Edel und stark: Der Audi A6 zeigt bei der HU kaum Schwächen
Audis Modell der oberen Mittelklasse ist als Gebrauchtwagen empfehlenswert. Mängel bei den beiden jüngsten Baureihen treten auf, aber selten - so zumindest die Tüv-Bilanz.
Der Skoda Kodiaq: Schwer zuverlässiges SUV mit viel Platz
Ein Großraum-SUV? Zumindest bietet der Kodiaq viel Platz. Das E-Zeitalter ist für ihn zwar noch nicht angebrochen, aber technisch zuverlässig scheint das Modell zu sein. Und leicht übergewichtig.
Offen oder geschlossen: Der VW T-Roc räumt bei der HU ab
Beanstandungsquoten gen Null: Beim T-Roc, seit 2017 Kompakt-SUV von VW, können Gebrauchtwagenkunden bislang kaum etwas falsch machen. Nur müssen sie recht hohe Preise hinnehmen.
Bei Neuwagen nehmen Elektroautos einen immer höheren Anteil ein. Zwar wächst auch das Angebot auf dem Gebrauchtmarkt, doch es hinkt noch immer hinterher. Was sind die Ursachen dafür?
Schrägheck mit Haltung: Der Mitsubishi Eclipse Cross
Beim Tüv macht das seit 2018 gebaute SUV-Coupé kaum Sorgen. Auch sonderlich pannenanfällig ist das japanische Modell nicht. Kritik lässt allenfalls ein Bauteil an den Rädern anklingen.
Vorreiter mit Altlast: Worauf beim Renault Zoe zu achten ist
Der Renault Zoe feiert 2023 sein Zehnjähriges. So ist er ein Pionier der modernen E-Autos. Als Gebrauchter hat er so seine Macken, die auf eine von einem Verbrennermodell geerbte Baugruppe zurückgehen.
Aufgebockt, aber nicht bockig: Der Mini Countryman seit 2010
Der erste Allrad-Mini ist zwar kaum was fürs Gelände, aber bei der HU gibt es nur wenig zu beanstanden - was mit Abstrichen auch für die Pannensicherheit gilt. Man muss zudem tiefer in die Tasche greifen.
Sie können sich schlecht entscheiden? Dann könnte der Hyundai Kona Sie vor dem Gebrauchtkauf fordern. Das SUV gibt's mit Verbrenner, als Hybrid oder reines E-Auto. Auf was ist hier noch zu achten?
Als kompaktes SUV mit coupéhafter Linie - so rollte der BMW X2 erstmals 2018 zu den Kunden. Wo schauen interessierte Gebrauchtkäufer beim rustikalen Bayern besonders gründlich hin?
Opel Zafira C: Familienvan mit gutem Fahrwerk und Ölproblem
Wer bei seinem nächsten Gebrauchtkauf Wert auf viel Platz legt, könnte zum Beispiel zu einem Kombi greifen - oder zu einem kompakten Van wie den Opel Zafira (2012 bis 2019).
Ob neu oder gebraucht: Autos werden hierzulande immer teurer, wie eine aktuelle Studie zeigt. Autobesitzer sorgen sich darum, ob sie sich ihren Wagen künftig noch leisten können.