Im Alltagstest: Renault Clio TCe 100 – Ein großer Kleiner
Wie macht sich der Renault Clio in der fünften Generation? Wir haben ihn für den Alltag getestet - und auf Herz und Nieren überprüft. Das ist das Fazit.
Renault bringt im Herbst den nächsten Clio. Der sieht zwar fast genauso aus wie früher, macht jetzt aber innen deutlich mehr her und fährt sehr viel besser. Doch können Motor und Ausstattung wirklich überzeugen?
Der charmante Franzose ist auch hierzulande beliebt. Das dürfte der Clio seiner gefälligen Optik zu verdanken haben, denn die technische Qualität lässt zu wünschen übrig. In der Pannenstatistik ist der Kleinwagen etwas weniger auffällig.
Wer gerade etwa 12 000 Euro für einen Renault Clio ausgegeben hat, wird sich vielleicht ärgern. Denn für die gleiche Summe wird es den Kleinwagen bald mit neuer Optik und verbessertem Motor geben.
Von draußen: Echt stark. Sportiv und durchaus gefällig. Eine „aufregende, sinnliche Formensprache“, sagt Renault. Stimmt. Der aktuelle Clio sieht echt klasse aus.
An den neuen Look können sich bestimmt auch eingefleischte Clio-Fans gewöhnen. Renault hat seinen Fünftürer komplett überarbeitet. Jetzt zeigen die Franzosen erste Fotos:
Die Autohersteller backen kleine Brötchen. Genauer: Sie fertigen immer knackigere, kompakte Rennsemmeln – flink und wendig, dabei leicht und erschwinglich.