Hellmann: Bundesliga muss Wettbewerbsfähigkeit stärken
Axel Hellmann, Vorstandssprecher des Bundesligisten Eintracht Frankfurt, geht zuversichtlich in die Wahl zum Präsidium der Deutschen Fußball Liga (DFL) am 17. August. „Ich freue mich darauf. Ich habe viel Zuspruch für meine Kandidatur aus der Liga …
Axel Hellmann: Bundesliga muss Wettbewerbsfähigkeit stärken
Axel Hellmann, Vorstandssprecher des Bundesligisten Eintracht Frankfurt, geht zuversichtlich in die Wahl zum Präsidium der Deutschen Fußball Liga (DFL) am 17. August.
Neuendorf: Mehr Geld für Amateure durch neuen Vertrag
Die wirtschaftliche Situation von Amateurvereinen soll sich nach dem Willen von DFB-Präsident Bernd Neuendorf durch den nächsten Grundlagenvertrag mit der DFL verbessern.
DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für Bestandskunden
Der Sportsender DAZN erhöht seine Preise auch für Bestandskunden deutlich. Der kostenpflichtige Streamingdienst verschickt von diesem Freitag an entsprechende Nachrichten an den Teil der Kundschaft, der derzeit noch ein günstigeres Abonnement hat.
Bundesliga-Spielplan steht: FC Bayern eröffnet gegen Eintracht Frankfurt, BVB-Duell im Oktober
Der alte, neue Meister FC Bayern München hat die Ehre, die neue Bundesliga-Saison 2022/23 zu eröffnen. Gegen wen tritt die Nagelsmann-Elf an? Am Freitag wurde der Spielplan enthüllt.
Frankfurt und Bayern eröffnen 60. Bundesliga-Saison
Für Eintracht Frankfurt beginnt die neue Bundesliga-Spielzeit mit einem Kracher: Dass der FC Bayern kommt, empfindet Sportvorstand Krösche als ein „Privileg“.
Videobeweis-Projektleiter Jochen Drees vom Deutschen Fußball-Bund hält den Video-Assistenten weiterhin für „ein Erfolgsmodell“. Das sagte der ehemalige Bundesliga-Schiedsrichter in einem Interview des „Kicker“ (Montag).
Die Fußball-Woche: Nations League, WM-Quali, EM-Kader
Kurz vor der Sommerpause sind noch einmal die Fußball-Nationalteams gefordert. Für Bundestrainer Hansi Flick und seine Elf startet der Viererpack in der Nations League gegen Italien.
FC Bayern bald wieder öfter live im Free-TV? Bundesliga vor Sinneswandel
Bundesliga im Free-TV: Gute Nachricht für alle Fußball-Fans, die kein Pay-TV-Abo haben. Die DFL plant wohl, mehr Live-Spiele frei empfangbar zu zeigen.
Hopfen: Lage im Profifußball „weiterhin sehr angespannt“
Die neue DFL-Chefin Donata Hopfen sieht die Situation im Fußball wegen der Corona-Krise als „weiterhin sehr angespannt“. Dies sagte die 46-Jährige in einem Interview der Deutschen Fußball Liga auf „bundesliga.de“.
DFL legt Verfassungsbeschwerde im Polizeikostenstreit ein
Die Deutsche Fußball Liga hat im Polizeikostenstreit mit dem Land Bremen die lange angekündigte Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Dies bestätigte die DFL der Deutschen Presse-Agentur.
Profifußball intensiviert Kampf gegen Antisemitismus
Der deutsche Profifußball intensiviert den Kampf gegen Antisemitismus und kooperiert dabei erstmals mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland und dem World Jewish Congress.
Mit einer Schweigeminute sollen die Clubs der Fußball-Bundesliga und 2. Liga am kommenden Spieltag ein Zeichen für den Frieden und der Anteilnahme in der Ukraine-Krise setzen. Das empfahl das Präsidium der Deutschen Fußball Liga.
Rummenigge wünscht sich Frau in DFB-Führungsspitze
Der frühere Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge plädiert bei der personellen Erneuerung des Deutschen Fußball-Bundes für eine Frau in der Führungsspitze.
DFL ein Jahr nach Taskforce Profifußball: „Meilensteinen“
Ein Jahr nach dem Abschlussbericht der „Taskforce Zukunft Profifußball“ ziehen die Deutsche Fußball Liga und das betroffene Fan-Netzwerk unterschiedliche Bilanzen.
Im weiter gärenden Streit um eine gerichtlich mehrfach bestätigte Beteiligung des Profifußballs an Polizeimehrkosten bei Hochrisikospielen will Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) den Austausch mit der Deutschen Fußball Liga (DFL) suchen.
Drastische Preiserhöhung für Neukunden bei Sportsender DAZN
TV-Rechte für Sport sind extrem teuer. Um sie zu refinanzieren, müssen die Sender vom Kunden viel Geld verlangen. Der Internetanbieter DAZN hat jetzt den Preis für Neukunden drastisch erhöht.
Die Fußball-Woche: Politik-Gipfel und Länderspiel-Pause
Kaum ist die Bundesliga wieder in Fahrt gekommen, ist schon wieder Pause. Manchem Club kommt das ganz gelegen. Abseits des Rasens richten sich die Blicke auf die Politik und den Pokal-Lostopf.
Die große Unbekannte: Donata Hopfen neue DFL-Chefin
Bei der Deutschen Fußball Liga vollzieht sich in dieser Woche der Führungswechsel. Donata Hopfen tritt die Nachfolge des langjährigen Topmanagers Christian Seifert an. Wer ist die neue Chefin?
Ende einer Ära: Seifert verlässt die DFL mit gutem Gefühl
Christian Seifert hat bei der DFL eine Ära geprägt. Nach mehr als 16 Jahren an der Spitze fällt dem Familienvater der Abschied nicht schwer. Am Ende der Wegstrecke empfindet er vor allem Dankbarkeit.
Sportsponsoring im Wandel: Ohne Nachhaltigkeit keine Zukunft
Die Fußball-Bundesliga hat ebenso wie der restliche Sport mit den Folgen der Corona-Krise zu kämpfen. Die Einnahmen des klassischen Sportsponsorings sind davon noch nicht so stark betroffen.
Anklage gegen Jatta: HSV und DFL in der Bredouille
Der Fall Bakery Jatta könnte zu einem ligaweiten Problem werden. Was wäre, wenn der HSV-Profi verurteilt wird? Sind die Spiele mit ihm gültig? Wir wird sich die Konkurrenz verhalten?
Die 50+1-Regel im deutschen Fußball liefert immer wieder Anlass für Debatten um den Einfluss von Investoren. Das Kartellamt will bald über Ausnahmeregeln entscheiden.