Größte Veranstaltung seit langem
Zuschauer-Hammer in der Formel 1! Genehmigung für Mega-Publikum auf dem Nürburgring liegt vor
Formel 1: Der Nürburgring gibt sein Comeback - und wie! 20.000 Fans sollen in der Eifel dabei sein - es könnte die größte Veranstaltung seit langem werden.
Nürburgring - Deutsche Formel-1-Fans jubelten bereits über das Comeback des Nürburgrings in einer außergewöhnlichen Saison. Jetzt ist auch klar: Sie dürfen live dabei sein - und das nicht einmal zu kleiner Zahl. Die Organisatoren gaben bekannt, dass 20.000 Zuschauer das Rennwochenende vom 9. bis 11. Oktober live und vor Ort verfolgen dürfen.
Formel 1 gastiert wieder am Nürburgring - 20.000 Fans dabei
Der „Große Preis der Eifel“, wie das Rennen aus lizenzrechtlichen Gründen genannt wird, könnte die größte Veranstaltung seit langer Zeit werden. Die zuständige Kreisverwaltung Ahrweiler gab grünes Licht. Im zugehörigen Statement heißt es: „Die Genehmigung von 20.000 Zuschauern erfolgt im Rahmen der Entscheidung des Landes, bei sportlichen Großveranstaltungen bis zu 20 Prozent der jeweiligen Stadien- oder Hallenkapazität zuzulassen, sofern es kein auffälliges Infektionsgeschehen gibt und die öffentliche Infrastruktur die Einhaltung des Abstandsgebotes dies ermöglicht“.
Available tomorrow: @F1 tickets! 😌
— Nürburgring (@nuerburgring) September 21, 2020
➡ Weekend tickets from 199 Euro
➡ Up to 20.000 spectators - several sales stages
➡ First tickets for the stands T3, T4a, T5b
➡ Formula 1 Aramco Grand Prix of the Eifel from 9th to 11th October
➡ Further info in the comments 👇#EifelGP pic.twitter.com/90Q0qjmlCx
Formel 1: Nürburgring profitiert von „20-Prozent-Regelung“ - wie die Bundesliga
Die „20-Prozent-Regelung“ kommt auch in der Fußball-Bundesliga* zur Anwendung, am ersten Spieltag waren in vielen Stadien bereits Fans dabei. Von dieser Regelung profitiere nun auch die Formel 1, sagte der Leiter der Betreibergesellschaft des Nürburgrings, Alexander Gerhard. Er macht direkt eine große Ankündigung. „Hier können wir einer weltweiten Öffentlichkeit zeigen, dass Deutschland in Bezug auf die Bewältigung der Pandemie und die Ermöglichung von Normalität unter Auflagen ein gewissenhafter Vorreiter ist“, sagt Gerhard.
Formel 1: Nürburgring erstmals seit 2013 wieder im Kalender
Ein umfangreiches Hygienekonzept wurde eingereicht und angenommen. Der Vorverkauf für die Tickets beginnt am Dienstag, den 22. September, er wird in mehreren Stufen stattfinden, sodass auf das aktuelle Infektionsgeschehen reagiert werden kann. Bereits am vergangenen Wochenende gastierte die DTM auf dem Nürburgring, auch dort waren bereits Fans dabei.
Der Nürburgring war im Rahmen des improvisierten Notfall-Rennkalenders* in dieser Saison wieder aufgenommen worden. Das letzte Formel-1-Rennen auf der prestigeträchtigen Strecke fand 2013 statt. Damals gewann Sebastian Vettel* im Red Bull* - im Ferrari* sind seine Chancen auf einen Sieg mehr als gering. Ab der kommenden Saison wird er für Aston Martin fahren*. (epp) *tz.de ist Teil des Ippen-Redaktionsnetzwerks.