1. WLZ
  2. Sport
  3. Überregionaler Sport

Ski alpin bei Olympia 2022: Entwarnung bei Schwaiger - 41-Jähriger holt Silber, Feuz ist Olympiasieger

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Ruf

Kommentare

Dominik Schwaiger ist auf der Abfahrt gestürzt und musste abtransportiert werden.
Dominik Schwaiger ist auf der Abfahrt gestürzt und musste abtransportiert werden. © picture alliance/dpa | Michael Kappeler

Die Abfahrt ist die Königsdisziplin im Ski alpin bei Olympia 2022 in Peking. Am Montag fand das anspruchsvolle Rennen statt. Beat Feuz siegte, Dominik Schwaiger musste ins Krankenhaus.

Peking/Yanqing - Im Ski alpin wurden die ersten Medaillen bei Olympia 2022 in Peking vergeben. Am Montag gewann Beat Feuz aus der Schweiz seine erste olympische Goldmedaille. Die deutschen Fahrer erlebten einen gebrauchten Tag.

Beat Feuz ist Olympiasieger in der Abfahrt bei Olympia 2022. Der Schweizer setzte sich am Montag knapp vor dem 41-jährigen Johan Clarey aus Frankreich und Matthias Mayer aus Österreich durch.

Ski alpin: Schwaiger stürzt und muss ins Krankenhaus

Die deutschen Abfahrer erlebten auf der schweren Strecke in Yanqing einen bitteren Tag. Dominik Schwaiger stürzte schwer, zog sich eine Verletzung am Unterarm zu und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der 30-Jährige aus Schönau rutschte in ein Fangnetz und wurde später mit einem Akia weggefahren.

Nach einer Röntgen-Untersuchung im Krankenhaus wurde eine «Prellung am linken Unterarm/Ellenbogen» diagnostiziert, wie der Deutsche Skiverband mitteilte. Schwaiger müsse «einige Tage Pause» einlegen. Damit verpasst er auch den für Dienstag angesetzten Super-G in Yanqing.

Romed Baumann 13., Andreas Sander (17.) und Josef Ferstl (23.) lagen klar zurück, die deutschen Speed-Herren bestätigten die negative Form aus dem Weltcup. Topfavorit Aleksander Aamodt Kilde wurde nur Fünfter.

Ski alpin bei Olympia 2022: Der Endstand in der Abfahrt

1. Beat Feuz Schweiz)1:42.69 Minuten
2. Johan Clarey (Frankreich)+ 0.10
3. Matthias Mayer (Österreich)+ 0.16
13. Romed Baumann (Deutschland)+ 1.15
17. Andreas Sander (Deutschland)+ 1.43
23. Josef Ferstl (Deutschland)+ 2.00
DNF Dominik Schwaigerausgeschieden

Das gesamte Ergebnis

Ski alpin bei Olympia 2022: Das Rennen im Liveticker

Rennen: Hier wird wohl nichts mehr anbrennen. 30 Fahrer sind unten, jetzt kommen nur noch die krassen Außenseiter. Beat Feuz aus der Schweiz wird Olympiasieger in der Abfahrt.

Rennen: Der letzte Deutsche steht oben. Rettet Ferstl die Bilanz für die deutsche Mannschaft. Auch er macht oben einen Linienfehler, das ist ein komplett gebrauchter Tag für den DSV. Das ist der 21. Rang, er ist zwei Sekunden zurück.

Rennen: Adrian Smiseth Sejerstedt aus Norwegen ist oben gut dabei. Jetzt kommt der Mittelteil, hier muss alles passen. Genau da macht er einen Fehler beim Übergang und fällt klar zurück. Gleich sehen wir dann Josef Ferstl.

Rennen: Broderick Thompson aus Kanada ist immer für eine Überraschung gut. Oben ist er sogar vorne, ab dem Mittelsektor geht die Zeit aber dahin. Oh nein, er stürzt. Steht aber wieder auf, da hat er Glück im Unglück gehabt.

Rennen: Dieses Rennen ist noch lange nicht vorbei, das hat uns die Fahrt von Clarey gezeigt. Max Franz aus Österreich ist aber schon klar zurück, er wird hier keine Medaille holen. 20 Athleten sind jetzt unten. 23 kommen noch, davon aber nur noch zehn konkurrenzfähige.

Rennen: Johan Clarey aus Frankreich ist 41 Jahre alt, das ist eine ganz besondere Geschichte. Oben liegt er vorne, das ist eine starke Fahrt bislang. Unten ist er etwas vorsichtig. Jetzt wackelt Feuz. Clarey ist eine Zehntel zurück, das ist ja der Wahnsinn.

Rennen: Marco Odermatt ist der Star der Zukunft. Es ist sein erstes olympisches Rennen. Oben macht er Fehler, dann aber holt er Zeit auf. Dem ist alles zuzutrauen. Im Mittelsektor verliert er Zeit, gerät in Rücklage. Nein, das reicht nicht. Er ist Sechster.

Rennen: Es gibt Neuigkeiten von Dominik Schwaiger. Er sei «mit einer Unterarmverletzung auf dem Weg zu weiteren medizinischen Untersuchungen», teilte der Deutsche Skiverband mit.

Rennen: Feuz hat sehr gute Chancen auf seinen ersten Olympiasieg. Die Topfavoriten sind schon alle unten. Aber diese unberechenbare Strecke ist immer für eine Überraschung gut.

Rennen: Dominik Paris ist oben sehr schnell, im Mittelteil verliert er aber wieder etwas Zeit. Unten kann er das nicht mehr aufholen und ist Fünfter.

Rennen: Romed Baumann steht oben. Was zeigt uns der dritte Deutsche. Oben fehlen ihm schon einige Zehntel. Offensichtliche Fehler sind nicht zu erkennen, es fehlt insgesamt am Gesamtpaket. 1.15 ist er zurück und damit Sechster.

Rennen: Jetzt sehen wir Beat Feuz aus der Schweiz. Er ist einer der Favoriten. Zeitlich ist er dran an Mayer. Jetzt kommt es auf die Gleitpassage an. Was für eine Spannung. Feuz geht unten voll rein, er geht in Führung!

Rennen: Der Kanadier James Crawford zeigt hier eine beherzte Fahrt, er ist dran an Mayer. Das wäre eine dicke Überraschung. Unglaublich, da fehlen nur sieben Hundertstel. Das kann eine Medaille werden.

Rennen: Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen ist der Favorit auf Gold. Oben ist er vorne, das war zu erwarten. Dann hat er aber Probleme mit der Linie. Im Mittelteil ist er knapp zurück, jetzt kommt aber seine Passage. Gleiten kann er, da ist noch alles drin. Die Fahrt ist nicht sauber, Kilde ist Zweiter.

Rennen: Wir dürfen die Zeit oben nicht als Referenz werten. Dort lag Mayer weit zurück. Der Österreicher hat es dann im Mittelsektor und unten rausgeholt. Matthieu Bailet aus Frankreich macht einen groben Fehler und fällt weit zurück. Jetzt sehen wir dann gleich den Topfavoriten.

Rennen: Matthias Mayer aus Österreich ist einer der Favoriten, hat aber oben schon großen Rückstand. Er holt im Mittelteil auf und in der Gleitpasssage ist noch viel Zeit drin. Ja, das sieht gut aus, Mayer übernimmt erstmal die Bestzeit. Wir haben eine neue Bestzeit, sechs Zehntel ist die Führung.

Rennen: Matteo Marsaglia aus Italien zeigt eine saubere Fahrt und geht auf den zweiten Rang. Kriechmayr ist ungefährdet vorne.

Rennen: Auch Niels Hintermann aus der Schweiz hat oben Probleme. Die ersten Tore haben es in sich. Der Rückstand ist groß, Kriechmayr ist nicht in Gefahr. Unten holt er aber noch richtig einen raus und geht an Sander vorbei.

Rennen: Jetzt kommt der nächste Deutsche. Andreas Sander kommt oben gut durch, er ist dran an Kriechmayr. Da fehlt etwas das Tempo, technisch ist das aber sauber. Sander geht auf Sicherheit, der bisherige Verlauf des Rennens hat Spuren hinterlassen. Er ist zunächst Zweiter.

Rennen: Daniel Hemetsberger aus Österreich scheidet oben auch fast aus. Das ist ja ein Irrsinn hier. Er rettet sich gerade so, die Zeit ist aber dahin. Das olympische Abfahrtsrennen droht eine Farce zu werden.

Rennen: Christof Innerhofer aus Südtirol scheidet nach wenigen Toren aus.

Rennen: Auch Bennett hat oben schon Rückstand, die Linie passt aber. Auch er hat an der Stelle von Schwaiger Probleme, dort wechselt es von Licht zu Schatten. Jetzt ist die Zeit dahin, Kriechmayr bleibt vorne.

Rennen: Es geht jetzt weiter, der Amerikaner Bryce Bennett geht auf die Strecke.

Ski alpin: Dominik Schwaiger schwer gestürzt

Rennen: Es gibt Informationen zu Schwaiger. Die Erstversorgung ist eingeleitet, Schwaiger muss wohl ins Krankenhaus. Er ist bei Bewusstsein, die Schulter hat es wohl erwischt.

Rennen: Er muss auf der Trage abgeführt werden. Das ist der denkbar schlechteste Auftakt in dieses Rennen. Die Abfahrt ist zunächst unterbrochen.

Rennen: Schwaiger bleibt liegen, er muss behandelt werden. Puh, das sieht nicht gut aus mit der Schulter.

Rennen: Schwaiger liegt oben schon zurück, auch der Wind meldet sich plötzlich. Die Linie ist nicht sauber, ihm fehlt schon eine halbe Sekunde. Das Tempo stimmt, er hält den Rückstand. Oh nein, dann wirft es ihn von der Strecke ab. Er kracht ins Netz und fällt böse auf die Schulter.

Rennen: Jetzt kommt schon der erste deutsche Fahrer. Dominik Schwaiger vom Königssee will die Zeit von Kriechmayr angreifen. Zunächst muss ein Tor neu gesteckt werden, kurze Unterbrechung hier.

Rennen: Es geht los, Vincent Kriechmayr aus Österreich geht als erster Fahrer auf die Strecke. Die Piste ist eisig, der Wind hält sich in Grenzen. Die Strecke ist sehr anspruchsvoll, Kriechmayr kommt gut durch und setzt 1:43.45 auf die Anzeige.

Ski alpin bei Olympia 2022 heute im Liveticker: Die Ausgangslage vor dem Rennen

Vor dem Rennen: So, gleich geht es los. Das Wetter passt, der ersten Alpin-Entscheidung bei Olympia 2022 steht nichts im Wege.

Vor dem Rennen: Vier deutsche Fahrer sind dabei. Schwaiger hat die Startnummer 2, Andreas Sander die 6, Romed Baumann die 14 und Josef Ferstl die 26.

Vor dem Rennen: Schauen wir auf die Favoriten. Aleksander Aamodt Kilde hat die 11, Matthias Mayer die 9, Beat Feuz die 13 und Dominik Paris die 15. 43 Athleten sind am Start.

Vor dem Rennen: Vincent Kriechmayr aus Österreich wird das Rennen gleich eröffnen. Dann sehen wir mit Dominik Schwaiger schon den ersten Deutschen.

Vor dem Rennen: Es sieht heute gut aus mit der Abfahrt der Herren bei Olympia. Das Rennen kann wohl pünktlich beginnen.

Vor dem Rennen: Wir melden uns hier am Montag ab 4:30 Uhr im Liveticker zum Ski alpin bei Olympia 2022 zurück.

Ski alpin bei Olympia 2022 heute im Liveticker: Abfahrt der Herren abgesagt - Neuer Termin steht fest

Update: Die für Sonntag angesetzte Olympia-Abfahrt der Skirennfahrer ist wegen starker Windböen abgesagt worden. Nachdem der Start des Herren-Rennens bei den Olympischen Winterspielen in China bereits mehrmals verschoben worden war, verlegte der Ski-Weltverband Fis den Wettkampf schließlich auf Montag (5.00 Uhr MEZ).

Die Startzeiten des Riesenslaloms der Damen, der ebenfalls am Montag stattfindet, wurden entsprechend angepasst. Der erste Durchgang soll nun um 2.30 Uhr MEZ, der zweite um 7.30 Uhr MEZ beginnen.

Entscheidung: Die Abfahrt der Herren bei Olympia 2022 wird verschoben. Der Wind am Sonntag ist zu wechselhaft und unberechenbar. Wann die Abfahrt ausgetragen wird, soll gegen 7:30 Uhr entschieden werden.

Vor dem Rennen: So, jetzt gibt es die nächste Entscheidung. Um 7 Uhr deutsche Zeit soll ein letzter Versuch gestartet werden, diese Abfahrt auszutragen. Sollte dies nicht möglich sein, wird sie auf morgen verschoben.

Vor dem Rennen: Und es gibt die nächste Entscheidung der Jury. Wieder wird um eine Stunde verlegt. Als neue Startzeit ist 6 Uhr deutsche Zeit vorgesehen.

Vor dem Rennen: Laut Wetterbericht soll es etwas besser werden im Laufe des Tages. Ob gefahren werden kann, ist aber weiter unklar.

Vor dem Rennen: Das geht ja gut los hier. Der Wind ist derzeit zu stark, der Start wurde um eine Stunde nach hinten verschoben. Es soll also um 5 Uhr deutsche Zeit losgehen.

Vor dem Rennen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zum Ski alpin heute bei Olympia 2022. Heute steht die Abfahrt der Herren auf dem Programm.

Ski alpin bei Olympia 2022 heute im Liveticker: Der Vorbericht zur Abfahrt

Dann liegt der Fokus nicht nur auf den potenziellen Siegern der Abfahrt bei Olympia 2022 in Peking, der Wetterbericht ist dieser Tage omnipräsent.

Ski alpin bei Olympia 2022 heute im Liveticker: Große Probleme mit dem Wind

Das dritte Abfahrtstraining der alpinen Skirennfahrer wurde am Samstag nach drei Startern abgebrochen. Grund sei „zu starker Wind gewesen“, wie der Ski-Weltverband FIS mitteilte. Bereits am Vortag hatten die Wetterbedingungen am Xiaohaituo Mountain in Yanqing für Verschiebungen gesorgt.

Im oberen Streckenabschnitt ist das Problem gravierend und könnte auch am Sonntag für Veränderungen sorgen. Im schlimmsten Fall droht gar eine Verlegung auf einen anderen Tag.

Ski alpin bei Olympia 2022 im Liveticker: Kilde der Favorit, vier DSV-Starter dabei

Der Norweger Aleksander Aamodt Kilde kam mit der anspruchsvollen Piste bislang am besten zurecht, er ist der große Favorit auf Gold. Zudem stehen die Schweizer Beat Feuz und Marco Odermatt hoch im Kurs, auch die Österreicher Matthias Mayer und Vincent Kriechmayr muss man immer auf der Rechnung haben.

Den deutschen Abfahrern bleibt anhand der Eindrücke aus dem Training und der Saison nur die Außenseiterrolle. Andreas Sander hat den letzten der vier deutschen Startplätze für die Abfahrt bei den Olympischen Winterspielen erhalten. Der 32 Jahre alte Vizeweltmeister erhielt den Vorzug vor Teamkollege Simon Jocher, wie der Deutsche Skiverband (DSV) am Samstag mitteilte.

Pro Disziplin hat jede Nation allerdings nur vier Startplätze. Bereits am Vortag waren Romed Baumann, Josef Ferstl und Dominik Schwaiger für das Rennen am Sonntag (04.00 Uhr MEZ) nominiert worden.

Um 04:00 Uhr soll es in Yanqing losgehen, chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

truf/dpa

Auch interessant

Kommentare