1. WLZ
  2. Sport
  3. Überregionaler Sport

Ski alpin bei Olympia 2022: Medaillen-Drama um Lena Dürr - „Das tut richtig weh“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Ruf

Kommentare

Ski alpin bei Olympia 2022: Lena Dürr überkommen die Emotionen.
Ski alpin bei Olympia 2022: Lena Dürr überkommen die Emotionen. © picture alliance/dpa | Michael Kappeler

Im Ski alpin bei Olympia 2022 in Peking stand am Mittwoch der Slalom der Frauen an. Lena Dürr lag bis zur letzten Zwischenzeit auf Goldkurs, dann überschlugen sich die Ereignisse.

Peking/Yanqing - Der nächste Wettbewerb im Ski alpin bei Olympia 2022 stand an. Die Damen bestritten den Slalom und suchten die neue Olympiasiegerin. Lena Dürr führte nach dem 1. Durchgang, blieb nach einer dramatischen Entwicklung aber ohne Medaille. Petra Vlhova ist Olympiasiegerin.

Die deutsche Skirennfahrerin Lena Dürr hat trotz ihrer Führung nach dem ersten Lauf bei den Olympischen Winterspielen von Peking eine Medaille im Slalom knapp verpasst. Die 30-Jährige rutschte am Mittwoch nach dem zweiten Lauf noch auf Platz vier zurück. Sie hatte am Ende nur 0,07 Sekunden Rückstand auf die Bronze-Gewinnerin Wendy Holdener aus der Schweiz.

Ski alpin bei Olympia 2022: Bittere Tränen bei Lena Dürr, Vlhova siegt

Dürr lag bis zu den letzten fünf Toren auf Goldkurs. Sie stand fassungslos im Ziel. „Das tut richtig weh und ist einfach nur bitter“, Dürr weinte und war völlig fertig. Emma Aicher beendete ihren ersten olympischen Slalom auf einem starken 18. Rang.

Gold ging an die Slowakin Petra Vlhova. Silber gewann Katharina Liensberger aus Österreich. US-Superstar Mikaela Shiffrin erlebte das nächste Debakel und schied nach ihrem frühen Aus im Riesenslalom auch im ersten Lauf des Slaloms aus.

Ski alpin bei Olympia 2022: Der Endstand

1. Petra Vlhova (Slowakei)1:44.98 Minuten
2. Katharina Liensberger (Österreich)+ 0.08 Sekunden
3. Wendy Holdener (Schweiz)+ 0.12
4. Lena Dürr (Deutschland)+ 0.19
18. Emma Aicher (Deutschland)+ 2.61

Das gesamte Ergebnis

Ski alpin bei Olympia 2022: Das Rennen im Liveticker

Fazit: Petra Vlhova ist Olympiasiegerin im Slalom. Sie macht im 2. Durchgang sieben Plätze gut und holt hier Gold. Silber geht an Katharina Liensberger aus Österreich, Bronze an Wendy Holdener aus der Schweiz.

Lena Dürr lag bis zu den letzten fünf Toren auf Goldkurs. Dann ist die Zeit dahin, sie hat nicht einmal eine Medaille. Das ist extrem bitter. Sie steht fassungslos im Ziel. „Das tut richtig weh und ist einfach nur bitter“, Dürr weint und ist völlig fertig.

2. Durchgang: Bis zur letzten Zwischenzeit lag Dürr auf Goldkurs. Dann verspielt sie auf den letzten fünf Toren eine Medaille. Das darf nicht wahr sein.

2. Durchgang: Es ist angerichtet. Lena Dürr steht als letzte Fahrerin oben. 72 Hundertstel hat sie Vorsprung. Das heißt aber nichts. Sie muss voll riskieren. Sie ist drin im Lauf, das schaut flüssig aus. Jetzt kommen die entscheidenden Passagen. Sie verliert etwas. Puh, das wird ganz ganz eng. Oh Neeeeeeein. Sie ist Vierte. Das gibt es doch nicht.

2. Durchgang: Michelle Gisin hat 69 Hundertstel auf Vlhova und lag nur hauchdünn hinter Lena Dürr. Die Show erreicht hier ihren Höhepunkt. Die Schweizerin baut oben aus, hier geht es nur über volle Attacke. Der Mittelteil ist nichts, da verliert sie fast alles. Nein, das wird keine Medaille, sie ist nur Fünfte.

2. Durchgang: Jetzt kommen die Top 3. Sara Hector aus Schweden macht den Anfang. Hier geht der Puls nach oben. Die Olympiasiegerin im Riesenslalom hat sechs Zehntel Vorsprung auf Vlhova. Sie baut oben aus, die kann hier befreit auffahren. Und jetzt fädelt sie ein und ist draußen. Vlhova hat eine Medaille.

2. Durchgang: Andreja Slokar aus Slowenien ist die große Überraschung. Sollte sie eine Medaille holen, wäre das eine kleine Sensation. Oben geht sie voll drauf, die will es hier wissen. Im Mittelteil geht etwas Zeit weg. Slokar ist nur Vierte.

2. Durchgang: Wendy Holdener steht oben. Jetzt geht es so richtig rund. Die Abstände nach dem 1. Durchgang waren gering. Die Titelverteidigerin legt oben zu, aber das Rennen wird unten entschieden. Das wird hauchdünn, Holdener ist nur Dritte. Mit 12 Hundertstel. Ein Wahnsinn

2. Durchgang: Paula Moltzan aus den USA war Sechste nach dem 1. Lauf. Sie sitzt zu tief, das passt einfach nicht. Sie fällt klar zurück.

2. Durchgang: Die Weltmeisterin Katharina Liensberger verliert oben etwas, das ist zu zögerlich. Nein, das wird für die furiose Vlhova nicht reichen. Ganz knapp ist sie damit Zweite.

2. Durchgang: Vlhova war die Topfavoritin. Sie hatte Probleme im ersten Lauf. Sie haut alles raus, das ist auf der letzten Rille. Vlhova pulverisiert die Zeit und führt. Das kann für alles reichen!

2. Durchgang: Jetzt geht es zur Sache. Petra Vlhova steht oben. Sie wird alles, wirklich alles investieren. Es geht jetzt um die Medaillen.

2. Durchgang: Camille Rast aus der Schweiz eröffnet den Kampf um die Medaillen. Zu eng liegen die Damen beieinander. Hier ist alles möglich. Rast geht oben volle Attacke. Sie fährt eine starke Zeit und führt eindeutig.

2. Durchgang: Anna Swenn Larsson aus Schweden war eine der Favoritinnen hier. Kann sie sich vom elften Rang nach vorne arbeiten? Sie geht voll auf Attacke, hat hier nichts zu verlieren. Zehn Damen kommen noch.

2. Durchgang: Aline Danioth aus der Schweiz übernimmt die Spitze. Es geht jetzt Schlag auf Schlag hier.

2. Durchgang: Charlie Guest aus Großbritannien ist klar hinter Dubrovska zurück. Ana Bucik aus Slowenien macht das deutlich besser und übernimmt die Spitze.

2. Durchgang: Martina Dubrovska aus Tschechien übernimmt klar die Führung. Jetzt ist Halbzeit hier, 15 Damen kommen noch.

2. Durchgang: Thea Louise Stjernesund aus Norwegen geht knapp in Führung. 10 von 20 Damen sind unten. Wir nähern uns der Entscheidung.

2. Durchgang: Man kann hier wirklich von einem gelungenen Olympia-Debüt bei Aicher sprechen. Sie ist erst 18 Jahre alt und die große Hoffnung für die Zukunft.

2. Durchgang: Emma Aicher steht oben und geht volle Attacke. Wow, das ist im Mittelteil eine ganz starke Zeit. Unten verliert sie aber und ist zwei Hundertstel zurück.

2. Durchgang: Während Nastasia Noens aus Frankreich ganz knapp an die Spitze geht, schiebt sich Ali Nullmeyer aus Kanada auf den dritten Rang.

2. Durchgang: Maria Shkanova aus Belarus übernimmt die Führung. Gleich sehen wir Emma Aicher.

2. Durchgang: Leona Popovic hat einen guten Lauf gezeigt und bleibt in Führung.

2. Durchgang: Lena Dürr geht also als letzte Athletin an den Start, bald sehen wir dann schon Emma Aicher.

2. Durchgang: So, jetzt geht es hier los. Der 2. Durchgang ist eröffnet. Leona Popovic aus Kroatien setzt die erste Zeit. Der zweite Lauf ist sehr anspruchsvoll gesetzt, wir sehen viele Rhythmuswechsel.

Ski alpin bei Olympia 2022 heute im Liveticker: Die Ausgangslage vor dem Finale

Vor dem 2. Durchgang: Das wird ein echtes Herzschlagfinale hier in Yanqing. Petra Vlhova als Achte des 1. Durchgangs ist nur 72 Hundertstel zurück und kann hier durchaus noch zu Gold fahren. Es wird eine dramatische Entscheidung um die Medaillen.

Vor dem 2. Durchgang: Herzlich willkommen zurück im Liveticker zum Ski alpin bei Olympia 2022 bei chiemgau24.de. Der 2. Durchgang beginnt in wenigen Minuten.

Vor dem 2. Durchgang: Um 6:30 Uhr melden wir uns im Liveticker zum Ski alpin bei Olympia 2022 zurück. Dann steht das Finale an, es geht um Gold für Deutschland.

Ski alpin bei Olympia 2022 heute im Liveticker: Der Zwischenstand nach dem 1. Lauf

1. Lena Dürr (Deutschland)52.17 Sekunden
2. Michelle Gisin (Schweiz)+ 0.03
3. Sara Hector (Schweden)+ 0.13
21. Emma Aicher (Deutschland)+ 2.31

Zwischenfazit: Lena Dürr steht im Ski alpin bei Olympia 2022 vor dem ganz großen Coup. Die Münchnerin führt im Slalom der Damen nach dem 1. Durchgang. Der Vorsprung ist allerdings hauchdünn, Michelle Gisin aus der Schweiz ist drei Hundertstel zurück.

Zahlreiche Damen können hier noch um Gold fahren. Mikaela Shiffrin schied wie im Riesenslalom nach wenigen Toren aus und war untröstlich. Emma Aicher, die zweite deutsche Starterin, hat sehr gute Chancen aufs Finale der besten 30.

1. Durchgang: Mit Emma Aicher beschließen wir diesen 1. Durchgang. Die 18-Jährige ist oben gut dabei, im Steilhang fehlt aber das Risiko. Sie muss für den 2. Durchgang unter die Top 30. Das ist der 20. Platz und sollte fürs Finale reichen.

1. Durchgang: 20 Damen sind unten, die besten Athletinnen haben wir gesehen. Lena Dürr wird als Führende in den finalen Durchgang gehen.

1. Durchgang: Andreja Slokar aus Slowenien hat uns in dieser Saison schon überrascht und tut das auch heute. Mit nur 47 Hundertstel ist sie Vierte. Das wird eine ganz enge Kiste in diesem 2. Durchgang.

1. Durchgang: Mit Emma Aicher sehen wir noch eine zweite deutsche Fahrerin. Die 18-Jährige hat die Startnummer 29.

1. Durchgang: Shiffrin sitzt weinend neben der Strecke. Sie scheidet also auch heute wieder nach wenigen Toren aus.

1. Durchgang: Die 15 besten Fahrerinnen der Welt sind unten. Lena Dürr führt hauchdünn vor Michelle Gisin und Sara Hector. Mikaela Shiffrin ist bereits ausgeschieden.

1. Durchgang: Sara Hector aus Schweden ist Olympiasiegerin im Riesenslalom. Sie kann hier völlig locker auffahren. Das tut sie auch und liegt nur 13 Hundertstel hinter Dürr. Damit ist sie Dritte.

1. Durchgang: Dürr hat einen grandiosen Lauf hingelegt und führt hier weiter hauchdünn vor Gisin.

1. Durchgang: So, jetzt müssen wir erstmal durchschnaufen. Alle Favoritinnen sind unten. Lena Dürr führt diesen Slalom an. Mikaela Shiffrin ist wieder ausgeschieden.

1. Durchgang: Mikaela Shiffrin steht oben. Im Riesenslalom schied sie nach wenigen Toren aus. Und heute? Das ist ja unglaublich. Nach wenigen Stangen fliegt der Superstar wieder raus. Das ist nicht zu fassen.

1. Durchgang: Wendy Holdener aus der Schweiz ist oben klar zurück, da war ein Fehler dabei. Sie kann den steilen Teil aber sehr gut und kommt näher ran. Im Ziel ist sie Dritte. Dürr bleibt vorne.

1. Durchgang: Katharina Liensberger aus Österreich ist die Weltmeisterin. Findet sie pünktlich zu Olympia ihre Form? Oben ist sie gut dabei, dann rutscht sie aber etwas viel. Dennoch ist sie auf Schlagdistanz. 66 Hundertstel liegt sie hinter Dürr.

1. Durchgang: Michelle Gisin aus der Schweiz gehört auch zu den Favoritinnen. Sie ist oben vorne, jetzt kommt aber der steile Teil. Sie ist dran an Dürr, das wird ganz eng. Drei Hundertstel fehlen, das wird ein Krimi im zweiten Lauf.

1. Durchgang: Anna Swenn Larsson aus Schweden ist im flachen Teil auch schon zurück, Dürr hat einen super Lauf hier hingelegt. Swenn Larsson ist nur Dritte.

1. Durchgang: Jetzt kommt gleich die dicke Referenz. Petra Vlhova steht oben und liegt gleich klar zurück. Oha, die Slowakin hat große Probleme. Wie schon im Riesenslalom liegt sie klar zurück, das sind 72 Hundertstel.

1. Durchgang: Lena Dürr ist auf der Strecke. Sie geht von Beginn an auf Attacke und versucht, den Ski auf Zug zu bringen. Wir sehen oben ein Flachstück und dann wird es steil. Dürr kommt gut durch und setzt die erste Zeit.

Ski alpin bei Olympia 2022 heute im Liveticker: Die Ausgangslage vor dem Rennen

Vor dem Rennen: So, jetzt geht es gleich los. Lena Dürr macht sich bereit.

Vor dem Rennen: Direkt nach Dürr kommt Petra Vlhova. In den Top 7 sind alle Topfavoritinnen.

Vor dem Rennen: Jetzt sehen wir also den 1. Durchgang im Slalom der Damen. Lena Dürr aus Deutschland wird dieses Rennen eröffnen.

Vor dem Rennen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zum Ski alpin heute bei Olympia 2022 in Peking.

Ski alpin bei Olympia jetzt im Liveticker: Der Vorbericht zum Rennen

Dann will Lena Dürr ihre starke Form aus der laufenden Saison bestätigen und die erste deutsche Medaille im Ski alpin bei Olympia 2022 in Peking angreifen. Sie wird das Rennen eröffnen.

Ski alpin im Liveticker: Dürr in guter Form, Podest ist realistisch

Dürr gehört zu den besten Slalomläuferinnen der Welt und fuhr im Laufe der Saison 2021/22 im Ski alpin bereits mehrere Podestplätze ein.

Nach schwächeren Läufen im Dezember meldete sich die 30-Jährige im Januar eindrucksvoll zurück und hat gute Optionen auf Edelmetall.

Ski alpin im Liveticker: Druck lastete schwer auf Dürr

Jahrelang galt Dürr im deutschen Team als potenzielle Nachfolgerin von Olympiasiegerin Maria Höfl-Riesch, konnte dem Druck aber nicht standhalten. „Dann prasselt es natürlich auf einen ein. Aber vielleicht musste ich da durch, damit ich dahin komme, wo ich jetzt bin.“

Von einer Medaille will sie aber nicht sprechen. „Auf Platzierungen fahren hat bei mir noch nie funktioniert. Mit der Einstellung war ich zuletzt auch in Schladming am Start – und ich bin Dritte geworden“, sagte Dürr.

Die Konkurrenz ist groß und prominent besetzt. Petra Vlhova und Mikaela Shiffrin dominieren den Damen-Slalom seit Jahren. Beide hatten im Riesenslalom aber Probleme. Zudem gehören Katharina Liensberger aus Österreich und Wendy Holdener aus der Schweiz zu den Mitfavoritinnen.

Hier geht es zur Startliste

In der Nacht am Mittwoch geht es dann also los, um 3:15 Uhr beginnt der erste Lauf. chiemgau24.de ist im Liveticker zum Ski alpin bei Olympia 2022 mit dabei.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

truf/dpa

Auch interessant

Kommentare