Die Schätze der zyprischen Küche in Larnaka genießen
Zyperns drittgrößte Stadt Larnaka ist ein heißer Reisetipp - vor allem kulinarisch. Hier können Besucher die typische Gastronomie der Insel entdecken, in Eigenregie oder auf einer Food-Tour.
RKI: Alltag bleibt auch mit Impfstoff zunächst eingeschränkt
Das Maskentragen und Abstandsgebote werden uns in jedem Fall weiter begleiten - Corona-Impfstoff hin oder her. Laut Robert Koch-Institut wird der Alltag in Deutschland zunächst eingeschränkt bleiben.
Alltag bleibt auch mit Impfstoff zunächst eingeschränkt
Experten rechnen mit einem Corona-Impfstoff im kommenden Jahr. Eine schnelle Rückkehr in die Normalität bedeutet das jedoch nicht. Die AHA-Regeln werden uns noch länger begleiten.
Rom startet neuen Anlauf zur Notrettung der Alitalia
Alitalia ist ein nationales Symbol in Italien. Vier Minister in Rom unterschreiben jetzt ein Dekret, damit das Land eine weltweit aktive Fluggesellschaft behalten kann. Ein Neustart - so ist es vom Staat geplant.
Die Kanzlerschaft von Angela Merkel neigt sich dem Ende entgegen. «Ich bin überzeugt davon, dass uns diese Kanzlerin fehlen wird», sagt Baden-Württembergs Regierungschef Kretschmann.
Manchester (dpa) - Der deutsche Fußball-Nationalspieler Ilkay Gündogan hat nach überstandener Covid-19-Erkrankung eindringlich vor dem Coronavirus gewarnt.
Spahn plant massenhaft Coronatests in Pflegeheimen
Flächendeckende Coronatests in Alten- und Pflegeheime: Das soll Gesundheitsminister Spahn laut «Spiegel» ab dem 15. Oktober planen. Besonders gefährdete Personen sollen so besser geschützt werden.
Nur jeder Fünfte will im Herbst oder Winter verreisen
Reisewarnungen, Corona-Tests und Quarantäne - das kann einem die Reiselaune ganz schön vermiesen. Und tatsächlich verzichten viele Bundesbürger in den kommenden Wochen lieber auf einen Urlaub fernab des eigenen Wohnortes.
Umweltministerin Schulze will EU-Klimaziel verschärfen
Das wird eine der schwierigsten Aufgaben während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft bis zum Jahresende: Ein ehrgeiziges neues Ziel zur Senkung der Treibhausgase in den nächsten zehn Jahren. Ministerin Schulze hofft auf ein Signal.
Tübingen (dpa) - Das Tübinger Biopharmaunternehmen Curevac hat die zweite Phase bei der Prüfung seines Impfstoffkandidaten begonnen. Der erste Teilnehmer der Phase-2a-Studie sei geimpft worden, hieß es in einer Mitteilung vom späten Dienstagabend.