Eine besondere Verbindung: Wurstkönig Tönnies und Kreml-Machthaber …
Der Chef des Fleischproduzenten Tönnies hat jahrelang eine gute Beziehung zu Russlands Präsident Wladimir Putin geführt. Welche Rolle dabei Schalke, Gazprom und ein Schwein spielten.
Mit Gazprom Germania hatte Russland die Kontrolle über große Teile der deutschen Gasinfrastruktur. Nach dem Angriff auf die Ukraine ließ Moskau das Unternehmen fallen. Nun übernimmt der Bund.
Nicht nur die Gazprom-Lieferungen an Deutschland, sondern auch nach Italien waren zuletzt eingestellt worden. Doch das Mittelmeerland soll vom russischen Staatskonzern nun wieder Gas erhalten.
Russland: Einnahmen aus fossiler Energie übersteigen Kriegskosten
Einem Bericht zufolge sind die Einnahmen von Russland aus Energieexporten größer als die Kosten des Ukraine-Krieges. Deutschland bleibt zweitgrößter Energie-Käufer.
Kreml: Europa schuld an ausbleibenden Gaslieferungen
Russland will wegen der Sanktionen zunächst nicht mehr Gas über Nord Stream 1 nach Europa liefern und weist die Schuld an dem Stopp von sich. In der EU kursieren unterdessen Ideen für einen Gaspreisdeckel.
Wann wieder Gas durch Nord Stream 1 fließt, ist ungewiss. Doch Deutschland sei auf einen Ausfall vorbereitet, sagen Behörden und Regierung. Und auch die Speicher sollen sich weiter füllen.
Schröder-Büro wegen Auskunft zu Lobby-Aktivität verklagt
Welche Termine vereinbarte das Büro des Altkanzlers von 2019 bis 2022? Und waren etwa Energiepolitik, Gazprom oder Nord Stream 2 ein Thema? Darüber könnte das Schröder-Büro bald Auskunft geben müssen.
Durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 fließt seit Wochen ein Fünftel so viel Gas wie eigentlich könnte. Nun soll sie für drei Tage stillstehen - angeblich wegen der Überholung einer Turbine.
Schröder verklagt Bundestag wegen Verlust von Sonderrechten
Im Frühjahr entzog der Haushaltsausschuss des Bundestages Altkanzler Schröder das Anrecht auf Büro und Mitarbeiter. Der will sich nun seine Privilegien zurückholen - vor Gericht.
„Sie lügen einem ins Gesicht“: Habeck wirft Russland wegen Turbine für Nord Stream 1 eine „Farce“ vor
Die Gas-Liefermenge durch Nord Stream 1 sinkt immer weiter. Doch der benötigte Füllstand von 90 Prozent könnte bis 1. November noch erreicht werden. Die neuesten Informationen zur Gas-Krise im News-Ticker.
Der Fall Gerhard Schröder und sein Verhältnis zu Kremlchef Wladimir Putin schlägt weiterhin hohe Wellen - auch auf internationaler Ebene. SPD-Chefin Saskia Esken findet deutliche Worte.
Das baltische EU-Land Lettland kaufte bisher den Großteil seines Gases beim Nachbarn Russland ein. Nun hat der russische Staatskonzern Gazprom die Lieferungen eingestellt. Ist die Versorgung in Gefahr?
EU-Staaten verständigen sich auf Notfallplan zum Gassparen: Ausnahmen für mehrere Länder
Russland liefert künftig weniger Gas. Die EU-Kommission plant deshalb, den nationalen Konsum freiwillig um 15 Prozent zu senken - samt Ausnahmeregelungen.
Russland drosselt die Gaslieferungen: Was sind die Folgen?
Die Sorgen vor einem Gasnotstand in Deutschland wachsen. Nun kommt die nächste Hiobsbotschaft aus Russland. Doch was bedeutet die Ankündigung von Gazprom konkret?