Warum Historisches Fechten immer populärer wird
Gesundheit

Warum Historisches Fechten immer populärer wird

Wer an Fechten denkt, sieht meist weißgekleidete Kämpferinnen oder Kämpfer mit Florett vor sich. Doch inzwischen boomen auch alte Kampfkünste mit Schwert oder Dolch wieder.
Warum Historisches Fechten immer populärer wird
Corona-Beratungen: Keine Lockerungen im Sport in Sicht
Sport-Mix

Corona-Beratungen: Keine Lockerungen im Sport in Sicht

Ob DFB, DOSB oder Athletenvertreter: Die Sorge um den Sport in Corona-Zeiten ist weiterhin gewaltig. Vor der Zwischenbilanz der Politik zum Teil-Lockdown sieht es aber nicht nach Lockerungen aus.
Corona-Beratungen: Keine Lockerungen im Sport in Sicht

Planen und finanzieren: Sportler-Stress bis Olympia 2021

Die Coronavirus-Pandemie mit der Olympia-Verschiebung um ein Jahr stellt Sportlerinnen und Sportler vor vielfältige Herausforderungen. Einige verschieben ihr Karriereende, andere überlegen noch. Teils ist die Finanzierung ein Problem, die Hochzeit …
Planen und finanzieren: Sportler-Stress bis Olympia 2021

Top-Fechter Hartung schließt Olympia-Start aus

Mainz (dpa) - Säbelfechter und Athleten-Aktivist Max Hartung hat für sich einen Start bei den Olympischen Spielen in Tokio in diesem Sommer ausgeschlossen.
Top-Fechter Hartung schließt Olympia-Start aus

Deutsche Medaillen-Hoffnung ruht auf den Florettfechtern

Am letzten Wettkampftag der WM in Budapest fechten am Dienstag nur noch die deutschen Florettspezialisten um Medaillen. Dem Deutschen Fechter-Bund droht wie schon 2018 eine Weltmeisterschaft ohne Edelmetall.
Deutsche Medaillen-Hoffnung ruht auf den Florettfechtern

«Medaillen sind nicht alles»: Fechter-Bund verteidigt Bilanz

Die Fecht-WM in Budapest wird ohne deutsche Einzel-Medaille zu Ende gehen. Auch die Säbelherren verpassen Bronze knapp. Der Deutsche Fechter-Bund wehrt sich gegen Kritik.
«Medaillen sind nicht alles»: Fechter-Bund verteidigt Bilanz

Aus für Fechter Hartung und Ndolo im WM-Einzel

Der erste richtige Wettkampftag der Fecht-WM in Budapest geht ohne deutsche Medaillen zu Ende. Degenfechterin Alexandra Ndolo scheitert im Achtelfinale, Säbelspezialist Max Hartung eine Runde später.
Aus für Fechter Hartung und Ndolo im WM-Einzel

Max Hartung: Zwischen Säbelfechten und Politik

Auf Max Hartung ruhen bei der Fecht-WM in Budapest wieder einmal fast alle deutschen Hoffnungen. Der Säbelspezialist kämpft am Donnerstag um eine Medaille. Doch der 29-Jährige denkt auch längst an die Zeit nach seiner aktiven Karriere.
Max Hartung: Zwischen Säbelfechten und Politik

Das bringt der zweite Tag der Fecht-WM

Budapest (dpa) - Am zweiten Tag der Weltmeisterschaft in Budapest gehen die Florettfechterinnen und Degenfechter in der Vorrunde der Einzel-Wettkämpfe auf die Bahnen. In dieser waren am Montag bereits vier der 24 Athletinnen und Athleten …
Das bringt der zweite Tag der Fecht-WM

Fechter erfüllen Ansprüche - aber nicht in allen Bereichen

Säbel-Gold, Silber durch die Florett-Herren, zweimal Bronze: Den deutschen Fechtern gelingt bei der Heim-EM in Düsseldorf ein Schritt in die richtige Richtung.
Fechter erfüllen Ansprüche - aber nicht in allen Bereichen

Deutsches Florett-Team holt EM-Silber

Den Bronzemedaillen von Alexandra Ndolo mit dem Degen und von Max Hartung mit dem Säbel folgt Silber: Mit einem furiosen Auftritt hat das deutsche Herrenflorett-Team die Rückkehr in den Kreis der Besten geschafft.
Deutsches Florett-Team holt EM-Silber

Säbel-Ass Hartung verpasst EM-Titel - Bronze für Ndolo

Am letzten Tag der Einzelwettbewerbe haben die deutschen Fechter ihre zuvor medaillenlose Bilanz bei der EM in Düsseldorf aufgebessert. Säbel-Ass Max Hartung und Alexandra Ndolo mit dem Degen gewinnen Bronze.
Säbel-Ass Hartung verpasst EM-Titel - Bronze für Ndolo

Deutsche Fechter erstmals seit 1971 ohne WM-Medaille

Nach den ersten Weltmeisterschaften seit 1971 ohne Medaille herrscht Enttäuschung pur bei den deutschen Fechtern. Die Titelkämpfe in China machen klar: Der Weg zu den Spielen 2020 in Tokio wird mehr als steinig.
Deutsche Fechter erstmals seit 1971 ohne WM-Medaille

Deutsche Fechter machen kleine Schritte nach vorn

Die EM-Bilanz von Novi Sad ist nicht so schlecht. Doch auf dem Weg der sportlichen Erneuerung Richtung Olympia 2020 in Tokio hat der Deutsche Fechter-Bund noch viel zu tun.
Deutsche Fechter machen kleine Schritte nach vorn

Säbelfechter Max Hartung erneut Europameister

Max Hartung ist wieder da. Und wie: Bei der Fecht-EM holt das Säbel-Ass aus Dormagen abermals den Titel.
Säbelfechter Max Hartung erneut Europameister

Degenfechter Schmidt holt EM-Bronze

Der WM-Dritte Richard Schmidt hat den deutschen Fechtern bei der EM in Serbien die erste Medaille beschert. Auch Lukas Bellmann mit dem Degen und Anne Sauer mit dem Florett zeigen starke Leistungen.
Degenfechter Schmidt holt EM-Bronze

Nur einmal Bronze, aber frische Hoffnung im Fechten

Die Ausbeute an Medaillen ist gering. Indes: Die WM-Tage von Leipzig lassen Signale erkennen, die dem Deutschen Fechter-Bund auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Tokio durchaus Hoffnung machen.
Nur einmal Bronze, aber frische Hoffnung im Fechten

Schwache Bilanz der Fechter - Degendamen scheitern knapp

Zukunftshoffnungen ja, aber zu wenige aktuelle Top-Erfolge. Die WM-Tage von Leipzig zeigen klar, dass der Umbruch im deutschen Fechtsport noch lange dauern wird.
Schwache Bilanz der Fechter - Degendamen scheitern knapp

Das bringt der Tag bei der Fecht-WM

Am Schlusstag der Weltmeisterschaften in Leipzig bieten sich den deutschen Fecht-Teams die letzten Chancen, die mäßige Bilanz von bislang einmal Bronze zu steigern. Die Aussichten sind allerdings eher bescheiden.
Das bringt der Tag bei der Fecht-WM

Frankreichs Degenfechter und Italiens Säbeldamen holen Gold

Leipzig (dpa) - Olympiasieger Frankreich ist neuer Team-Weltmeister im Herren-Degenfechten. Die Franzosen besiegten im Finale von Leipzig die Schweizer Mannschaft des ehemaligen deutschen Bundestrainers Didier Ollagnon mit 45:43.
Frankreichs Degenfechter und Italiens Säbeldamen holen Gold