Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Diese Essensgewohnheit senkt Ihr Krebs-Risiko erheblich
Mehrere Faktoren sind verantwortlich für die Entstehung von Krebs - eine immer wichtigere Rolle spielt dabei die Ernährung. Die aktuellen Empfehlungen zur Krebs-Vorsorge.
Impfung schützt vor Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs
Seit Jahren gibt es die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs. Doch längst nicht alle jungen Frauen nutzen sie. Nun gibt es eine neue große Übersichtsstudie zur Impfwirkung.
Versäumte HPV-Impfung bis zum Alter von 17 nachholen
Eine HPV-Impfung verringert das Risiko für eine Gebärmutterhalskrebs-Erkrankung. Mädchen und junge Frauen, die noch nicht geimpft sind, sollten die Impfung bis zum Alter von 17 Jahren nachholen.
Frauen ab 35 sollen künftig auf HPV getestet werden
Die Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs durch Frauenärzte ist eine Erfolgsgeschichte. Trotzdem soll das Screening nun verändert werden: Frauen ab 35 Jahren werden bald nur noch alle drei Jahre ein Anrecht auf den Krebsabstrich haben - dafür kommt …
Die HPV-Impfung ist bislang vor allem für Mädchen bekannt - und auch empfohlen. Impfexperten debattieren aber auch, ob der Pikser zum Schutz vor Humanen Papillomviren für Jungs Sinn macht.
Gebärmutterhalskrebs erkennen, bevor er entsteht? Ein neuer neuer Test könnte bald Standard werden: die Untersuchung auf HPV. Experten diskutieren eine Reform der Vorsorge.
Nach Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) sollten sich Mädchen deutlich früher als bisher gegen sogenannte Humane Papillomviren (HPV) impfen lassen.
Krebserkrankungen nehmen weltweit zu und führen vor allem in Entwicklungsländern zu immer mehr Todesfällen. Besonders die Zahl der Brustkrebspatientinnen ist, laut einem WHO Bericht, dramatisch.