Ski alpin bei Olympia 2022: Strolz ist Olympiasieger, Kilde holt Medaille

Im Ski alpin bei Olympia 2022 in Peking hat Johannes Strolz den Olympiasieg in der alpinen Kombination eingefahren. Für Simon Jocher lief der Wettkampf enttäuschend. Auch die Teilnehmerzahl wirft Fragen auf.
Peking/Yanqing - Der Österreicher Johannes Strolz ist Olympiasieger in der alpinen Kombination. Am Donnerstag holte er sich die Goldmedaille mit 0,59 Sekunden Vorsprung auf den norwegischen Skirennfahrer Aleksander Aamodt Kilde, der zur Halbzeit in Führung gelegen hatte.
Bronze ging an den Kanadier James Crawford (+0.68), der die erste kanadische Medaille in der Kombination holte.
Der einzige deutsche Starter, Simon Jocher vom SC Garmisch, lag bereits nach der Abfahrt klar zurück und schied im Slalom aus.
Ski alpin bei Olympia 2022: Keine Kombination im Weltcup
Die Kombination ist ein Wettbewerb mit viel Tradition, aber wenig Perspektive. Im Weltcup zählte sie weder in der vergangenen noch in dieser Saison zum Programm. Zum bis dahin letzten Mal wurde sie bei der WM in Cortina d'Ampezzo vor einem Jahr ausgetragen.
Das Gros der Athleten hat sich längst entweder auf die Speed- oder eben die Technik-Disziplinien spezialisiert. In China waren in der Kombination deshalb nun gerade mal 27 Fahrer am Start. Bei den Spielen 2018 in Pyeongchang waren es bei den Herren noch 65 Teilnehmer gewesen.
Ski alpin bei Olympia 2022: „Das ist ein Armutszeugnis“
„Das ist natürlich ein Armutszeugnis“, sagte Jocher mit Blick auf das kleine Starterfeld in Yanqing. „Aber man kann den Leuten nicht böse sein. So wie das Format aktuell ist, ist es nicht immer fair und für den Zuschauer nicht wirklich interessant. Deswegen verstehe ich die Entwicklung.“ Er sei zwar „schon dafür, die Kombi am Leben zu halten“, so der WM-Fünfte. Man müsse sie dann aber „umgestalten“.
dpa