1. WLZ
  2. Sport
  3. Überregionaler Sport

Biathlon in Oberhof: Deutsche Mixed-Staffeln erleben einen bitteren Nachmittag

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Ruf

Kommentare

Biathlon: Erik Lesser am Schießstand von Oberhof.
Biathlon: Erik Lesser am Schießstand von Oberhof. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Hendrik Schmidt

Der Weltcup 2021/22 im Biathlon wurde am Samstag mit zwei Rennen in Oberhof fortgesetzt. Erstmals in dieser Saison standen Mixed-Wettbewerbe an - mit enttäuschenden Ergebnissen für Deutschland.

Oberhof - Der zweite Tag beim Biathlon-Weltcup 2022 in Oberhof stand auf dem Programm. In der Mixed-Staffel fiel das deutsche Team trotz Podestoptionen klar zurück, auch die Single-Mixed-Staffel enttäuschte in der Schlussphase.

Russland hat die erste Single-Mixed-Staffel der aktuellen Biathlon-Saison gewonnen. Kristina Reztsova und Anton Babikov setzten sich nach 13,5 Kilometern und acht Schießeinlagen vor Österreich und der Ukraine durch.

Biathlon am Sonntag: Böse Pleite für DSV-Damen, Lesser verballert das Podium

Biathlon in Oberhof: Deutschland liegt auf Siegkurs, dann wackeln die Nerven

Das deutsche Duo Erik Lesser und Franziska Hildebrand beendete das Rennen auf einem enttäuschenden siebten Rang. Zwischendurch lag das DSV-Doppel sogar auf Siegkurs.

Lesser übergab beim letzten Wechsel an der Spitze des Feldes. Dann machte Hildebrand viele Fehler und fiel noch klar zurück. Mit elf Nachladern betrug der Rückstand letztlich knappe 90 Sekunden.

Biathlon in Oberhof: Der Endstand der Single-Mixed-Staffel

1. Russland41:37.1 / 1 Strafrunde / 12 Nachlader
2. Österreich+ 42.5
3. Ukraine+ 58.5

Das komplette Ergebnis

Am Sonntag wird der Weltcup in Oberhof beendet. Ab 12:30 Uhr stehen die Verfolger an, den Auftakt machen die Herren.

Biathlon in Oberhof: Deutsche Staffel kämpft vergeblich ums Podest, Norwegen siegt

Norwegen hat die erste Mixed-Staffel des Weltcups 2021/22 im Biathlon gewonnen. In Oberhof siegten Tarjei Boe, Johannes Thingnes Boe, Ingrid Landmark Tandrevold und Marte Olsbu Roeiseland vor Belarus und Frankreich.

Die deutsche Staffel lag bis zum letzten von acht Schießeinlagen noch in Reichweite des dritten Platzes, beendete die Mixed-Generalprobe für Olympia aber letztlich auf dem sechsten Rang.

Biathlon in Oberhof: Rees mit gutem Start, Doll hat Schwierigkeiten

Startläufer Roman Rees eröffnete liegend mit einem Nachlader, beim Stehendschießen blieb er ohne Fehler. Nach einer ordentlichen läuferischen Leistung übergab er als Dritter auf Benedikt Doll.

Der Schwarzwälder brauchte im Liegendschießen einen Nachlader, stehend benötigte er zwei Extrapatronen. Dennoch hielt er das DSV-Quartett im Rennen und übergab als Vierter an Vanessa Voigt.

Biathlon in Oberhof: Hinz kämpft vergeblich ums Podest

In ihrer ersten Weltcup-Mixed-Staffel schoss Voigt liegend einen Fehler, stehend blieb sie ohne Fehlschuss und hielt die deutsche Staffel auf Podestkurs.

Schlussläuferin Vanessa Hinz kam liegend gut durch und gemeinsam mit vier Nationen zum letzten Schießen. Dort machte sie einen Fehler, konnte auch läuferisch nicht mithalten und lief als Sechste über die Ziellinie.

Biathlon heute im Liveticker: Der Endstand der Mixed-Staffel

1. Norwegen1:28:51.4 Minuten / 6 Nachlader
2. Belarus+ 23.1 / 5
3. Frankreich+ 2:01.3 / 11
6. Deutschland+ 2:10.7 / 6

Das komplette Resultat

Biathlon: Die Single-Mixed-Staffel im Liveticker

Ziel: Russland gewinnt die Single-Mixed-Staffel vor Österreich und der Ukraine. Erik Lesser und Franziska Hildebrand kommen als Siebte ins Ziel.

Rennen: Hildebrand ist auf den achten Platz zurückgefallen. Es läuft die Schlussrunde, das Rennen ist entschieden.

Rennen: Reztsova macht zwei Fehler. Beide Nachlader sitzen, Russland wird gewinnen. Jetzt geht es für Deutschland ums Podest. Hildebrand hat die Chance, die Konkurrenz macht Fehler. Hildebrand kann das nicht nutzen, das Podest ist dahin.

Rennen: Ein letztes Schießen steht an, Russland liegt klar vorne. Hildebrand ist bis auf drei Sekunden dran am Podest. Sie muss jetzt aber fehlerfrei durchkommen.

Rennen: Russland bringt 6,5 Sekunden Vorsprung mit. Kristina Reztsova macht einen Fehler, auch Hildebrand muss nachladen. Jetzt wackelt die Deutsche so richtig. Drei Nachlader sind das, Deutschland fällt weit zurück.

Rennen: Die Damen sind jetzt unterwegs und beende diese Staffel. Zwei Mal wird noch geschossen, gleich kommt das letzte Liegendschießen.

Rennen: Lesser ist unterwegs gestolpert, das kostet einige Sekunden. Dennoch geht er als Erster zum Stehendschießen. Dort macht er einen Fehler und verliert die Führung an Russland. Dennoch bleibt er vorne dabei.

Rennen: Das sieht weiter sehr gut aus für die deutsche Mannschaft. Drei Schießen sehen wir noch. Lesser ist gleich am Stehendanschlag und wechselt dann ein letztes Mal auf Hildebrand.

Rennen: Lesser braucht einen Nachlader. Der geht daneben, aber auch die Konkurrenz patzt. Deutschland bleibt vorne.

Rennen: Lesser baut den Vorsprung etwas aus, er wird gleich führend an den Schießstand kommen.

Rennen: Und schon wurde wieder gewechselt, Erik Lesser hat übernommen. Deutschland hat einen kleinen Vorsprung zur Halbzeit dieses Rennens.

Rennen: Ida Lien kommt für Norwegen an den Schießstand. Sie macht Fehler, aber auch die Konkurrenz patzt. Hildebrand hingegen trifft alles, Deutschland führt wieder.

Rennen: Das war jetzt wirklich bitter. 20 Sekunden hat Hildebrand Rückstand auf die Spitze. Aber noch ist hier nichts entschieden. Warten wir das nächste Stehendschießen ab.

Rennen: Hildebrand macht zwei Fehler. Norwegen zieht weg. Österreich und Slowenien gehen auch raus aus dem Schießstand, Deutschland fällt zurück.

Rennen: Die Damen kommen gleich an den Schießstand. Wieder wird zunächst liegend geschossen.

Rennen: In der Single-Mixed-Staffel wird direkt nach dem zweiten Schießen gewechselt. Jetzt sind also die Damen auf der Strecke. Für Deutschland ist Franziska Hildebrand unterwegs.

Rennen: Lesser braucht einen Nachlader, Norwegen kommt ohne durch. Schweden hält mit, das Trio setzt sich ab.

Rennen: Norwegen und Schweden übernehmen die Führungsarbeit, Lesser hängt sich dran. Gleich wird stehend geschossen.

Rennen: Nur 1,5 Kilometer sind die Runden lang, es geht rasend schnell schon wieder zum Schießstand.

Rennen: Lesser räumt alles ab, Deutschland geht in Führung. Norwegen und Schweden sind mit dabei.

Rennen: Jetzt kommt das erste von acht Schießen. Dann haben wir einen ersten Zwischenstand.

Rennen: Jetzt geht es auf eine kurze Runde, dann kommt das erste Schießen. Es ist sehr schießlastig in der Single-Mixed-Staffel.

Rennen: 27 Nationen sind am Start, jetzt geht es los. Die Männer eröffnen, für Deutschland ist Erik Lesser unterwegs.

Biathlon heute im Liveticker: Die Ausgangslage vor dem Rennen

Vor dem Rennen: Gleich geht es los, die Staffeln machen sich bereit.

Vor dem Rennen: Frankreich startet mit Fabien Claude und Anais Chevalier-Bouchet, für Norwegen starten Vetle Sjaastad Christiansen und Ida Lien.

Vor dem Rennen: Für die deutsche Staffel gehen gleich Erik Lesser und Franziska Hildebrand auf die Strecke. Viele Topmannschaften haben ihre besten Athleten bereits in der Mixed-Staffel eingesetzt, hier ist durchaus was möglich.

Vor dem Rennen: Hallo und willkommen zurück im Liveticker zum Biathlon heute in Oberhof. Gleich steht also die Single-Mixed-Staffel an.

Vor dem Rennen: Um 14:45 Uhr geht es mit der Single-Mixed-Staffel weiter, wir melden uns um 14:30 Uhr im Liveticker zum Biathlon zurück.

Am Samstag geht es mit der Single-Mixed-Staffel weiter, ehe am Sonntag noch die Verfolgungsrennen anstehen. chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei.  

Biathlon in Oberhof: Die Mixed-Staffel im Liveticker

Ziel: Mit sechs Nachladern und ohne Strafrunde gewinnt Norwegen. Belarus holt den zweiten Platz, Frankreich komplettiert das Podest. Die deutsche Staffel zeigte ein ordentliches Rennen, muss sich aber mit dem sechsten Platz zufriedengeben. In der Summe ist das deutsche Biathlon derzeit einfach zu weit weg von der Weltspitze.

Rennen: Norwegen wird vor Belarus gewinnen. Auch der dritte Platz scheint vergeben. Hinz kommt nicht ran an die starke Läuferin Simon aus Frankreich. Russland und Schweden sind auch noch in der Verlosung um den vierten Platz.

Rennen: Jetzt geht es ums Podest. Zahlreiche Nationen sind in der Verlosung. Es sieht stark nach Frankreich aus. Simon geht auf die Strecke und ist läuferisch top unterwegs. Hinz braucht nur einen Nachlader und liegt gut zehn Sekunden hinter Frankreich.

Rennen: Marte Olsbu Roeiseland ist am Schießstand und kann diese Staffel jetzt entscheiden. Die Norwegerin braucht einen Nachlader, aber auch Sola macht Fehler. Das war es, Norwegen gewinnt vor Belarus!

Rennen: Es kommt gleich zum finalen Showdown. Einen Nachlader darf sich Roeiseland erlauben, sollte Sola alles treffen. Die Athletin aus Belarus hat aber natürlich wesentlich mehr investiert auf der Strecke. Das könnte sich rächen.

Rennen: Vorne riskiert Sola alles. Sie läuft näher ran an Roeiseland. Belarus hat nichts mehr zu verlieren, der Vorsprung nach hinten ist groß genug.

Rennen: Deutschland, Russland, Tschechien, Italien und Frankreich haben vor dem letzten Schießen noch alle Optionen aufs Podest. Das wird ein echter Krimi gleich.

Rennen: Jetzt geht es für die deutsche Mannschaft ums Podest. Sie kommt ohne Fehler durch, alle anderen müssen nachladen.

Rennen: Wir kommen zum vorletzten Schießen. Norwegen führt und hat alle Trümpfe in der Hand. Roeiseland ist eine gute Schützin. Das bestätigt sie hier, trifft alles und holt diese Staffel wohl nach Hause für Norwegen. Sola macht einen Fehler und verliert Zeit.

Rennen: Sola macht Druck auf Roeiseland und ist schon bis auf 15 Sekunden dran. Das wird gleich ein packender Zweikampf um den Sieg.

Rennen: Die letzte Runde läuft. Für Norwegen ist Marte Olsbu Roeiseland auf der Strecke, für Belarus läuft Hanna Sola. Italien ist mit Lisa Vittozzi unterwegs, für Russland läuft Valeriia Vasnetcova. Deutschlands Schlussläuferin ist Vanessa Hinz.

Rennen: Italien ist Dritter, Russland liegt auf dem vierten Rang. Deutschland ist Fünfter. Alle drei Staffeln sind aber dicht beisammen.

Rennen: Der letzte Wechsel des Tages steht gleich an. Norwegen führt mit einer halben Minute Vorsprung auf Belarus. Für Deutschland geht Vanessa Hinz ins Rennen, sie kämpft um den dritten Platz.

Rennen: Norwegen liegt gut 35 Sekunden vor Belarus. Der dritte Platz ist heiß umkämpft. Italien, Deutschland, Russland und Frankreich liegen nahezu gleichauf.

Rennen: Für Deutschland geht es ums Podest. Russland macht zwei Fehler, Voigt trifft alles. Das schaut doch sehr gut aus jetzt.

Rennen: Tandrevold bringt eine halbe Minute Vorsprung mit. Sie beginnt mit einem Fehler, trifft dann aber alles und hält Norwegen klar an der Spitze. Alimbekava braucht auch einen Nachlader. Belarus ist weiterhin Zweiter.

Rennen: Voigt verliert jetzt doch deutlich Zeit nach vorne und von hinten drückt die Konkurrenz. Gleich geht es zum Stehendschießen, da könnte ganz vorne schon eine Vorentscheidung fallen.

Rennen: Gut 15 Sekunden fehlen Voigt aufs Podest, da ist noch alles drin. Alimbekava kommt näher ran an Tandrevold, es ist noch nichts entschieden hier.

Rennen: Tandrevold kommt ohne Fehler durch, Norwegen zieht da vorne weg. Was machen die Verfolgerinnen? Belarus trifft auch alles, Alimbekava bleibt dran. Voigt macht einen Fehler, Deutschland fällt hinter Russland zurück.

Rennen: Es geht gleich zum Liegendschießen. Auf der ersten Runde der Damen gab es kaum Verschiebungen.

Rennen: Voigt liegt auf dem dritten Rang, gut eine Minute fehlt nach vorne. Tandrevold liegt 30 Sekunden vor Alimbekava.

Rennen: Vanessa Voigt läuft jetzt für die deutsche Mannschaft. Sie ist eine gute Schützin. Wenn sie läuferisch gut mithält, bleiben die deutschen Podestchancen am Leben.

Rennen: Boe wechselt als Führender auf Tandrevold. Norwegen hat 30 Sekunden Vorsprung auf Belarus, 45 auf Deutschland und gut 50 auf Russland.

Rennen: Doll liegt knapp 50 Sekunden hinter Norwegen. Aufs Podest fehlen aber nur knappe 20 Sekunden. Gleich ist Halbzeit und die Damen gehen ins Rennen.

Rennen: Belarus räumt alles ab und bleibt an Norwegen dran. Doll braucht zwei Extrapatronen. Die versenkt er und bleibt so an Russland und Belarus dran.

Rennen: Es geht zum Stehendschießen. Die Verhältnisse am Schießstand sind weiter gut. Boe beginnt mit einem Fehler. Den kann er sich aber erlauben, Norwegen bleibt klar an der Spitze.

Rennen: Boe macht Sekunde um Sekunde gut. Die Taktik ist klar. Er will ausreichend Vorsprung auf das Stehendschießen mitnehmen und nimmt dort mögliche Nachlader in Kauf.

Rennen: Knapp 25 Sekunden hat Boe Vorsprung auf Belarus und Russland. Doll liegt eine halbe Minute hinter dem Norweger.

Rennen: Boe hatte in dieser Saison oft Probleme mit dem Liegendschießen. Heute braucht er einen Nachlader und bleibt vorne. Dahinter bleibt Smolski aus Belarus, die Russen sind Dritter. Doll braucht einen Nachlader und ist Vierter.

Rennen: Der Russe Povarnitsyn kann mit Boe mithalten. Gleich geht es dann zum Liegendschießen.

Rennen: Johannes Thingnes Boe macht hier jetzt das Tempo an der Spitze. Doll verliert schon einige Sekunden, damit ist er aber nicht alleine.

Rennen: Russland und Norwegen übergeben in Führung liegend. Deutschland ist 16 Sekunden zurück.

Rennen: Rees ist inzwischen schon auf dem dritten Rang, er macht das sehr gut hier. Gleich folgt der erste Wechsel, dann geht Benedikt Doll ins Rennen.

Rennen: Boe ist an Belarus vorbeigezogen, Norwegen wird hier mit Vorsprung wechseln. Rees ist als Vierter gute 15 Sekunden zurück. Deutschland ist hier sehr gut im Rennen.

Rennen: Schweden hat es komplett zerlegt. Samuelsson muss zwei Strafrunden laufen. Das wirft den Favoriten weit zurück.

Rennen: Das zweite Schießen läuft. Norwegen und Belarus mit je einem Nachlader. Boe braucht sogar deren zwei. Schweden hat große Probleme. Rees haut alles weg.

Rennen: Tarjei Boe zieht vorne das Tempo an, Rees ist inzwischen als Siebter gute 20 Sekunden zurück. Es geht in Richtung Stehendschießen.

Rennen: Nicht eine Strafrunde haben wir gesehen. Die Bedingungen am Schießstand sind deutlich besser heute.

Rennen: Das erste Liegendschießen läuft. Rees braucht einen Nachlader, der ist aber drin. Norwegen und Belarus führen das Feld an. Rees geht als Achter auf die Strecke und ist 15 Sekunden zurück.

Rennen: Wir nähern uns dem ersten von insgesamt acht Schießen. Das Feld ist noch dicht beisammen.

Rennen: Norwegen führt das Feld an, Rees ist in der Spitzengruppe mit dabei. Beim Schießen in der Staffel gibt es drei Nachlader je Schießeinheit.

Rennen: Alle Startläufer sind gut durchgekommen. 2,5 Kilometer werden jetzt gelaufen, dann geht es zum Liegendschießen.

Rennen: Los geht es mit der Mixed-Staffel. Jetzt ist Vorsicht geboten, es geht sehr eng zur Sache. Die Sturzgefahr ist entsprechend hoch.

Biathlon heute im Liveticker: Die Ausgangslage vor dem Rennen

Vor dem Rennen: 24 Nationen machen sich bereit, gleich geht es hier los.

Vor dem Rennen: 20 Zentimeter Neuschnee hat es über Nacht gegeben. Die Sicht ist heute deutlich besser als gestern. Uns steht ein fairer Wettkampf bevor.

Vor dem Rennen: Schweden startet mit Sebastian Samuelsson, Martin Ponsiluoma und den Öberg-Schwestern Hanna und Elvira. Belarus läuft mit Mikita Labastau, Anton Smolski, Dzinara Alimbekava und Hanna Sola.

Vor dem Rennen: Schauen wir auf die Favoriten. Norwegen läuft mit den Boe-Brüdern Johannes Thingnes und Tarjei, Ingrid Landmark Tandrevold und Marte Olsbu Roeiseland. Frankreich läuft mit Antonin Guigonnat, Simon Desthieux, Anais Bescond und Julia Simon.

Vor dem Rennen: Roman Rees wird die deutsche Staffel anführen. Dann folgen Benedikt Doll, Vanessa Voigt und Schlussläuferin Vanessa Hinz.

Vor dem Rennen: Vier Staffeln haben wir in dieser Biathlon-Saison schon gesehen, noch ist das deutsche Team ohne Staffel-Podium. Im Mixed soll der Knoten platzen.

Vor dem Rennen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zum Biathlon heute in Oberhof. Heute sehen wir erstmals in dieser Saison Mixed-Wettbewerbe.

Biathlon heute im Liveticker: Der Vorbericht zu den Rennen in Oberhof

Die erste Mixed-Staffel des Biathlon-Weltcups 2021/22 steht an. In Oberhof laufen am Samstag je zwei Damen und Herren einer Nation gemeinsam in der Staffel.

Biathlon heute im Liveticker: Herren starten, Strecke verlängert sich

Da die Herren als erste auf die Strecke gehen, muss jeder Teilnehmer 7,5 Kilometer laufen. Eröffnen die Damen eine Mixed-Staffel, ist die Strecke sechs Kilometer lang.

Die Regeln der Mixed-Staffel unterscheiden sich nicht zu den Regeln einer herkömmlichen Biathlon-Staffel. Am Schießstand hat jeder Athlet drei Nachlader zur Verfügung. Jede Scheibe, die dann noch stehen bleibt, hat eine Strafrunde von 150 Metern zur Folge.

Die deutsche Mannschaft geht nach den durchwachsenen Leistungen am Freitag nur als Außenseiter ins Rennen. Zu wackelig waren insbesondere die Damen am Schießstand.

Biathlon im Liveticker: Fünf Nationen favorisiert, so startet das deutsche Team

Favoriten auf den Sieg sind die Teams aus Norwegen, Schweden, Frankreich, Russland und Belarus. Da Staffeln aber oft eine eigene Dynamik haben, ist auch das deutsche Quartett nicht chancenlos. Hier geht es zur Startliste

Für die deutsche Mannschaft gehen Roman Rees, Benedikt Doll, Vanessa Voigt und Vanessa Hinz an den Start. Die Aufstellung kann sich aber noch kurzfristig ändern,

Anschließend wird dann auch die erste Single-Mixed-Staffel der Saison ausgetragen. Je eine Athletin und ein Athlet einer Nation gehen auf die insgesamt 13,5 Kilometer lange Strecke.

Je zwei Runden werden gelaufen, dann folgt der Wechsel. Auch in der Single-Mixed-Staffel im Biathlon gibt es Nachlader. Die Strafrunde ist aber nur 75 Meter lang. Hier geht es zur Startliste

Erik Lesser und Franziska Hildebrand wurden für die deutsche Mannschaft nominiert. Auch in der Single-Mixed-Staffel kann sich dir Formation noch kurzfristig ändern.

Die Ergebnisse beider Staffeln fließen nicht in die Gesamtwertungen der Damen und Herren ein. Allerdings gibt es Punkte für die Nationenwertung. Um 12:15 Uhr geht es mit Biathlon in Oberhof los, chiemgau24.de ist im Liveticker zum Biathlon mit dabei.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

truf

Auch interessant

Kommentare