1. WLZ
  2. Sport
  3. Überregionaler Sport

Pechstein mit Silber und Weltcup-Norm

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Claudia Pechstein © dpa

Inzell - Zum zweiten nationalen Meistertitel hat es nicht gereicht, aber zum zweiten Weltcup-Startplatz für Rückkehrerin Claudia Pechstein.

Nach ihrem Auftaktsieg über die 3.000 Meter musste sich die fünfmalige Olympiasiegerin bei den Deutschen Eisschnelllauf-Meisterschaften in Inzell über die 1.500 Meter mit Rang zwei begnügen. Am zweiten Wettkampftag blieb sie auf ihrer ungeliebten Strecke mit 1:57,92 Minuten knapp hinter Vorjahressiegerin Monique Angermüller (Berlin, 1:57,78) zurück. Dritte wurde mit Isabell Ost (2:00,47) ebenfalls eine Berlinerin. Während Angermüller und Pechstein die Weltcup-Norm knackten, war Ost einen Tick zu langsam.

FHM: Das sind die "unsexiest Women"

“Das war zwei Sekunden schneller als ich je in Europa gelaufen bin. Ich bin fast geschockt von der Zeit. Wenn ich am Anfang der Saison schon so schnell bin, ist das unheimlich“, sagte Angermüller. Im Gegensatz zum Vorjahr habe sie sich in diesem Sommer perfekt vorbereitet, mehr auf ihren Körper gehört und die Intensitäten gedrosselt. “Immer nur Kamikaze im Training, das war eben auch nicht gut“, sagte die 27-Jährige, die an gleicher Stelle bei der Einzelstrecken-WM im März als 13. knapp zwei Sekunden langsamer war.

Zwei weitere Starts für Pechstein

Am Vortag hatte Pechstein bei ihren ersten nationalen Meisterschaften nach ihrer zweijährigen Dopingsperre wegen erhöhter Blutwerte die Konkurrenz dominiert und war über die 3.000 Meter knapp drei Sekunden schneller unterwegs als die Zweite Isabell Ost. Am Sonntag will Pechstein noch über 1.000 und 5.000 Meter an den Start gehen.

Bei den Herren entthronte der Erfurter Patrick Beckert den Vorjahressieger Robert Lehmann über die 1.500 Meter. Der Bruder von Olympiasiegerin Stephanie Beckert siegte in 1:48,49 Minuten vor seinem Klubkameraden Lehmann (1:49,93) und dem Lokalmatadoren Hubert Hirschbichler (1:50,09).

Bei 20 Grad Außentemperatur fanden am Samstag nur rund 100 Zuschauer den Weg in die neu gebaute Max Aicher Arena. Viel zu erleben gab es auch nicht - nur zwei Rennen waren am zweiten Tag angesetzt.

dapd

Auch interessant

Kommentare