Das sorgt auch international für Furore: Die Berlinerin Lotte Mies hat erreicht, dass das Oben-ohne-Baden für Frauen nicht mehr zum Problem werden soll. Doch sie bekommt nicht nur positive Reaktionen.
Antifeminismus-Meldestelle: „Zahl der Meldungen sehr hoch“
Das sogenannte Petz-Portal lässt einige Gemüter sofort schäumen: Braucht man eine Meldestelle für Antifeminismus? Die Erfahrungen des ersten Monats könnten eine Antwort auf diese Frage liefern.
Baerbock: „Feministische Außenpolitik ist bitternötig“
Das Konzept wird große Auswirkungen auf das Auswärtige Amt und dessen Hilfsprojekte haben. Kritiker sprechen von einem Kampfbegriff. Doch die Außenministerin erwartet einen Beitrag für mehr Sicherheit.
Rechtspopulistin Meloni: Signal oder Sorge für Frauen?
Erstmals könnte Italien eine Ministerpräsidentin bekommen. Von Feminismus aber hält Giorgia Meloni nichts. Etliche Frauen bangen deshalb vor einer Zukunft unter der Rechtspopulistin.
Auf den Spuren starker Frauen durch Deutschlands Hauptstadt
Berliner Stadtgeschichte ist oft Männergeschichte. Aber was ist mit den Frauen, die die Stadt geprägt haben? Spezielle Touren widmen sich ihnen - und erweitern den Blick auf Berlin.
Alice Schwarzer: „Die Zeit der Cohibas ist vorbei“
Die Ära Merkel geht zu Ende, und die Frauenrechtlerin Alice Schwarzer hat sie offenbar überzeugt. Es habe sich in den zurückliegenden Jahren etwas geändert, so Schwarzer im „Spiegel“.
Hässlicher Rechtsruck in Südkorea: Unter jungen Männern ist der Hass auf Feminismus weit verbreitet
Junge südkoreanische Männer verlieren immer mehr ihrer Privilegien. Der junge Lee Jun-seok, Oppositionspolitiker, macht jetzt eine frauenfeindliche Politik hoffähig.
„Übel beim Zusehen“: FDP-Chef Lindner entsetzt mit zweideutiger Äußerung zu Kollegin - und bittet um Nachsicht
Eine Taktlosigkeit beim Bundesparteitag der FDP bringt Christian Lindner eine Menge Kritik ein. Der Parteichef tätigt zweideutige Äußerungen - fühlt sich jedoch missverstanden.