Bisher 31 Fälle gemeldet: Mehr Scharlach-Erkrankungen in Waldeck-Frankenberg
Landkreis

Bisher 31 Fälle gemeldet: Mehr Scharlach-Erkrankungen in …

Die Zahl der Scharlach-Erkrankungen im Landkreis steigt. Seit Jahresanfang wurden dem Gesundheitsamt 31 Fälle gemeldet, im gesamten vergangenen Jahr waren es 21 Fälle, 2021 gab es gar keine. Die Behandlung ist derzeit erschwert, denn in Apotheken …
Bisher 31 Fälle gemeldet: Mehr Scharlach-Erkrankungen in Waldeck-Frankenberg
Dr. Martin Schnaubelt neuer Chefarzt an Stadtklinik Bad Wildungen
Bad Wildungen

Dr. Martin Schnaubelt neuer Chefarzt an Stadtklinik Bad Wildungen

Dr. Martin Schnaubelt wird zum 1. April neuer Chefarzt der Inneren Medizin an der Stadtklinik Bad Wildungen. Das teilt Asklepios mit.
Dr. Martin Schnaubelt neuer Chefarzt an Stadtklinik Bad Wildungen

Elektronische Patientenakte setzt sich bislang nicht durch

Die elektronische Patientenakte (ePA) wird bislang kaum genutzt. Seit dem 1. Januar 2021 ist diese verfügbar, doch nur ein Bruchteil der bei den Krankenkassen Versicherten in Deutschland nutzt die ePA.
Elektronische Patientenakte setzt sich bislang nicht durch

Generationenfragen: Hinhören, was in Lebenskrisen stärkt

Der Edertaler Matthias Epperlein-Trümner hat ein Buch zum Thema Resilienz veröffentlicht: „Fragen, die noch gestellt werden wollen“.
Generationenfragen: Hinhören, was in Lebenskrisen stärkt

Waldeck-Frankenberg: „Auszeit für Gesundheit“ im Hartz-IV-Bezug

Hartz-IV macht viele Arbeitslose krank. Krankheit erschwert die Arbeitssuche. Das Projekt „Auszeit für Gesundheit“ soll den Teufelskreis durchbrechen.
Waldeck-Frankenberg: „Auszeit für Gesundheit“ im Hartz-IV-Bezug

Fritzlars Geburtshilfe bundesweit mit vorne: wenig Kaiserschnitte

Das Fritzlarer Hospital spielt mit seiner Geburtenstation bundesweit in der ersten Liga: die Kaiserschnitt-Rate liegt bei nur 14,1 Prozent.
Fritzlars Geburtshilfe bundesweit mit vorne: wenig Kaiserschnitte

Wildunger Ärzteverein: 125 Jahre im Einsatz für Stadt und Patient

„Vivat crescat floreat – er lebe, wachse, blühe“, eröffnete Dr. Hans Schultheis den Festakt „125 Jahre Wildunger Ärzteverein“ in der Wandelhalle.
Wildunger Ärzteverein: 125 Jahre im Einsatz für Stadt und Patient

Heilbäder wollen neuen Rettungsschirm bei verdreifachtem Zuschuss

„Der Corona-Rettungsschirm für die Kliniken ist im Juni ausgelaufen. Wir verlangen, ihn wieder einzurichten“, sagt Almut Boller.
Heilbäder wollen neuen Rettungsschirm bei verdreifachtem Zuschuss

Auch die Gemeinde Vöhl bietet ein lokales Impfzentrum in Marienhagen

Dort, wo sonst Sport getrieben wird, standen am gestrigen Mittwoch Impfungen auf dem Programm – in der Turnhalle in Marienhagen wurden 120 Dosen gegen das Corona-Virus verabreicht.
Auch die Gemeinde Vöhl bietet ein lokales Impfzentrum in Marienhagen

Gemeinde Vöhl investiert 13 000 Euro in Luftfiltergeräte für Kitas und Rathaus

Viren auffangen und Krankheiten verhindern: Dazu dienen 32 Luftfiltergeräte, die von der Gemeinde Vöhl angeschafft wurden.
Gemeinde Vöhl investiert 13 000 Euro in Luftfiltergeräte für Kitas und Rathaus

Stellentausch an Kliniken: Leiter der Gefäßchirurgie in Bad Wildungen und Fritzlar wechseln

Bad Wildungen – Jörg Graefe ist neuer Leiter der Gefäßchirurgie der Asklepios Stadtklinik.
Stellentausch an Kliniken: Leiter der Gefäßchirurgie in Bad Wildungen und Fritzlar wechseln

Grippewelle 2018: Erkrankung auch ohne Symptome möglich

Fieber, Schmerzen und der Kopf fühlt sich an, als würde er explodieren: Die Grippewelle nimmt langsam Kurs auf Deutschland. Alles, was Sie darüber wissen müssen, erfahren Sie hier.
Grippewelle 2018: Erkrankung auch ohne Symptome möglich

Sieben Tipps für Patienten: So gelingt das Arztgespräch

Viele Patienten sind beim Arztgespräch nervös, Ärzte stehen oft unter Zeitdruck: Die Techniker Krankenkasse informierte, wie Patienten sich auf Gespräche mit Ärzten vorbereiten.
Sieben Tipps für Patienten: So gelingt das Arztgespräch

Angst, nicht mehr aufzuwachen: Interview mit dem Korbacher Anästhesisten Dr. Michael Tübben

Für viele Patienten ist eine Vollnarkose ein Problem: Das Gefühl, ausgeliefert zu sein bei der OP, ist weit verbreitet. Dr. Michael Tübben, Chefarzt Anästhesiologie, operative Intensivmedizin am Stadtkrankenhaus Korbach, informiert.
Angst, nicht mehr aufzuwachen: Interview mit dem Korbacher Anästhesisten Dr. Michael Tübben

Chefarzt warnt: Jeder vierte deutsche Krankenhauspatient von Mangelernährung betroffen

Kassel. Dass in Deutschland immer mehr Menschen an Übergewicht und Adipositas leiden, ist allgemein bekannt. Im Kontrast dazu steht ein weiteres zunehmendes Problem - die Mangelernährung.
Chefarzt warnt: Jeder vierte deutsche Krankenhauspatient von Mangelernährung betroffen