Lindner sagt der organisierten Kriminalität den Kampf an
Politik

Lindner sagt der organisierten Kriminalität den Kampf an

Bundesfinanzminister Lindner will die Organisierte Kriminalität und Geldwäsche härter bekämpfen. Er kündigt am, dass der Zoll mehr Personal, modernere Technik und neue Strukturen bekommen soll.
Lindner sagt der organisierten Kriminalität den Kampf an
100.000 Geldwäsche-Verdachtsmeldungen liegengeblieben
Politik

100.000 Geldwäsche-Verdachtsmeldungen liegengeblieben

Nach Angaben der Steuergewerkschaft werden in Deutschland jedes Jahr rund 100 Milliarden Euro gewaschen. Bei der zuständigen Einheit bleiben derzeit Meldungen unbearbeitet liegen. Eine neue Struktur soll helfen.
100.000 Geldwäsche-Verdachtsmeldungen liegengeblieben

Schlag gegen die Mafia - Mehr als 100 Festnahmen

Drogenhandel, Geldwäsche, Erpressung - in Italien ist die Polizei gegen die Mafia vorgegangen. Dabei landeten zahlreiche Verdächtige im Gefängnis.
Schlag gegen die Mafia - Mehr als 100 Festnahmen

Korruption im EU-Parlament vermutet: Festnahmen

Berichten zufolge gab es mehrere Durchsuchungen in Brüssel und vier Festnahmen. Der Grund: ein Golfstaat soll versuchen, die politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen des EU-Parlaments zu beeinflussen.
Korruption im EU-Parlament vermutet: Festnahmen

Kampf gegen Geldwäsche: Innenministerin Faeser will Bargeldzahlungen eng beschränken

Schmuck kaufen mit 11.000 Euro in bar – das soll nach Vorstellung der Innenministerin Nancy Faeser (SPD) bald der Vergangenheit angehören. Sie möchte eine Bargeld-Obergrenze von 10.000 Euro einführen.
Kampf gegen Geldwäsche: Innenministerin Faeser will Bargeldzahlungen eng beschränken

Verbraucherschützer mit harter Kritik an Faeser: „Bargeldnutzer unter Generalverdacht“

Bargeld ist in Deutschland das am häufigsten genutzte Zahlungsmittel. Nun will Innenministerin Faeser eine Bargeldobergrenze einführen. Verbraucherschützer halten das für eine schlechte Idee.
Verbraucherschützer mit harter Kritik an Faeser: „Bargeldnutzer unter Generalverdacht“

Anti-Geldwäsche-Einheit: Höchststand bei Verdachtsmeldungen

Seit Oktober gelten neue Regeln zur Bekämpfung von Geldwäsche. Seitdem ist die Zahl der Verdachtsfälle stark gestiegen.
Anti-Geldwäsche-Einheit: Höchststand bei Verdachtsmeldungen

Lindner plant Bundesfinanzkriminalamt gegen Geldwäsche

Neue Pläne für den Kampf gegen „schmutziges Geld“: Ein Bundesfinanzkriminalamt soll effektiver in Fällen von Geldwäsche und Finanzkriminalität ermitteln.
Lindner plant Bundesfinanzkriminalamt gegen Geldwäsche

Ermittler durchsuchen Deutsche Bank

Unerfreulicher Besuch für die Deutsche Bank: Staatsanwaltschaft, BKA und Bafin durchsuchen die Zentrale in Frankfurt. Die Bank soll einen Verdacht auf Geldwäsche zu spät gemeldet haben.
Ermittler durchsuchen Deutsche Bank

Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung: Zoll stellt am Flughafen Frankfurt hohe Summen Bargeld sicher

Am Flughafen Frankfurt hat der Zoll Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung den Kampf angesagt. Die Beamten stellen hohe Summen Bargeld sicher.
Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung: Zoll stellt am Flughafen Frankfurt hohe Summen Bargeld sicher

Großrazzia gegen Geldwäsche, Gewalt und Terror

Großeinsatz im Morgengrauen: Rund 1400 Beamte durchsuchen Wohnungen und Büros in drei Bundesländern. Es geht um illegale Finanztransfers in Höhe von 140 Millionen Euro, aber auch um Gewalt und Terror.
Großrazzia gegen Geldwäsche, Gewalt und Terror

In der Vorwärtsverteidigung: Scholz vor Finanzausschuss

Und er kommt doch: Kurz vor der Bundestagswahl nimmt Olaf Scholz an einer Sitzung im Bundestag teil. Es geht um Vorwürfe gegen die Zoll-Einheit FIU. Scholz ist für Opposition und Union kaum zu packen.
In der Vorwärtsverteidigung: Scholz vor Finanzausschuss

Finanzausschuss befragt Scholz zu Geldwäsche-Ermittlungen

Hinweise auf Terrorfinanzierung sollen nicht rechtzeitig weitergeleitet worden sein. Im Rahmen der Ermittlungen kommt es auch zu Durchsuchungen im Finanzministerium. Scholz soll nun dazu Auskunft geben.
Finanzausschuss befragt Scholz zu Geldwäsche-Ermittlungen

Nach Razzia im Finanzministerium: Scholz gerät unter Druck

Noch vor der Wahl könnte SPD-Kanzlerkandidat Scholz in den Finanzausschuss des Bundestags zitiert werden; es geht um Ermittlungen gegen eine Spezialeinheit des Zolls. In der Kritik steht auch seine Reaktion auf Durchsuchungen von Ermittlern.
Nach Razzia im Finanzministerium: Scholz gerät unter Druck

Geldwäsche-Ermittlungen: Bundesministerien durchsucht

Deutsche Schwarzgeldfahnder stehen in der Kritik: Sie sammelten Infos, aber handelten kaum. Die Justiz hält das sogar für strafbar. Zweieinhalb Wochen vor der Wahl bringt das Ungemach für SPD-Kandidat Scholz.
Geldwäsche-Ermittlungen: Bundesministerien durchsucht

Rechnungshof fordert koordinierten Kampf gegen Geldwäsche

Laut einem Sonderbericht werden pro Jahr Milliarden Euro aus kriminellen Geschäften in der Europäischen Union „gewaschen“. Dagegen wird nun eine bessere Koordination zwischen den EU-Staaten gefordert.
Rechnungshof fordert koordinierten Kampf gegen Geldwäsche

Sparkassen gegen neue Bargeld-Regeln

Im Kampf etwa gegen Geldwäsche will die Bafin Regeln einführen, die die Einzahlung von Bargeld erschweren sollen. Die Sparkassen sehen die Maßnahmen jedoch nicht als zielführend an - im Gegenteil.
Sparkassen gegen neue Bargeld-Regeln

App-Bank N26: Mehr Maßnahmen gegen Kriminalität gefordert

Die Bafin will, dass die Online-Bank N26 mehr gegen Geldwäsche unternimmt. Ein Sonderbeauftragter der Behörde soll das Unternehmen überwachen.
App-Bank N26: Mehr Maßnahmen gegen Kriminalität gefordert

Chef der Danske Bank ist zurückgetreten

Jahrelang wurden bei der niederländischen Bank ABN Amro größere Geldtransaktionen unzureichend auf Geldwäsche überprüft. Wegen der Vorwürfe hat jetzt ein Bankchef seinen Rücktritt eingereicht.
Chef der Danske Bank ist zurückgetreten

Video-Ident auf der Jobsuche ist brandgefährlich

In der Pandemie müssen zahllose Menschen finanzielle Abstriche machen, haben vielleicht sogar ihre Arbeit verloren. Umstände, die Cyberkriminelle skrupellos ausnutzen.
Video-Ident auf der Jobsuche ist brandgefährlich