Es werde manchmal kein Licht: Der BMW X1 bei der HU
Patzer vor allem in zwei Bereichen vermiesen der ansonsten guten Zweitauflage des BMW X1 die Bilanz bei der Kfz-Hauptuntersuchung. So schneidet das Kompakt-SUV (2015 bis 2022) dort ab.
Keine große Sache: So schneidet der Honda Jazz bei der HU ab
Der Jazz ist ein Kleinwagen. Und er macht Anleihen bei den Vans: höherer Aufbau, mehr Platz im Innern. Die zwischen (2008 bis 2019) gebauten Auflagen treten bei der HU gut auf - mit Abstufungen.
Beim Gebrauchtwagenkauf nicht auf ein Modell festlegen
Rund ums Thema Gebrauchtwagen lauern viele Fallen, in die Kaufwillige tappen können. Wie so oft gilt: Vorbereitung ist alles. Oder wollen Sie sich über den Tisch ziehen lassen?
Audis Mittelklassemodell wird häufig als Dienstwagen genutzt. Die Folge: hohe Laufleistungen. Bei der Kfz-Hauptuntersuchung bleibt das nicht ohne Folgen.
Gut bis mittelprächtig: Der Smart Forfour im Tüv-Report
Von 2014 bis 2021 wurde der viertürige Smart der zweiten Generation gebaut. Beim Tüv zeigt das ansonsten grundsolide Modell, dass Kurzstrecken der Technik schaden können.
Recht solide: Der Volvo V40 beim Tüv (2012 bis 2019)
Gute Gebrauchtware aus Schweden: Bei der Hauptuntersuchung (HU) gibt der Kompakte eine gute Vorstellung. Doch bei Modellen mit hoher Laufleistung können Gebrechen auftreten.
Wochenlang wurden Gebrauchtwagenportale durchforstet, Mails geschrieben und Autos besichtigt. Dann scheint der Kauf des Wunschmodells in greifbarer Nähe - nun nicht hektisch werden.
Der 3er bildet einen Markenkern von BMW. Fans loben sein agiles Kurvenverhalten. Doch beim Gebrauchtkauf sollten sie auch auf etwas anderes achten. Denn bei der HU zeigt das Modell ein paar Schwächen.
Richtig billig: Der Dacia Sandero II fällt bei der HU oft durch
Als günstigster Neuwagen sorgte der rumänische Kleinwagen immer wieder für Aufmerksamkeit. Als Gebrauchter ist die Zweitauflage (2012 bis 2021) laut Tüv-Befund kaum eine Empfehlung.
Der feine Unterschied: Mercedes B-Klasse trumpft bei HU auf
Als einen Sieger kürt der Tüv-Report die aktuellen Mercedes-B-Klasse. Der Vorgänger des Kompaktvans legt aber ebenfalls einen guten Auftritt hin. Im Alter kommen allerdings Zipperlein dazu.
Fords Mini-SUV: Die HU ist für den EcoSport eine Hürde
Anfangs ein Ladenhüter, peppte Ford sein kleinstes Sports Utility Vehicle bei frühen Facelifts auf. Doch bei der Kfz-Hauptuntersuchung gelingt der Auftritt noch immer nicht so recht.
Edel und stark: Der Audi A6 zeigt bei der HU kaum Schwächen
Audis Modell der oberen Mittelklasse ist als Gebrauchtwagen empfehlenswert. Mängel bei den beiden jüngsten Baureihen treten auf, aber selten - so zumindest die Tüv-Bilanz.
Der Skoda Kodiaq: Schwer zuverlässiges SUV mit viel Platz
Ein Großraum-SUV? Zumindest bietet der Kodiaq viel Platz. Das E-Zeitalter ist für ihn zwar noch nicht angebrochen, aber technisch zuverlässig scheint das Modell zu sein. Und leicht übergewichtig.
Offen oder geschlossen: Der VW T-Roc räumt bei der HU ab
Beanstandungsquoten gen Null: Beim T-Roc, seit 2017 Kompakt-SUV von VW, können Gebrauchtwagenkunden bislang kaum etwas falsch machen. Nur müssen sie recht hohe Preise hinnehmen.
Bei Neuwagen nehmen Elektroautos einen immer höheren Anteil ein. Zwar wächst auch das Angebot auf dem Gebrauchtmarkt, doch es hinkt noch immer hinterher. Was sind die Ursachen dafür?
Schrägheck mit Haltung: Der Mitsubishi Eclipse Cross
Beim Tüv macht das seit 2018 gebaute SUV-Coupé kaum Sorgen. Auch sonderlich pannenanfällig ist das japanische Modell nicht. Kritik lässt allenfalls ein Bauteil an den Rädern anklingen.
Vorreiter mit Altlast: Worauf beim Renault Zoe zu achten ist
Der Renault Zoe feiert 2023 sein Zehnjähriges. So ist er ein Pionier der modernen E-Autos. Als Gebrauchter hat er so seine Macken, die auf eine von einem Verbrennermodell geerbte Baugruppe zurückgehen.
Aufgebockt, aber nicht bockig: Der Mini Countryman seit 2010
Der erste Allrad-Mini ist zwar kaum was fürs Gelände, aber bei der HU gibt es nur wenig zu beanstanden - was mit Abstrichen auch für die Pannensicherheit gilt. Man muss zudem tiefer in die Tasche greifen.
Sie können sich schlecht entscheiden? Dann könnte der Hyundai Kona Sie vor dem Gebrauchtkauf fordern. Das SUV gibt's mit Verbrenner, als Hybrid oder reines E-Auto. Auf was ist hier noch zu achten?
Als kompaktes SUV mit coupéhafter Linie - so rollte der BMW X2 erstmals 2018 zu den Kunden. Wo schauen interessierte Gebrauchtkäufer beim rustikalen Bayern besonders gründlich hin?