Strafgebühr für Rundfunkbeitrag: Eine wichtige Änderung könnte für …
Fast alle Menschen überweisen in Deutschland vierteljährlich den Rundfunkbeitrag – eine Änderung könnte für Zahler jetzt teuer werden, wenn sie die vierwöchige Frist verpassen.
Der Krieg in der Ukraine und Jahre der Pandemie haben für eine hohe Inflation gesorgt. Die CSU fordert ein Aussetzen des Rundfunkbeitrags, um Einkommensschwache zu stützen.
Rundfunkbeitrag: Die Gefahr von Säumnisgebühren steigt
Teure Vergesslichkeit: Wer seine Rundfunkgebühren nicht pünktlich bezahlt, muss mit Verzugszinsen rechnen. An die Überweisung werden Haushalte in Zukunft nur noch einmal pro Jahr erinnert.
Keinen Rundfunkbeitrag gezahlt: Mann muss ins Gefängnis
Weil er den Rundfunkbeitrag nicht zahlen wollte, saß Georg Thiel für sechs Monate im Gefängnis. Geändert hat sich an seiner Weigerung seitdem aber nichts.
ZDF kündigt markante Änderungen für acht Formate an - auch das „heute-journal“ ist betroffen
ZDF-Nachrichten wie das „heute-journal“ sollen künftig in einem neuen Glanz erstrahlen. Der Sender zieht ein modernisiertes TV-Studio hoch und kündigt markante Änderungen an.
„Querdenken“-Chef verbreitet Fake-News auf Demo, um Journalisten zu diffamieren
Der Initiator der Stuttgarter „Querdenken“-Bewegung, Michael Ballweg, lag mit der Einkommensschätzung eines TV-Journalisten völlig daneben. Eine Blamage.
CDU-Beben in Sachsen-Anhalt: Söder urteilt klar - und gibt Prognose zur Zukunft der AfD ab
Die CDU in Sachsen-Anhalt will einer Erhöhung des Rundfunkbeitrags nicht zustimmen und setzt damit den Koalitionsfrieden aufs Spiel. Der Streit zieht immer weitere Kreise.
GEZ-Streit um 86 Cent: Gemeinsame Sache mit „Partei der Rechtsextremen“? SPD fordert Machtwort von AKK
Die CDU in Sachsen-Anhalt streitet schon wieder über den richtigen Umgang mit der AfD. Nun könnte sie zusammen mit den Rechtspopulisten die GEZ-Erhöhung kippen.
"GEZ"-Urteil und seine Folgen: Das müssen Sie über den Rundfunkbeitrag wissen
Welche Folgen hat das "GEZ"-Urteil? Warum hat das Verfassungsgericht den Beitrag im Wesentlichen bestätigt? Was Sie jetzt zum Rundfunkbeitrag wissen müssen.
Steigt der Rundfunkbeitrag mehr als gedacht, weil immer mehr Leute streamen?
Bis 2021 liegt der ehemalige GEZ-Beitrag noch fest bei 17,50 Euro. Danach müssen Verbraucher aber mit höheren Kosten für die öffentlich-rechtlichen Sender rechnen.
Köln - Nach Protesten von Kommunen und Firmen gegen den Rundfunkbeitrag regt sich jetzt auch bei der katholischen Kirche Widerstand. Das Erzbistum Köln weist die Gebührenerhebung als "gesetzwidrig" zurück.
München - Fernsehkritiker Oliver Kalkofe (47) empfindet die neue Rundfunkgebühr als "Unverschämtheit". Ihn stört vor allem, wie ARD und ZDF darüber informieren.
München - Die öffentlich-rechtlichen Sender wehren sich gegen Vorwürfe, die Wirtschaft werde mit dem neuen Rundfunkbeitrag besonders stark zur Kasse gebeten.
Köln - Ab 2013 wird die bisherige GEZ-Gebühr zum neuen „Rundfunkbeitrag“. Die monatlich 17,98 Euro bleiben unverändert. Zahlen muss sie dann aber ausnahmslos jeder Haushalt.
Stuttgart - Von Besitzern nicht angemeldeter Fernseh- und Radiogeräte haben die ARD-Sender im vergangenen Jahr 5,5 Millionen Euro weniger eingenommen als 2010.
München - Während mancher EM-Spiele müssen Millionen Menschen arbeiten. Viele wollen die Partien währenddessen trotzdem mitverfolgen. Aber Vorsicht! Die tz beantwortet die wichtigsten Fragen.