Widerstand gegen neue Asyl-Pläne der EU: Orban und Co. stoßen von der Leyen vor den Kopf
Politik

Widerstand gegen neue Asyl-Pläne der EU: Orban und Co. stoßen von der …

Das Konzept der EU-Kommission für eine Asylreform liegt vor - es enthält einen Mechanismus für verpflichtende Solidarität. Die Visegard-Gruppe lehnt sie jedoch ab.
Widerstand gegen neue Asyl-Pläne der EU: Orban und Co. stoßen von der Leyen vor den Kopf
Seehofer plant EU-Asylreform: „Stramme Herausforderung“
Politik

Seehofer plant EU-Asylreform: „Stramme Herausforderung“

In den sechs Monaten der deutschen EU-Ratspräsidentschaft möchte Bundesinnenminister Seehofer eine Asylreform auf den Weg bringen. Zumindest vom Ablauf hat er klare Vorstellungen.
Seehofer plant EU-Asylreform: „Stramme Herausforderung“

Seehofer plant wieder Asylprüfungen an den EU-Außengrenzen - „flexible Solidarität“

Die Politik ist sich gemeinhin einig, dass die EU-Asylpolitik einiger Reformen bedarf. Nun startet Bundesinnenminister Horst Seehofer einen neuen Vorstoß und setzt einen ambitionierten Zeitplan.
Seehofer plant wieder Asylprüfungen an den EU-Außengrenzen - „flexible Solidarität“

Asylverfahren dauern im Schnitt ein halbes Jahr

Berlin (dpa) - Asylbewerber müssen in Deutschland inzwischen nicht mehr ganz so lange auf die Bearbeitung ihrer Anträge warten. Wie das Bundesinnenministerium auf Anfrage mitteilt, liegt die Verfahrensdauer zurzeit bei durchschnittlich sechs Monaten.
Asylverfahren dauern im Schnitt ein halbes Jahr

Wohnsitzauflage für Flüchtlinge soll bleiben

Berlin (dpa) - Die 2016 zunächst nur vorläufig beschlossene Wohnsitzauflage für Flüchtlinge soll dauerhaft bestehen bleiben. Das hat das Bundeskabinett in Berlin beschlossen. Der Bundestag muss noch zustimmen.
Wohnsitzauflage für Flüchtlinge soll bleiben

Asylverfahren werden etwas kürzer

Wer ein ganzes Jahr auf seinen Asylbescheid warten muss, leidet oft unter der Ungewissheit. Auch eine mögliche Abschiebung wird schwieriger, wenn ein Asylbewerber in Deutschland schon Wurzeln geschlagen hat. Das wissen auch die Mitarbeiter des Bamf.
Asylverfahren werden etwas kürzer

Deutsche Justiz an der Belastungsgrenze

Richter und Staatsanwälte arbeiten am Anschlag. Strafverfahren ziehen sich in die Länge oder müssen eingestellt werden. Verdächtige kommen wegen Überlastung der Justiz auf freien Fuß. Ist der Rechtsstaat in Not?
Deutsche Justiz an der Belastungsgrenze

Asyl-Prüfungen werden schneller - Ausgaben sinken

Während der Flüchtlingskrise hat die Bundesregierung die Asylgesetzgebung mehrfach verschärft. 2016 wurde die Einführung von «beschleunigten Verfahren» beschlossen. Doch die Praxis zeigt jetzt: Viel schneller geht es dadurch auch nicht.
Asyl-Prüfungen werden schneller - Ausgaben sinken

Kein Asylverfahren für gebildete Flüchtlinge?

Nürnberg - Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge will gut ausgebildeten Wirtschaftsflüchtlingen das oft aussichtslose Asylverfahren ersparen.
Kein Asylverfahren für gebildete Flüchtlinge?

Härtefallkommission: Jemenitische Familie darf bleiben

Zierenberg. Eine jemenitische Familie darf in Deutschland bleiben. Das hat die Härtefallkommission entschieden. Einst aus dem politisch instabilen Jemen geflüchtet, verbrachte die Familie 13 Jahre in Zierenberg, integriert und voller Hoffnung für …
Härtefallkommission: Jemenitische Familie darf bleiben