Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Auf den Weihnachtsverkehr sei man gut vorbereitet, heißt es bei der Bahn. Immerhin. Denn bei der Pünktlichkeit hat sie auch in diesem Jahr ihr Ziel verfehlt. Besser werden soll es mit einem neuen System.
EU-Staaten gegen Bahn-Entschädigungen bei höherer Gewalt
Die Bahnunternehmen ärgern sich schon lange über Entschädigungen, die sie wegen Sturm und Hochwasser an ihre Kunden zahlen müssen. Die EU-Verkehrsminister springen ihnen jetzt bei.
Bahn fahren, fliegen, Renten - 2020 ändert sich für viele Bürger eine ganze Menge. Von den Änderungen sind Millionen Menschen betroffen. Eine Übersicht.
Black-Friday-Rabatte bringen Paketbranche ins Schwitzen
Ob mit Black Friday oder Cyber Monday - der Online-Handel rührt die Werbetrommel, damit der Konsument schon lange vor Weihnachten seine Shoppingtour beginnt. Das verschafft den Paketdienstleistern volle Auftragsbücher. Doch deren Freude ist …
Für die Arbeit umziehen kommt für viele nicht in Frage
Für einen neuen Job den Wohnort zu wechseln, ist oft kein leichter Schritt. Denn meist müssen Arbeitnehmer dafür auch ihr soziales Umfeld aufgeben. Wie viele dennoch dazu bereit wären, zeigt eine Umfrage.
Beim Klimawandel denken viele an schmelzendes Eis am Nordpol oder Gletscher in den Bergen. Aber von der Küste bis an den Bodensee bekommen die Deutschen die Erderhitzung schon zu spüren. Und Experten mahnen: Das ist erst der Anfang.
Züge werden voller: Diskussion um Reservierungspflicht
Eine Fahrt im ICE fühlt sich noch länger an, wenn man sie auf dem Fußboden verbringt. Die Bahn versucht gegenzusteuern. Die ultimative Gegenmaßnahme aber scheuen Konzern und Fahrgastvertreter gleichermaßen.
Unfälle mit heißen Flüssigkeiten sind im Haushalt schnell passiert und für Kinder sehr gefährlich. Verbrühungen sind daher immer ein Fall für den Arzt - und manchmal auch für den Notarzt.