Punkten verwies sie die Japanerinnen Sara Takanashi, die 134 Meter erreichte (105,2 Punkte) und Yuki Ito (135.0/100.2) auf die Plätze zwei und drei. Dahinter platzierten sich die Norwegerinnen Silje Opseth (134 m/98,1), Maren Lundby (127/93,5), Nozomi Maruyama (130/92,1) und Anna Odine Stroem (125/89,3).
Unter den Top 15 landeten vom Deutschen Ski-Verband auch Pauiline Hessler (129 m/78,4) und Anna Rupprecht (124,5/77,7), auf den Plätzen 13 und 14. rangierten sie noch vor der Weltcup-Spitzenreiterin Eva Pinkeling aus Österreich (16.) Luft nach oben haben Juliane Seyfarth auf Rang 22 (108,5) sowie Luisa Görlich mit 82 Metern.
Selina Freitag verzichtete auf den Prolog. Die Schwester des früheren Weltklasse-Springers Richard Freitag wollte nach ihren 128 und 126 Metern im Training laut DSV-Pressesprecher Florian Schwarz Kräfte für das umfangreiche Wettkampfprogramm in Willingen sparen. Im Vorjahr war Freitag auf der Mühlenkopfschanze gestürzt.
+ + + Update 11:30 Uhr + + + Die Mühlenkopfschanze ist rausgeputzt, die Frauen springen schon. Katharina Althaus und Co. haben gerade den Prolog hinter sich gebracht - eine Qualifikation ist bei 36 Teilnehmerinnen nicht erforderlich.
Dank des Einsatzes der vielen „FreeWillis“ zeigte sich die Mühlenkopfschanze am Freitagmorgen in einem prima Zustand. Sowohl die Anlaufspur als auch der Aufsprungbereich und Auslauf bieten den Skispringerinnen und Skispringern beste Bedingungen für weite Flüge.
Das Training der Damen lief reibungslos, Ema Klinec und Yuki Ito landeten im ersten Trainingsdurchgang bei 136,5 Metern und stellten damit die besten Weiten. Selina Freitag flog auf 128 Meter. Im zweiten Durchgang sprang Silje Opseth mit 138 Metern am weitesten. Katharina Althaus bewies mit 132 Metern ebenfalls gute Form.
Am Mühlenkopf ist damit ein randvolles Skisprung-Wochenende gestartet:: 114 gemeldete Top-Sportlerinnen und -Sportler aus 19 Nationen, fünf Weltcup-Wertungen und mehr als 1.000 Sprünge stehen auf dem Programm.
„Das ist Weltrekord“, sagte Dieter Schütz, der Pressechef des Ski-Clubs Willingen., in der Hessenschau „Das soll nicht überheblich klingen, aber da sind wir schon ein Stück weit selbstbewusst: Wir gehören zu den Top-Ausrichtern im Weltcup-Zirkus.“
Mehr als 45.000 Fans werden an den drei Weltcup-Tagen in Willingen erwartet. Alleine 23.500 davon am nahezu ausverkauften Samstag, Als erste Weltcup-Entscheidung steht heute Nachmittag das Mixedteam auf dem Programm (16 Uhr).
Daran schließen sich ab 18,15 Uhr die Qualifikation der Männer und ab 19.45 eine Eröffnungsfeier mit der Vorstellung der Mannschaften an. Und: Zum Abend hin soll das Wetter besser werden.