Prise Salz macht rohen Rettich milder und bekömmlicher
Am bekanntesten ist Rettich als längliche und weiße Wurzel, aber es gibt auch andere Formen und Farben – von oval bis rund, von weiß über rot bis schwarz. Hier sind Tipps rund um das würzige Gemüse.
Für die einen ist die Brennnessel wucherndes Unkraut, das weg kann. Für die anderen ist sie weit mehr: Salatbeilage, Schädlingsmittel und ein Ort im Garten, an dem sich Schmetterlinge tummeln.
Das Stangengemüse hat wieder Hochsaison: Es ist wieder Spargel-Zeit. Doch vielleicht weniger als früher? Es gibt Anzeichen, dass die Deutschen langsam dem weißen Spargel den Rücken kehren.
Fruchtfolge: Nach Tomate keine Tomate ins selbe Beet
Los geht's: Die Pflanzen können ins Gemüsebeet. Aber Experten raten, sie nicht beliebig zu verteilen. Oder noch schlimmer: an einen Stammplatz zu setzen.
Man entdeckt die winzigen Maden der Kohlfliege erst, wenn es schon zu spät ist. Daher ist der beste Tipp gegen die Schädlinge: Sie erst gar nicht an ihre Brutplätze kommen zu lassen.
Spargel kann mehr als Sauce Hollandaise und Kartoffeln. Gegrillt, im Ofen geröstet oder angebraten in der Pfanne schmeckt das Lieblingsgemüse der Deutschen aufregend neu und lecker.
Als Salat oder püriert: Der Gründonnerstag als Spinattag
Das Grün von Gründonnerstag stammt wohl eher vom Wort „greinen“ ab, was so viel wie weinen oder klagen bedeutet. Aber irgendwie denken viele Menschen bei Grün an ein Frühlingsgemüse: Spinat.
Kartoffel des Jahres ist der „Angeliter Tannenzapfen“
Die Kartoffel des Jahres muss mindestens 30 Jahre alt sein und damit lizenzfrei angebaut werden dürfen. Für 2023 ist der „Angeliter Tannenzapfen“ ausgewählt worden. Die Raritäten sollen auf die Vielfalt der Sorten aufmerksam machen.
Die Rote Bete, gerne als eingelegtes Gemüse verkocht, ist nicht jedermanns Sache. Aber wussten Sie, dass die Bete frisch geerntet noch ganz andere Geschmäcker haben kann? Hier sind die Anbautipps.
Mini-Manöver: Mit etwas Vorarbeit keimen Paprika-Samen innerhalb nur eines Tages
Normalerweise dauert es etwa zwei Wochen, bis Paprika und Chili keimen. Wer etwas spät dran ist mit der Vorzucht, kann sich mit einem kleinen Kniff behelfen.