Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Gamescom 2018 winkt Rekord - Fans bleibt Zutritt am ersten Tag …
Am Dienstag startet die Gamescom in Köln. Zahlreiche Fans von Videospielen werden erwartet. Am ersten Tag bleibt ihnen der Zutritt zur Messer aber noch verwehrt.
Nutzer älterer Windows-Versionen schauen bald in die Röhre, wenn sie bis jetzt gerne auf Apples iTunes zugegriffen haben. Der kalifornische IT-Riese schaltet demnächst den Zugang für Windows XP und Vista ab.
Facebook, Twitter, Microsoft und YouTube gründen Anti-Terror-Initiative
Im Kampf gegen den Terror arbeiten nun die Großkonzerne Facebook, Twitter, Microsoft und YouTube zusammen. Sie wollen dschihadistische Inhalte eindämmen.
US-Konzerne wie Apple und Tesla warnen Trump vor Ausstieg
Tech-Milliardär und Star-Unternehmer Elon Musk hat angekündigt, seine Beraterfunktion für US-Präsident Donald Trump im Falle eines US-Ausstiegs aus dem Pariser Klimaabkommen aufzugeben.
Microsoft schlägt nach weltweiter Cyberattacke Alarm
Washington - Nach der Cyberattacke auf Firmen und Behörden weltweit hat der Software-Konzern Microsoft Alarm geschlagen. In die Kritik gerät dabei vor allem die NSA.
Microsoft warnt: Cyber-Attacke so gefährlich wie Atomrakete
Redmond - Der Software-Konzern Microsoft hat nach der Cyberattacke auf mehr als 200.000 Computer den Einsatz von Schadprogrammen durch Regierungen kritisiert.
Seattle - Die Zeiten des Silo-Denkens sind vorbei - Microsoft öffnet Windows immer weiter. Nun hält auch Apples iTunes Einzug in den Windows App-Store. Und das ist nicht alles.
Darum sollten Sie Windows besser nicht auffrischen
Hannover - Der Windows-Rechner läuft ruckelig und langsam. Zeit für eine Auffrischung. Das Betriebssystem bietet dafür eine einfache Option. Die sollte man allerdings nicht vorschnell nutzen.
US-Firmen verschieben Billionenbeträge in Steuerparadiese
Washington - Apple, Microsoft, Pfizer: Die größten US-Konzerne schleusen immer höhere Beträge am Fiskus vorbei in ausländische Steuerparadiese. Illegal ist das nach US-Recht nicht.