersten Tag des Skisprung-Weltcups in Willingen

Ohne Zuschauer ist es nicht mal halb so schön - großer Sport fand an der Mühlenkopfschanze trotzdem statt. Und die „Free Willis“ gaben alles, damit Willingen ein anerkannter Gastgeber bleibt.
Die Bilder zum ersten Tag des Skisprung-Weltcups in Willingen

Deutsches Team verpasst Podest um halben Meter

Leise Enttäuschung im deutschen Mixedteam: Der amtierende Weltmeister hat beim Skisprung-Weltcup in Willingen das Podium verpasst. Die kompletteste Mannschaft gewann.
Deutsches Team verpasst Podest um halben Meter

Ticker zum Weltcup Willingen: Prolog an Kamil Stoch, Stephan Leyhe mittelgut

Der erste Tage beim zweite Skisprung-Weltcup in Willingen ohne Zuschauer und Party ist gelaufen. Zum ersten Mal bei der Flugschau am Mühlenkopf: die Springerinnen. 28 Frauen und 47 Männer bestreiten insgesamt die olympische Generalprobe.
Ticker zum Weltcup Willingen: Prolog an Kamil Stoch, Stephan Leyhe mittelgut

Heute startet der Willinger Weltcup: Die Bühne ist bereitet, der Steilhang macht noch Arbeit

Die Bühne ist bereitet: Zum zweiten Mal wird von heute bis Sonntag ein Weltcup in Willingen ohne Zuschauer und Party ausgetragen. Am Donnerstag galt es noch, letzte Weichen zu stellen.
Heute startet der Willinger Weltcup: Die Bühne ist bereitet, der Steilhang macht noch Arbeit

Stephan Leyhe: „Ich kann befreit springen“

Letzter Weltcup vor Olympia, dazu ein Heimspiel: Für Stephan Leyhe sind die Skispringen am Mühlenkopf ziemlich besonders. Kontakte zu Familie und alten Kumpeln wird der 30-Jährige vom Ski-Club Willingen nicht haben, wie er im Interview verrät.
Stephan Leyhe: „Ich kann befreit springen“

52 Springer und 27 Springerinnen: Nur ein Teil der Olympia-Fahrer hat für Willingen gemeldet

Umdenken wegen Olympia: 52 Skispringer und 27 Skispringerinnen aus 15 Ländern sind derzeit nach einigen Änderungen für den Weltcup in Willingen gemeldet. 68 bzw. 46 hießen die Zahlen noch vor 15 Tagen.
52 Springer und 27 Springerinnen: Nur ein Teil der Olympia-Fahrer hat für Willingen gemeldet

Stephan Leyhe: Willingen kann kommen

Willingen kann kommen. Stephan Leyhe hat mit zwei Top-Ten-Platzierungen beim Weltcup in seiner zweiten Heimat Schwarzwald gezeigt, dass er für sein Heimspiel auf der Mühlenkopfschanze gerüstet ist.
Stephan Leyhe: Willingen kann kommen

Stephan Leyhe feiert bisher bestes Weltcup-Resultat des Winters

Stephan Leyhe hat mit Platz acht beim Heimspiel in Titisee-Neustadt sein bisher bestes Weltcup-Ergebnis in diesem Winter geschafft. Überhaupt legten die deutschen Skispringer einen extra-starken Wettkampf hin. Doch einer trug Trauer.
Stephan Leyhe feiert bisher bestes Weltcup-Resultat des Winters

Vorbereitungen in Willingen laufen weiter – FIS bescheinigt ausreichend Schnee

Die Schanze belegen. So nennen die Praktiker um Schanzenchef Andi Rohn den Beginn der Arbeiten für den Bau der Anlaufspur für das Weltcup-Springen in Willingen.
Vorbereitungen in Willingen laufen weiter – FIS bescheinigt ausreichend Schnee

Skispringer Stephan Leyhe zum zweiten Mal für Olympia nominiert

2018 gab es Silber im Teamwettbewerb. Und 2022? Für Stephan Leyhe ist nun auf jeden Fall klar: Er erhält auch in Peking eine Chance auf olympisches Edelmetall.
Skispringer Stephan Leyhe zum zweiten Mal für Olympia nominiert

Renndirektorin Chika Yoshida: Willingen tut was für uns

Chika Yoshida begleitet das Wachsen des Skispringens der Frauen seit mehr als einem Jahrzehnt. Im Interview spricht die Renndirektorin der FIS über den fortwährenden Kampf um Gleichberechtigung, neue Formate und den Weltcup in Willingen.
Renndirektorin Chika Yoshida: Willingen tut was für uns

Nach Platz 31: Leyhes Hoffnung ruht jetzt auf den beiden „Heimspringen“

Das Grübeln bleibt. Und dieses Gefühl der Ungewissheit. Auch drei Wochen vor dem ersten Skisprung-Wettkampf in Peking ist Stephan Leyhe noch nicht in Olympiaform.
Nach Platz 31: Leyhes Hoffnung ruht jetzt auf den beiden „Heimspringen“

Leyhe mit deutschem Skisprung-Team auf Platz zwei in Zakopane

Am Freitag konnte Stephan Leyhe nicht springen, am Samstag war er im Gegensatz zu Bischofshofen wieder Teil des deutschen Quartetts im Teamspringen. Zufrieden? Teils.
Leyhe mit deutschem Skisprung-Team auf Platz zwei in Zakopane

Weltcup-Vorbereitungen starten – auf Willinger wartet besondere Aufgabe: Testen für Olympia

Nein, am Schnee mangelt es nicht. Zwei große weiße Haufen warten derzeit im Auslauf der Mühlenkopfschanze in Willingen darauf, verteilt zu werden. Das Weltcup-Springen, diesmal für Männer und Frauen, rückt näher.
Weltcup-Vorbereitungen starten – auf Willinger wartet besondere Aufgabe: Testen für Olympia