Unions-Harmonie im Kloster: „Glücklich ist, wer vergisst“
Gut zwei Monate vor der Bundestagswahl sammelt sich die CSU im Kloster. Um zu zeigen, wie harmonisch es zugeht in der Union, werden sogar Operetten-Lieder zitiert und Vergleiche aus der Malerei bemüht.
Berlin - Lange kam aus der CSU-Führung vor allem scharfe Kritik an der Kanzlerin - wegen ihrer Flüchtlingspolitik. Ein halbes Jahr vor der Wahl werden jene Stimmen lauter, die ihren Kurs gut finden.
CSU lobt Merkels Selbstkritik und stellt Forderungen
Berlin - „Hochrespektabel“ und „ein richtiger Ansatz“: So viel Lob hat die Kanzlerin aus der CSU zuletzt selten gehört. Den Druck hält ihre Schwesterpartei dennoch aufrecht.
Hasselfeldt: Teilverbot der Burka richtiges Signal
Osnabrück - CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt wertet den Vorstoß der Unionsinnenminister für ein Teilverbot der Vollverschleierung als richtiges Signal. «Integrationshemmnisse dürfen wir nicht aus falsch verstandener Toleranz dulden», sagte …
Bayern: Keine Verfassungsklage gegen den Bund - vorerst
München - Eine Klage Bayerns gegen Kanzlerin Merkels Flüchtlingspolitik ist seit Monaten angedroht, aber bisher nicht umgesetzt. Nun setzt sich die Staatsregierung einen Zeitrahmen.
Union an Seite Camerons: Weniger Sozialleistungen für EU-Ausländer
Kreuth - Die CSU nimmt sich die in der EU umstrittene Migrationspolitik des britischen Premiers zum Vorbild. Aber auch die Bundeskanzlerin und die SPD können Beschränkungen von Sozialhilfeansprüchen für EU-Ausländer etwas abgewinnen.
Kreuth - Die CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt hat die von ihrem Parteichef Horst Seehofer genannte Aufnahme-Obergrenze von 200.000 Flüchtlingen pro Jahr als „Orientierungsgröße“ bezeichnet.
Hasselfeldt: "Union muss Abwehrschlachten gegen SPD führen"
Berlin - CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt hat eine harte Auseinandersetzung mit der SPD in der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik angekündigt.
Berlin - Es habe "keinerlei Auftrag" an Gerhard Schröder für das Treffen mit Wladimir Putin gegeben, heißt es aus Regierungskreisen. Auch von Volker Kauder und Gerda Hasselfeldt kommt Kritik.