Bye-bye Brexit: EU-Unterhändler Barnier sagt Lebewohl
Jetzt, da der Brexit vollzogen ist, überlegt sich Europas Ex-Chefunterhändler Michel Barnier 2022, ob er bei den französischen Präsidentschaftswahlen antreten soll.
Vorwürfe und Forderungen: Krisentreffen zu Nordirland
Bei der Umsetzung der Brexit-Sonderregeln für Nordirland rumpelt es. Die EU und Großbritannien geben sich gegenseitig die Schuld. Nun mahnt Irland zu Kompromissen.
Von der Leyen: Bedaure Gedankenspiel um irische Grenze
Exportkontrollen an der irischen Grenze im Streit um Impfstoffe? Sie könnten den brüchigen Frieden nach jahrzehntelangem Bürgerkrieg gefährden. Nach heftigen Protesten rudert EU-Kommissionschefin von der Leyen zurück.
Brexit macht Handel zu schaffen: Wartezeiten für Lkw-Fahrer
Der Brexit belastet den Handel zwischen der EU und Großbritannien. Vor allem bei der Zollabwicklung müssen sich die Abläufe erst einspielen. Darunter leiden aktuell besonders die Lastwagenfahrer.
Brexit: Der Streit um Nordirland ist neu entbrannt
Den Frieden in Nordirland wahren - das war die vielleicht schwierigste Aufgabe beim britischen EU-Austritt. Mit äußerster Mühe fand man eine Lösung. Doch Großbritannien dringt auf Änderungen. Die EU-Kommission ist nach einer schweren Panne in der …
Nordirland nach dem Brexit: Brüssel und London suchen Lösung
Die Brexit-Regeln für die einstige Unruheprovinz Nordirland erweisen sich als schwierig. Dann goss auch noch die EU Öl ins Feuer. London drängt nun auf Nachverhandlungen - Brüssel hält dagegen.
Nicht jede Auktion ist ein Erfolg: Manchmal erlöst man bei Ebay nur ein paar Euro. Die Provision, die Ebay dafür einzieht, bewegt sich im Centbereich. Wo kommen da auf einmal 8,50 Euro Bankgebühren her?
Die Vorzeichen könnten besser sein. Nicht nur die Corona-Pandemie hat die britische Wirtschaft hart getroffen, Arbeitslosigkeit und Staatsverschuldung sind hoch wie lange nicht. Seit Jahresbeginn kommt eine neue Hürde dazu.
Nordirische Regierungschefin stellt Brexit-Abkommen infrage
Speziell Fragen zur Grenze zwichen EU-Mitglied Irland und dem britischen Nordirland hatten bis zum Schluss die Brexit-Gespräche belastet. Nun kommen aus Belfast Zweifel an der Umsetzung der beschlossenen Regelung.
Ausgerechnet die heikle Frage um die nordirisch-irische Grenze gerät in den Fokus um den Impfstoffstreit zwischen Großbritannien und der EU. Brüssel will den Export von Vakzinen künftig kontrollieren, an der EU-Außengrenze zu Nordirland sorgt dies …
Ausgerechnet die heikle Frage um die nordirisch-irische Grenze gerät in der Fokus um den Impfstoffstreit zwischen Großbritannien und der EU. Brüssel will den Export von Vakzinen künftig kontrollieren, an der EU-Außengrenze zu Nordirland sorgt dies …
Boris Johnson in Schottland: Appell zu britischer Einheit
«Der Widerspenstigen Zähmung» oder doch «Verlorene Liebesmüh»? Erwünscht ist Boris Johnson in Schottland nicht. Dennoch fährt der britische Premier hin. Er will Punkte für die Einheit des Königreichs nach dem Austritt aus der EU sammeln. Das wird …
Britische Autoindustrie erlebt schlechtestes Jahr seit 1984
In Corona-Zeiten steht der Kauf eines neuen Autos offenbar nicht hoch auf der Prioritätenliste der Briten. Die Ausfuhren brachen auch ein. Neueste Zahlen belegen den starken Verkaufsrückgang.
Fast Hälfte der Lkw verlässt Großbritannien ohne Ware
Der Grenzverkehr zwischen der EU und Großbritannien läuft wieder, aber nicht auf dem bisherigen Niveau. Viele Spediteure tun sich mit den neuen Vorschriften schwer.
Boris Johnsons Regierung folgt dem Vorbild des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump und verweigert dem EU-Botschafter die Anerkennung als Diplomat. Die Empörung in Brüssel ist groß.
Experten: Zahlreiche Brexit-Fragen trotz Vertrags ungeklärt
Seit dem 1. Januar ist der Brexit-Handelspakt vorläufig in Kraft. In der deutschen Version umfasst das Abkommen rund 1450 Seiten - und weist nach Auffassung von Rechtsexperten dennoch Lücken auf.
Waren aus Großbritannien: Wo es für Verbraucher hapert
Groß war die Erleichterung über den in letzter Minute erzielten Handelspakt der Europäischen Union mit Großbritannien. Und tatsächlich ist das Chaos seit 1. Januar ausgeblieben. Aber die Reibungsverluste sind beträchtlich.
Eine schwache Nachfrage, deutlich zunehmende Bürokratie und eine Abwertung des britischen Pfunds: Der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union wird einer Studie zufolge die britische Exportwirtschaft hart treffen. Es werden Einbußen von …